Ich habe diesen Barebone gekauft um einen kleinen Sparsamen…
Ich habe diesen Barebone gekauft um einen kleinen Sparsamen Office PC in Verbindung mit einem AMD Ryzen 4300G zusammen zu bauen. Die Verarbeitung des Gehäuse ist in Ordnung, jedoch finde ich das der AnAus Schalter in Relation zum GewichtGröße etwas schwer betätigen lasst. Von der Internen Seite werden 2 M.2 NVMe x4; 2x SATA und ein M.2 Steckplatz für WiFi geboten. Der Arbeitsspeicher findet in 2 SO DIMMs platz. Für so einen kleines Teil schon beachtlich.
Asrock hätte jedoch bei der Größe nicht ganz so knausern müssen, 2-3 mm mehr Höhe für CPU Kühler währen echt super gewesen. Die älteren Varianten des AMD Wraith Stealth Kühler passen noch rein wenn man den Zierring mit dem AMD Logo abnimmt.
Super cooles Teil! Bei mir mit Ryzen 5700g und 2TB SSD. …
Super cooles Teil! Bei mir mit Ryzen 5700g und 2TB SSD. Achtung nicht wie ich das erste mal falsche RAM Module bestellen, man braucht die kleinen Laptop Speichermodule SO-DIMM!!! Und der mitgelieferte Lüfter ist nicht der beste da ein bisschen laut. Ich habe mir den Noctua NH-L9a-AM4 Topblow Kühler geholt mit dem ich super zufrieden bin. Und falls man WLAN haben will muss man noch das Wifi Kit kaufen was beim Einbau ein bisschen fieselig ist aber nach ein paar Minute habe ich es auch geschafft.
Das Produkt wurde für den Einsatz in einem lokalen …
Das Produkt wurde für den Einsatz in einem lokalen Test-Kubernetescluster angeschaft. Preis-Leistung sind deutlich besser als selbst bei gebrauchten USFF von Dell, Lenovo, HP, Fujitsu. Insgesamt erfüllt der Deskmini X300 die Aufgabe sehr zufriedenstellend. Das Testgerät ist mit einem Ryzen 5 5600G sowie 32 Gb Ram bestückt. Die Kühlleistung ist zufriedenstellend und die Rechenleistung ist völlig ausreichend auf für größere Cluster.
Es gibt allerdings einige Nachteile, die vor dem Kauf beachtet werden sollten - Es gibt Luftschlitze auf der oberen Seite, Rückwand sowie rechten Seitenwand. Der primäre Luftabfluss geschieht über die Seitenwand. Diese Konfiguration macht es schwierig mehrere Geräte übereinander zu stapeln. - Wie bereits erwähnt hat der mitgelieferte Lüfter einen sehr unangenehmes, dauerhaftes Hochtonrauschen. Die Geräuschbelastung ist zu Hoch für den Büroeinsatz. - Der AMD Stockkühler ist einige Milimeter zu hoch, selbst mit entfernten Verkleidung. Ein zusätzlicher Kühler ist Pflicht wenn das Gerät in der Umgebung von Menschen eingesetzt werden soll. - Das Motherboard besitzt nur 3 USB-A Ports. Für den Einsatz als Kubernetes Node ist das kein Problem, wenn mehr USB Anschlüsse benötigt werden kann ein 10 Kit dazugekauft werden. - Die Installation der SATA Kabel ist schlecht dokumentiert. Die müssen von der richtigen Seite auf die Motherboard-Konnektoren gedrückt werden. Die SATA Kabel sind propetiär und scheinbar nich seperat erhältlich.
Trotz der Negativpunkte ist der Deskmini X300 ein gut durchdachter USFF mit großer Anzahl von Festplattenanschlüssen und passablen Erweiterungsmöglichkeiten.
