Meine erste und definitiv letzte Bestellung bei NBB
Liebes NBB-Team, bevor Ihr mit einer automatischen Copy-und-Paste-Antwort auf meine Bewertung reagiert, wendet Euch bitte direkt an mich, damit ich mein Geld zurück bekomme und wo anders bestellen kann. Ich bin mordsmäßig angefressen und will einfach nur mein Geld wieder haben. Meine Bestellnummer habe ich dieser Bewertung beigefügt. Danke!
---
Mitte Mai 2019 gab es bei NBB eine Aktion, bei der unzählige Artikel mit wirklich attraktiven Rabatten angeboten wurden. Ich nutze die Gelegenheit und bestellte daraufhin am 17. Mai zwei WD Red Festplatten mit je 8TB (WD80EFAX). Zu meinem Erstaunen wurde meine Bestellung schon wenige Stunden nach meiner Bestellung, etwa gegen 10 Uhr morgens, an Hermes übergeben und am Folgetag an mich ausgeliefert. Das freute mich natürlich sehr, doch endeten genau an dieser Stelle, ohne dass ich es wusste, die positiven Punkte dann leider auch schon.
Wer sich auch nur annähernd mit Festplatten auskennt, weiß, dass es sich um hochgradig empfindliche Geräte handelt, die unbedingt sorgsam behandelt und verpackt werden müssen. Bei NBB scheint das keine sonderlich große Rolle zu spielen, denn die Festplattengehäuse waren nur zur Hälfte in Styropor gesteckt und hatten deshalb direkten Kontakt zum Versandkarton. Die Luftpolsterfolie wurde einfach sorglos AUF die Festplatten gelegt. Andere Händler wickeln ihre Festplatten komplett mit Luftpolsterfolie ein, kleben die Folie fest, und polstern das Paket dann nochmals mit einer größeren Luftpolsterfolie (die NBB einfach nur oben drauf legt) aus. Nicht aber NBB.
Ich kontaktierte NBB daraufhin noch am selben Tag per Twitter, um in Erfahrung zu bringen, wo ich mich hinwenden könnte, um die Sache zu reklamieren denn nutzen wollte ich DIESE Festplatten mit Sicherheit nicht. Man fragte nach einer Vorgangsnummer und wollte mich dann an den Kundenservice auf Facebook(?!) weiterleiten, da man "von zu Hause aus keinen Zugriff auf das Backend" hätte. Ähm, what? Ist mir als Kunde doch egal, wer wo wie Zugriff auf irgendetwas hat, zumal man die Sache am Tag drauf auch einfach hätte bearbeiten können, wenn man nicht mehr "zu Hause" ist. Wie dem auch sei... Da ich Facebook nicht nutze, ging das natürlich nicht. Daraufhin sagte man mir, dass man die Angelegenheit an die richtigen Kollegen weiterleiten und sich zeitnah bei mir melden würde. Warum nicht direkt so?
Als nach einer vollen Woche noch immer keine Mail in meinem Postfach zu sehen war, fragte ich nochmal via Twitter nach, was denn nun sei. Auf meine erneute Frage auf Twitter antwortete man einfach nicht mehr, aber hey: Kurze Zeit später bekam ich dann tatsächlich endlich eine Mail der RMA-Abteilung. Ich wurde gefragt, ob ich die Festplatten umtauschen möchte, was ich natürlich tun wollte, und schickte mir dann endlich ein RMA-Label zu.
Inzwischen waren seit meiner Bestellaufgabe am 17. Mai satte ZEHN Tage (27. Mai) vergangen!
Am Mittwoch, dem 29. Mai, wurden die Festplatten dann wieder an NBB übergeben. Mit einer automatisierten Mail teilte man mir mit, dass der Vorgang jetzt schnellstmöglich bearbeitet würde. Soweit so gut, aber schon wieder verging fast eine Woche (6 Tage), ohne dass etwas passierte oder man mir einen Zwischenstand mitteilte. Ich fragte deshalb am 03. Juni nochmals bei den Herrschaften der RMA-Abteilung nach und erhielt einen Tag später (04. Juni) die Mitteilung, dass sich meine neuen Festplatten in der Versandabwicklung befänden und noch am selben Tag an den Transportdienstleister übergeben werden dem war auch so und ich freute mich auf meine neuen Festplatten.
Am 07. Juni bekam es Hermes dann endlich auf die Kette, mein Paket zu liefern, nachdem es zwei Tage unbewegt in der Zustellbasis rumlag. Wie aber schon bei der ersten Lieferung war schon VOR der Öffnung des Pakets klar, dass ich die Festplatten erneut werden zurückschicken müssen, da sie haargenau(!) so stark im Karton hin und her polterten. Leider habe ich das Paket nicht persönlich in Empfang genommen, denn andernfalls hätte ich es dem Lieferanten direkt wieder mitgegeben. Ich öffnete das Paket also und was bekomme ich zu sehen? Diesmal waren die Festplatten zwar komplett von Styropor umgeben, aber SCHON WIEDER war die Luftpolsterfolie nur lieblos oben draufgelegt worden, was dafür sorgte, dass die Festplatten innerhalb des Pakets quasi NULL Schutz vor der ruppigen Behandlung beim Transport hatten.
Diesmal inzwischen waren drei volle Wochen vergangen! wollte ich es aber auf einen Versuch ankommen lassen und steckte beide Festplatten kurzerhand in mein neues NAS (Synology DS918+). Und als ob ich den Braten gerochen hätte, ist eine der beiden Festplatten natürlich defekt und kann nicht initialisiert werden. Der Einbau in meinen Rechner bestätigte den Verdacht eines Defekts, da nicht einmal mehr SMART-Werte ausgegeben werden und in unregelmäßigen Abständen ein Kratzgeräusch aus der Festplatte kommt. Es gibt also höchstwahrscheinlich einen mechanischen Schaden innerhalb der Festplatte... Warum bloß?
Jetzt habe ich mich abermals an die RMA-Abteilung gewandt und diesmal um einen Widerruf meiner Bestellung gebeten. Aus irgendeinem Grund habe ich so ein Gefühl, dass NBB mir diesen Wunsch nicht gewähren wird, weil die 14-tägige Widerrufsfrist ja schon abgelaufen ist. Nicht dass ICH das zu verantworten hätte, aber dieser Eindruck zwängt sich mir so langsam aber sicher auf.
Wir werden sehen. So oder so war es meine erste und letzte Bestellung bei NBB. Wer ein so offensichtlich inkompetentes Personal in der beschäftigt und trotz bildlich dokumentierten Beweisen nicht in der Lage ist, sein Personal besser zu schulen oder aus Fehlern zu lernen, der hat mein Geld nicht verdient. Ganz einfach.
Im Moment jedenfalls stecken 432,29 in der Tonne. Danke dafür, NBB!