Sehr gutes Produkt - kaum bis keine Schwächen!
Wir haben das Philips Sonicare ProtectiveClean 5100-Set im Zuge eines Produkttests zur Verfügung gestellt bekommen. Wir sind seit Jahren begeisterte Benutzer von elektrischen Zahnbürsten, immer abwechselnd mit normalen Zahnbürsten, und haben bis zu diesem Produkttest ein Produkt eines anderen Herstellers genutzt. Anbei unsere Erfahrungen mit der Philips Sonicare ProtectiveClean 5100.
Das übermittelte Produkt-Package besteht aus 2 elektrischen Schallzahnbürsten, d.h. 2 Handteilen und 2 Bürstenköpfen, 2 Stück TravelCases – praktische Boxen, in welchen man die Bürsten komplett verstauen kann und einer Ladestation. Um die Zahnbürsten leichter unterscheiden zu können, besteht das Set aus einer weißen Kombination aus Handteil und Bürstenkopf sowie einem dunkelblauem Handteil und Bürstenkopf. Auch die TravelCases wurden dementsprechend farblich angepasst.
Der Bürstenkopf lässt sich leicht auf das Handteil aufstecken – ein kleiner Hinweis: es bleibt ein kleiner Spalt zwischen Handteil und Bürstenkopfunterteil bestehen. Dies ist gewollt – wir haben extra nachgefragt, weil wir uns zuerst unsicher waren. Zum Laden wird die Bürste, genauer das Handteil, einfach auf die Ladestation gesteckt und schon lädt die Bürste (natürlich vorher das Netzteil anschließen). Beim Laden blinkt eine grüne LED-Lampe direkt am Handteil. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, so erlischt auch die grüne LED. Wir haben die Bürsten jeweils über Nacht auf dem Ladesockel gelassen. Blinkt die unterste LED-Lampe am Handteil in gelb/orange, so ist der Akku nicht aufgeladen.
Die Kombination aus Handteil und Bürstenkopf ist nicht sonderlich schwer und liegt äußerst gut in der Hand, die Verarbeitung ist sehr gut und es hat eine Art Grip-Effekt, d.h. auch mit nassen Händen rutscht es nicht versehentlich aus der Hand. Es konnten keine Nachteile für Linkshänder gefunden werden – ist somit auch links gut nutzbar. Das Handteil hat 2 Tasten – beim weißen Modell sind diese türkis, beim dunkelblauen Modell hellblau. Mit der oberen Taste kann das Programm gestartet und gestoppt werden, mit der unteren Taste kann man das gewünschte Programm auswählen. Die Tasten sind gummiert.
Es gibt folgende Programme: clean, white und gum care. Die Programme lassen sich leicht – wie schon erwähnt – durch die untere Taste anwählen und man sieht das jeweilig aktuelle Programm mittels einer weißen LED-Leuchte, die unter den Tastenblock auch durch eine Schrift gekennzeichnet ist. In unserer Testphase sind wir immer wieder zwischen den Programmen hin- und hergesprungen – jedes Programm wurde mühelos und nur durch leichten Tastendruck erkannt.
Man kann auch einen Putzmodus speichern – einfach auswählen und beim nächsten Start des Putzvorganges wird automatisch der letztgewählte Putzmodus aufgerufen. Weiters kann man auch während des Zähneputzens die Bürste einfach anhalten – wenn man die obere Taste drückt, so wird das Programm gestoppt und die LED Leuchte blinkt für cirka eine halbe Minute. Wenn man innerhalb dieser Zeit den Putzvorgang fortsetzt, so bleibt dieser zeitlich im Programm. Ist man über diese halbe Minute, so startet das Programm von neu.
Während des Putzens gibt es ein Zeitsignal, ein sogenanntes Quad-Pacer, welches auch akustisch erkennbar ist und auch im Mund durch eine Vibration bemerkbar ist. Wir kennen diese Funktion bereits von unserer alten Schallzahnbürste – dies ist praktisch ein Timer, der einen hilft nicht ständig dieselbe Zahnregion zu putzen, sondern einen Hinweis gibt, dass man nun eine andere Region putzen soll. Wenn man ein Programm durchgeputzt hat, so beendet sich das Programm automatisch.