Schicker kleiner Mini-PC mit schönem Design und unterstützt…
Schicker kleiner Mini-PC mit schönem Design und unterstützt aktuelle CPUs. Ich wollte zuerst die Intel Variante nehmen wegen den zusätzlichen USB-Ports, bei den Zusatzkosten ist es das allerdings nicht Wert da man zwei zusätzliche USB-Ports sowieso nachrüsten kann. Das wäre eher zu empfehlen da ein teurer i5 11400 weniger Leistung hat als der billigere 5600g den ich in meinem PC verbaut habe. Ein Vorteil des Gehäuses ist es außerdem, dass man den Kühler der mit dem 5600g kommt mit dem Gehäuse nutzen kann und so ein nahezu lautlosen PC erhält. Nur unter starker Last wurde der Lüfter merkbar laut. Mein Modell wurde direkt mit dem aktuellsten BIOS geliefert, sodass ich den 5600g direkt nutzen konnte ohne Dieses mit einer anderen CPU nochmal updaten zu müssen. PC konnte in weniger als einer Stunde zusammengebaut werden und alles ist super erreichbar am Board. Einzig der zweite M.2 Slot ist unter einer extra Abdeckung die man nochmal abmontieren muss sollte man Diesen nutzen wollen. PC ist für den Preis sehr zu empfehlen
Bin Zufrieden, wollte eine kleine SteamOS Box fürs …
Bin Zufrieden, wollte eine kleine SteamOS Box fürs Wohnzimmer. Gepaart habe ich das Barebone mit einem AMD 5700G, 32 GB DDR4 3200 SO-DIMM von G-Skill, 500 GB Kingston M2 SSD und Intel WLAN+BT AX Desktop Kit. Dazu habe ich einen Noctua NH-L9a-AM4 spendiert, damit das ganze schön leise ist.
Zusammenbau dauerte ca. 20 Minuten und alles war dabei. Der Rechner ist schnell und ist mit deutlich unter 500 Euro sehr zufriedenstellen. Werde mir die Box nochmal als Podman Server für meine Container zuhause nochmal bauen. Was schön ist es passen 2x SSD 2,5 SATA und 2x NVme SSDs sein. Und der Raidcontroller ist ein großes Plus.
Ich bin sehr zufrieden. Der ASRock DeskMini X300 läuft bei…
Ich bin sehr zufrieden.
Der ASRock DeskMini X300 läuft bei mir mit AMD Ryzen 5 5600G 6x 3.90GHz So.AM4 BOX und dem super leisen EKL Alpenföhn Silvretta Topblow Kühler als Unraid-Server.
Im Idle liegt dieses Setup bei 19 Watt und ist so leise, dass es man nichts hört
Was man hier am ASRock DeskMini X300 höchstens als Manko anmerken könnte - Es gibt für meinen Geschmack 1-2 USB-3-Anschlüsse zu wenig. Man hätte vielleicht die USB-2-Anschlüsse hierfür weglassen können. - Es gibt nur einen USB-C auf der Vorderseite - Hinten noch ein zusätzlicher wäre gut gewsesen.
Beim ASRock DeskMini X300 handelt es sich um einen Barebone…
Beim ASRock DeskMini X300 handelt es sich um einen Barebone für den Einsatz von AMD Prozessoren mit GPU G-Serie. Aktuell sind dies AMD Ryzen 5 5600G und AMD Ryzen 7 5700G, wobei das PreisLeistungsverhältnis m.M. mehr für den 5600G spricht
Die kleinen Kisten sind perfekt als Office-Rechner geeignet. Bei uns sind sie zusätzlich sowohl für CAD als auch als Homeoffice-Rechner im Einsatz. Für Spiele ist er nur eingeschränkt geeignet.
Die Verarbeitungsqualität ist allgemein sehr gut. Lediglich der mitgelieferte Lüfter ist m.M. unbrauchbar. Entscheidet man sich für den - zugegebenermaßen teuren - Noctua NH-L9a-AM4 als Ersatz, ist die Geräuschkulisse mehr als Schreibtischgeeignet. Besser geht nur noch mit Fanless.
Empfehlenswert ist auch der Einbau des ASRock DeskMini USB 2.0 Kabel-Sets. Dadurch erhöht sich die Anzahl der eingebauten USB-Schnittstellen von 4 auf 6.
Zu beachten ist, dass als RAM Riegel im Format DDR4 SO-DIMM beschafft und eingebaut werden müssen. Mein Tipp mindestens 2 x 8 16GB alsDual-Kit bei mir z.B. 16GB G.Skill Ripjaws DDR4-3200 SO-DIMM CL22 Dual Kit.
Für o.a. Einsatzzweck halte ich den ASRock DeskMini X300 für den Preis 500 €Stück wert und habe deshalb davon 20 Stück teilweise mit älteren Prozessoren im Einsatz.
