High End Gaming ist keine Hexerei !?!? Oder !?!?!
Ich kaufe eigentlich schon seit dem ersten Tag von Neon auch dort ein, direkt im Laden. Locker zehn Komplettsysteme und diverse Teile wie Grafikkarten und Co.
Etlich Systeme hab ich selbst gebaut und bin nicht "Rechnerdoof". 2006 habe ich dort meinen letzten Gaming Rechner bauen lassen, der bis letztes Jahr, nach kleineren Aufrüstungen immer noch ordentlich lief (Danke Herr Berndt und Herr Mertens).
Nun habe ich das zocken wiederentdeckt und wollte ein neues System. Wasserkühlung, 16GB RAM, SSD ... alles was dazu gehört ... ich habe bei einschlägigen Anbietern im Netz verglichen und bin dann zu dem Entschluss gekommen, das ich das Teil fertig bauen lasse. Hier vor Ort, spare mir selbst die Zeit und habe den Service direkt vor der Tür.
Leider muss ich sagen, das die Beratung hier leider etwas mehr als nur gehinkt hat, der zusammenbau ich auch ordentlich schief gelaufen. Ich gebe mal ein paar Stichpunkte:
AirFlow: Scheinbar ein Fremdwort. Aus bautechnischen Gründen war es scheinbar nicht möglich, den 280er Radiator in den Deckel einzubauen. Dieser wurde dann in die Front gebaut mit der Info an mich: "Das reicht so." Nach den ersten Tests hatte ich eine Gehäusetemperatur von ca.54 Grad und man erschrak temperaturebedingt, wenn man mit dem Bein an den Gehäusedeckel kam. Das lag wohl daran, das 4x140er Lüfter raus bliesen und nur der kleine 120er auf der Rückseite Frischluft ansaugte.
SSD Disaster: Bedingt durch den Einbau der Wakü in die Front musste der Einbaurahmen für die HDDs entfernt werden (Nieten ausgebohrt!). Also bot man mir an, eine M.2 SSD einzubauen, die wie ein Streifen Rams auf dem Board sitzt. Die SATA wurde unter das Bluray Lauftwerk gehängt (nicht optimal, andersrum wäre die Temperaturverteilung vermutlich besser). Eigentlich war eine Samsung Evo mit 256GB bestellt. Dadurch das der Lagerbestand bei den M.2 Crucials in der größe auf Null war, habe ich dann eine 512er genommen. Natürlicher teurer ... aber halt sofort lieferbar.
Lösung: Nun habe ich den Rechner zurück gebracht um das Temperaturpoblem lösen zu lassen. Plötzlich war der Radiator doch im Deckel eingebaut und man spendete mir sogar noch zwei weitere Lüfter zur Unterstützung der Wasserkühlung im Deckel.
Feine Sache ... Aber warum habe ich nun einen ausgebohrten Einbaurahmen und eine SSD die viel teurer war, als ich eigentlich geplant hatte !?
Kurzum kam der Rechner mit nach Hause. Far Cry 3 gestartet und los gings ... ich dachte meine Frau steht mit dem Fön neben mir. Gehäuse öffnen und festellen, das alle Lüfter direkt auf Strom angeklemmt waren, war eigentlich keine Überraschung mehr. Weder die Temperatursteuerung vom Board noch die Lüftersteuerung vom Gehäuse waren angeklemmt. Dauerfeuer ... das lief ...
Zeitgleich lief ein Lagerverkauf vor der Inventur bei Neon. Ich konnte günstig 5 Markenlüfter erstehen und bat darum, diese dann einzubauen, wenn die Lüfter ordnungsgemäß angeklemmt werden. Und zwar auf Kulanz ... ich bekam dazu, leider nur telefonisch, eine Zusage. Per Email gab ich an, welcher Lüfter wie gesteuert werden sollten.
Als ich dann zur Abholung kam, legte man mir eine Rechnung für den Umbau vor. (Die Lüfter hatte ich ein paar Tage vorher Bar bezahlt) Unter schwerem Protest verschwand diese dann irgendwann vom Tisch ... zu Hause angekommen sofort angeschlossen ging der Rechner kurz an und blieb dann dunkel. Nach kurzer Suche stellte ich fest das die Grafikkarte aus dem PCI Port gerutscht war. Die Schrauben der Karte fehlten komplett. Ich rief bei Neon an und meldete das Problem, wofür man sich entschuldigte.
