Vorweg muss ich sagen, dass ich so ländlich wohne, dass mir…
Vorweg muss ich sagen, dass ich so ländlich wohne, dass mir nur LTE zur Verfügung steht. Ich habe zudem noch andere FritzBox Produkte im Einsatz, sodass ich mir diesen LTE Router der selben Marke gekauft habe. Eine FritzBox läuft halt am besten mit einer FritzBox zusammen.
Die Empfangsqualität ist einfach super. In Kombination mit einer externen Antenne gibt es sogar in meinen Augen nichts besseres. Die Benutzeroberfläche ist typisch FritzBox. Man kann alles bis aufs kleinste einstellen, was ich bei meinem alten Speedport Router echt vermisst habe. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Router auch mit DSL betreiben lässt. Auch ein Hybritmodus ist mit dieser FritzBox möglich. Bisher hatte ich keine Verbindungsabbrüche mehr und alles läuft so stabil wie noch nie. Desweiteren finde ich auch sehr gut, dass die FritzBox eine Ausrichtungshilfe besitzt. Somit hat man garantiert den bestmöglichen LTE Empfang. Der WLAN Empfang ist auch bedeutend besser geworden. Diese FritzBox lässt für mich keine Wünsche offen. Nur der Preis ist leider ein wenig zu teuer, wobei der Funktionsumfang und die Zuverlässigkeit und die Empfangsqualität diesen Preis wieder rechtfertigt.
Ansonsten kann ich bisher noch nichts negatives sagen. Wer also einen guten LTE Router kaufen will, weil man nicht immer die schlechteren Geräte von den Providern mieten will, kann hier ruhig zuschlagen.
Einfache Einrichtung, gute Reichweite. Das Gerät läuft bisher sauber und stabil.
1.0rozn
am
schlecht
Mit meinem Smartphone erziele ich deutlich bessere Ergebnisse im Download als mit diesem überteuertem Kasten hier und kann wegen Preis/Leistung dringen nur abraten! Nachrage beim Support bestätigen dies auch mit der einfachen begründung "das mein Smartphone aktueller sein" lol den hatte letztes Jahr gekauft und günstiger als die Fritzbox erhältlich. Diese ausschließlich positiven Bewertung sind unverständlich und haben kein wirklichen Bezug auf umfangreiche test (es sei den, es handelt sich um AVMmitarbeiter). Werde zur Not jetzt den Huawei B618 bestellen, um zu testen, ob dieser bessere Abhilfe schaffen wird als Fritzbox.
Habe in die FritzBox in einer Gegend mit nur mäßigem LTE-Empfang in Betrieb und kann sagen, dass sie das Beste an Empfang herausholt, was machbar ist. Läuft sehr stabil.
Bin Fritz!Box Fan. Aber die Box schlägt alle Rekorde. Habe hier nur 6m/Bit DSL (sofern man das so nennen darf) von der Tcom, aber LTE kann 21 mBit, teilweise mehr. Eine echte und einfache Lösung für alle die eine Backup Solution benötigen oder bei denen LTE schneller als normal DSL ist. Kann ich nur empfehlen. Dieser Router funktioniert auch mit normal DSL. Nur umstellen auf klick. Besser geht nicht. LG Wenk
Wie beschrieben DSL und Hybrid.
Wer Hybrid nutzen möchte, ganz wichtig, vorher bei Euren Anbieter informieren.
Funktioniert nicht an einen Telekom Hybrid Anschluss.
Wer also einen langsamen DSL Anschluss hat kann das Hybrid nutzen. Aber nur getrennt. AVM hat nach ihren eigenen Angaben
keinen Router, der DSL und Hybrid kombiniert
und an einen Anschluss der Telekom funktioniert.
Hybrid Karten der Telekom sind nicht lesbar.
Die 6890 LTE vereint VDSL-Komfort und LTE-Option in einem Gerät. Der Wechsel zwischen den Internetverbindungen ist über die Weboberfläche möglich oder man verwendet LTE nur als Rückfalloption, wenn VDSL ausfällt.
Bewertung für AVM FRITZ!Box 6890 LTE (20002817)
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der
Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de).
Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot.
Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.