Für einen kleinen Schreibtisch wirklich toll. Leider ist …
Für einen kleinen Schreibtisch wirklich toll. Leider ist der beiliegende Lüfter sehr laut und die Kühlleistung lässt zu wünschen übrig. Habe ihn dann kurzer Hand gegen eine low Profile Lüfter eines namhaften Herstellers ausgetauscht und jetzt passt alles perfekt. Kann ich sehr mit dem Ryzen 5 5600G empfehlen.
wer einen potenten Zwerg die Bilder täuschen, das Ding…
wer einen potenten Zwerg die Bilder täuschen, das Ding ist noch kleiner als es darauf aussieht ; für ganz kleines Geld sucht, der sollte jetzt zuschlagen!
ich habe einen 5700G wurde ohne BIOS Update erkannt!, 2x32GB G.Skill 3200CL22, 2TB Fastro und eine fremde Intel AX210 wird sogar von dem Asrock Treiber Manager erkannt und verwaltet rein gesteckt. Das ergibt einen echten Kraftzwerg, der auf dem Windows Desktop trotzdem nur gut 10W aus der Steckdose zieht.
wegen Verfügbarkeit und Geiz habe ich einen Thermalright AXP90-X36 Kühler genommen. Kühlleistung ist sehr gut stabile 85° nach 15 Minuten Prime95 aber auch im Leerlauf ist der Lüfter zwar nicht wirklich störend aber immer hörbar. Für die Inbetriebnahme habe ich den mitgelieferten KühlerLüfter genommen, geht auch! Silent-PC und Semi-Passiv ist etwas anderes aber man kann damit leben und der 5700G wird auch noch ausreichend gekühlt, um nicht ins throtteln zu geraten, das ist dann zwar kein Orkan aber laut.
Fazit ich kann nicht anders als die vollen 5 Sterne zu geben, auch wenn der Lüfter hörbar ist. besser kann man den Spagat aus - Flexibilität CPU, RAM, SSD, WLANBT in weiten Bereichen frei wählbar und später noch aufumzurüsten - Größe - Anschlüssen - Performance - Energie Effizienz meiner Meinung nach nichtkaum lösen. Ja, ein NUC ist kleiner, aber man legt sich beim Kauf auf die CPU fest und teurer ist er auch noch. Ein Midi-Tower mit µATX ist vielleicht noch flexibler, aber kommt der mit 10W aus?
Positiv Größe absolut winzig Platz der Noctua L9a hat perfekt gepasst Verarbeitung im ganzen super für den Preis inkl. Mainboard und Netzteil. Preis Leistung
Der Zusammenbau ging wirklich sehr schnell von der Hand. Komplett Zirka 15 Minuten. Vier Schrauben entfernen. Mainboard mit weiteren 4 Schrauben vom Gehäuse lösen. Alte Halterung CPU Lüfter ab. Lüfter inkl. Backplate, RAM und NVME eingebaut zusammengeschoben und die vier Gehäuseschrauben wieder rein. Ein Kabel wieder vorher angeschlossen und das Ding läuft.
Und wie das läuft. UNHÖRBAR. Super Leise. Keine Probleme. RAM wurde erkannt und dank JEDEC 3200 Profil ohne irgendwas einstellen zu müssen. Linux drauf ohne Probleme. System läuft bei 35 Grad. leichtes Geräusch ist hörbar wenn man das Ohr direkt dran hält. ACHTUNG Bitte Noctua Lüfter benutzen. Der mitgelieferte ist etwas laut.
Absolute Kaufempfehlung als Server oder Arbeitsmaschine. MEGA COOL
Negativpunkte Produktbezogen - WLANBluetooth nur auf Aufpreis - wird als Stick realisiert - Kühler Ein ziemlich sinnloser Kühler liegt bei, der Wraith Stealth funktioniert aber auch nach Entfernung der einfach abbaubaren Abdeckung und Entfernung der mit eingegossenen Abstandshalter Abschneiden mit Messer. Die Geräuschentwicklung bleibt für den Wraith Stealth Kühler typisch, wie auch auch in anderen Systemen ohne Modifikation, jedoch gerade im Teillastbereich unzufriedenstellend. Ein deutlich hörbares ratterndes Geräusch wird direkt vom Lüfter verursacht und kommt aufgrund des anliegens am Gehäuse noch mehr als ohnehin schon zur Geltung. Zur Behebung gibt es abseits des in jeder Hinsicht überlegenen Noctua NH-L9a-AM4 50€ aber auch noch eine kostengünstigere Alternative, welche zumindest die Kühlleistung des Wraith Stealth erreicht, jedoch zumindest im Teillastbereich erheblich leiser bzw. nach Anpassung er Lüfterkurve praktisch unhörbar ist. Beim Wraith Stealth handelt es sich um einen konventionellen 92mm Lüfter mit dem Lochbild eines 80mm Lüfters. Mit Kabelbindern aufgrund des nicht Standardgemäßen Lochbildes kann anstatt der Modifikationen am Stealth Kühler auch gleich ein höherwertiger 4 Pin 92mm Lüfter zB. be quiet! Pure Wings 2 PWM 92x92x25mm 8,30€ am Wraith Kühlkörper befestigt werden. Dieser ist mit 25mm Höhe auch noch 1-2mm niedriger als ein modifizierter Wraith Stealth Kühler und liegt daher nicht direkt am Gehäuse an.