Programm clean: dauert cirka 2 Minuten und jede Mundregion wird davon eine halbe Minute geputzt.
Programm white: Programm startet exakt wie das clean-Programm, hat aber noch ein Addon: es gibt eine Extra-Schleife bei der die Zähle poliert werden. Dies soll ein Weißer-Werden der Zähne bewirken. Leider konnten wir dies aufgrund der kurzen Testphase noch nicht feststellen – aber wir putzen weiter!
Programm gumcare: Programm startet wieder wie das clean-Programm, das Addon hier: eine anschließende Massage-Funktion, die besonders für das Zahnfleisch gut sein soll. Wir haben dieses Programm mehrere Male probiert, blieben dann aber meist beim Programm white, da wir gerne diese Veränderungen an den Zähnen sehen möchten.
Hinweis Bürstenkopf: durch die BrushSync-Technologie wird der Austausch des Bürstenkopfs gesteuert. Ist dieser abgenutzt, so gibt es ein akustisches Signal und auch mittels LED-Anzeige wird man hingewiesen, dass man den Bürstenkopf tauschen soll. Dies konnten wir während unserer Testphase noch nicht testen bzw. sind die Bürstenköpfe noch durchhaltefähig.
Ergebnis nach dem Benutzen der Schallzahnbürste: wir haben in der Testphase nur mit dieser Zahnbürste die Zähne gereinigt und das morgendlichen und abendliche Ergebnis war sehr gut, wirklich zufriedenstellend. Wir konnten zwar mit dem Programm white noch keine großen Veränderungen wahrnehmen, aber die Zähne fühlten sich nach dem Putzvorgang immer sehr gut gereinigt an.
Positiv ist die Andruckkontrolle – wenn man die Bürste aus Gewohnheit, wenn man mit einer normalen Handzahnbürste putzt – stark andrückt, so gibt es einen akustischen Warnton. Dies ist wirklich gut gelöst, denn manchmal vergisst man, dass man nicht die normale Zahnbürste in der Hand hält und fängt wild zu schrubben an – weniger empfehlenswert, weil man sich dabei die Zahnhälse frei“putzt“ (Infos vom eigenen Zahnarzt…).
Die Akkulaufzeit hat bei uns ca. 11 Tage ausgereicht, dann mussten wir die Handteile wieder über Nacht laden. Wie lange das Aufladen genau gedauert hat, stoppten wir nicht – hat aber nicht länger als 8 Stunden bei uns gedauert. Wir müssen aber zugeben, dass wir in den ersten Tagen mehrmals die Programme durchprobiert haben, d.h. die Bürsten liefen länger, als im „Normalbetrieb“.
Das Reiseetui haben wir bislang nicht im Einsatz gehabt – wir haben mehrmals die einzelnen Teil hinein gesteckt und wieder entfernt und die jeweiligen Vorgänge waren problemlos. Diese Cases sind auf Reisen äußerst praktisch, allerdings fehlt uns hierbei die Verstaumöglichkeit des Ladegeräts.
Unser Fazit: gute Geräte, Lieferumfang ist fein – die TravelCases sind wirklich praktisch. Die Schallzahnbürste liegt gut in der Hand, 3 Putzmodi sind ausreichend – man verwendet meist eh nur einen, maximal 2. Die Timerfunktion ist bei den meisten elektrischen Zahnbürsten Standard, die Erinnerungsfunktion betreffend Bürstenkopf-Wechsel ist für uns neu, sind gespannt, wann diese sich meldet. Wir haben schon nach Ersatzbürstenköpfen online gesucht – kein großes Problem – so teuer sind sie nicht, man muss sich nur überlegen, was ein Zahnarztbesuch kosten kann! Selbst ein Termin bei der Mundhygiene ist hier preislich weit darüber ;-)
Ein klitzekleiner Nachteil bzw. eher ein Wunsch: wir hätten gerne 2 Ladestationen für ein 2-er Set an Schallzahnbürsten gehabt. Irgendwie hatten wir das Glück, dass zur selben Zeit beide Bürsten leer wurden.