Nachdem ich die Karte dann verschraubt hatte, stellt ich fest, das die Lüfter wieder nicht so angeklemmt wurden, wie ich es gebeten hatte. Ok ... es ging nur noch um einen Lüfter, Sch**ß drauf dachte ich mir.
Am Folgetag holte ich die Rändelschrauben ab und fragte nach einem 3m USB Kabel, auf die es ein paar Prozente gäbe. "Was glauben Sie, was wir bei einem 4 Euro Artikel noch an Prozenten geben?" wurde ich gefragt ... ich hatte gedacht "Nimm Dir eins raus da ... als Entschädigung!" ...
Nach diesem ganzen Theater:
Was nun vermutlich gleich zur Sprache kommt, was Neon gerne noch nutzt, ist, das das ganze unter einem sehr schlechten Stern stand. Zum ersten Vorführabend mit einem Freund fiel eine Bierflasche auf dem Schreibtisch um und die halbe Flasche ergoss sich in den den Rechner. Nach fünf Tagen Trocknung konnte ich erleichtert sagen, Rechner läuft noch. Allerdings waren auf dem Board diverse Laufspuren des Bieres zu sehen. Für eine lange Lebensdauer wird da nicht mehr garantiert. Ich liess von Neon das Board tauschen. Die Reinigung wäre preislich genauso teuer geworden, aber man hätte mir keine Garantie mehr geben können, was völlig verständlich ist. Alle anderen Komponeten seien aber ohne Probleme ... hatte mehr Glück als Verstand.
VRam evtl. defekt !?
Im Nachgang hatte ich hin und wieder Störbilder bei Starten des Rechners, einfach mal in die Suchfunktion eingeben "Vram defekt" ... Ob dies an einem überhitzem System lag oder vielleicht einem Transport bzw. einschalten eines Systems mit einer losen Grafikkarte ... tja ... bei Nachfrage bei Neon liegt dies nun vermutlich an meinem "Bierunfall" ... Garantie !?! Tjaa ...
SSD Theater:
Hätte ich fast vergessen ... Die M.2 verschwand sporadisch aus dem System, vor wie auch nach dem Bierunfall. War auch im Bios nicht mehr zu finden. Neustarts ergaben keine Besserung ...
Das System wieder hingebracht, der Fehler tauchte aber nicht auf, ich sollte den Rechner wieder abholen und weiter beobachten, direkt beim ersten Start zu Hause war die SSD wieder nicht im System zu finden. Ich rief dann beim Hersteller des Boards an und schilderte das Problem. Dieser schickte mir eine noch nicht veröffentlichte Biosversion, die dann von Neon auf meinen Wusch hin installiert wurde ... und es schien behoben.
Lustig war die Aussage des Geschäftsführers:" Wie, Sie haben beim Hersteller angerufen !? Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen!" ...
In eigener Sache: Der Rechner hat nun fast ein Jahr auf dem Buckel, bis vor vier Wochen lief alles ruhig, bis auf ein paar Bildaussetzer beim Start ... bis dann wieder plötzlich die SSD verschwunden war. Ich nahm per Mail Kontakt mit Neon auf und bat um eine Lösung, dies konnte so nicht weiter gehen. Ich sollte das System vorbei bringen. Um meine benötigen Daten zu Hause zu haben entfernte ich die SATA Platte aus dem Rechner und siehe da ... der Rechner lief plötzlich wieder problemlos. Mittlerweile habe ich einen anderen Versuch, bisher erfolgreich, in Angriff genommen. Ich habe die SATA Steckplätze auf dem Board umgesteckt und es scheint zu funktionieren. Kam von einem Spielerkollegen, der Tip, aber eigentlich sollten solche Ideen auch mal aus einem Fachmarkt zu kommen. Mal sehen ob es so weiter läuft ...
Ich habe zwei Dinge daraus gelernt. Das eine ist, Getränke gehören auf einen Beistelltisch und Rechner kaufe ich in Zukunft bei entsprechenden "Gaming"Fachmärkten ...
Und eine Frage bleibt noch offen ... was machen Leute, die keine Ahnung von Rechnern haben und mit einem Backofen für unterm Schreibtisch nach Hause gehen ??!