Moto G7 Play - ausgepackt, einiges konfiguriert, dann behält auch der polnische Grzkakcy, der über irgendeinen Moto-Mitteilungsdienst reinkommt, die unerwünschten Kommentare bei sich. Ansonsten hält sich die Spamware auf den Phone imho in Grenzen.
Aber während ich anderen Bewertungen, welche schlechte Bluetooth-Performance monieren, nicht zustimmen kann, gibt es IMO diverse Mängel:
1) Beim Vorgänger (Lenovo K3 Note) konnte ich wählen zwischen LTE/3G/2G, 3G only und 2G only, nun gibt es nur noch unsinnige Preference Modes, die gefühlt häufig darin enden, dass 2G/Edge gefunden wurde und diese Verbindung deshalb als Pref. auch (völlig unnutzbar) so bleibt...
2) Ungläublich: Ich habe das Handy als Hotspot (mit nebenher aktivem BT) laufen und will von meinem PC, welcher beste Verbindung anzeigt und mit dem K3 stets feine DL/UL-raten hatte, vom PC (dieser:FTP Server) was runterladen. Und das klappt auch: Mit WAHNSINNIGEN 16 kB/s download speed...
3) Der Sim/SD Karten Einschub mittels verlängerter Einlage-Plastikschiene macht das Kartenhandling zu einem gefühlten Mikado-Schaschlik-Tangramvergnügen...
Final: Bootet schnell, tut auch, aber Spaß ist anders.
Einfache Bedienung, auch für Wischhandyanfänger geeignet
Einfache Bedienung, auch für Wischhandyanfänger geeignet
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der
Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de).
Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot.
Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.
Golem.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen.
Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung
von Golem.de.