Pluspunkte - Schneller Versand - Nach einfachen Zusammenbau funktioniert alles
Sehr cooles Gerät. Es ist mit allem Zubehör zwar …
Sehr cooles Gerät. Es ist mit allem Zubehör zwar reichlich eng, dennoch aber eine wirklich tolle Sache. Habe in dem kleinen Kasten einen AMD Ryzen™ 7 PRO 5750GE 35W zusammen mit einer 2 TiB m2 SSD und 64 GiB RAM verbaut. Als CPU Kühler kommt ein Noctua NH-L9a-AM4 zum Einsatz. Der Lüfter ist hörbar, aber nicht störend. Sobald das kleine Gerät unter dem Tisch verschwindet, ist es unhörbar.
Einzig die nur wenigen USB Ports sind störend. An der Front gibt es 1x USB-A und 1x USB-C, es dürften gern mehr USB-Ports an der Front sein. Ich habe die USB-A Anschlüsse aus dem Zubehör installiert und finde es sehr schade, dass diese aus dem Zubehör kommen. Diese sollten dabei sein. Ansonsten bin ich mit dem Gerät voll zufrieden. Persönlich würde ich in dem Gerät keine CPU mit einer TDB 65W verbauen, die 35W CPU erzeugt schon so reichlich Abwärme.
Es gibt aktuell nicht wirklich viele Mini-PCs für die …
Es gibt aktuell nicht wirklich viele Mini-PCs für die AM4 Platform. Bei INTEL sieht es mit den NUCÂs und diversen anderen Geräten besser aus. Dieses Gerät hat mich trotz der Einschränkungen sämtliche Anbindungen über die APU, kein extra Chipdesign, SO-DIMM usw. die naturgegebenen sind, überzeugt. Es gibt zwei NVME-Slots und einen M2 Slot für eine WiFi-Card. Die SATA-Ports sind gut zugänglich und bieten einen gute Performance. Für ein MediaOffice PC mit einer passenden APU absolut ausreichend. Der mitgelieferte Kühler ist kann man machen, muss man aber nicht.
+Ideale Plattform für sparsame Office-Rechner. Idle …
+Ideale Plattform für sparsame Office-Rechner. Idle Windows 11 - 7-20w möglich. +Klein, handlich, portabel +Einbau ist für die Größe erstaunlich einfach
-Sata Adapter unter dem Mainboard sind mechanisch empfindlich. Können sich beim zusamenbau lösen. -glatte Schrauben zur Befestigung des Mainboards besser.
Kompakt, dafür natürlich begrenzter Raum und etwas …
Kompakt, dafür natürlich begrenzter Raum und etwas frickelig im Zusammenbau. Funktioniert einwandfrei mit meinem alten Ryzen 2400G als Media-Center, auch wenn es im ausgeschalteten Zustand ein leichtes Spulenfiepen hat. Die blöden Zubehörteile Audio-Buchse, USB-Buchsen könnten allerdings schon dabei liegen...
Würde gern 5 von 5 Sternen geben aber wenn man das Gerät …
Würde gern 5 von 5 Sternen geben aber wenn man das Gerät auch zum Spielen nutzt reicht selbst ein Noctua nicht ganz aus! Das Gerät hat einen Extra zweiten Lüfter anschluss aber um sowas ordentlich zu verbauen zweiter lüfter muss man schon das Gerät Modefizieren.habe ich gemacht
Bin sehr zufrieden mit dem Produkt, lies sich gut …
Bin sehr zufrieden mit dem Produkt, lies sich gut Zusammenbauen, auch wenn es mit dem USB-Zusatz und dem Box-Kühler von AMD schon ziemlich eng wurde. Leider hatte ich auch ziemlich starkes Spulenfiepen sobald der Computer aus war, durch die Deep-Sleep-Funktion im Bios war dies aber komplett behoben. Somit sehe ich hier keinen Grund Punkte abzuziehen.
sehr gute verarbeitung in einem derartig kleinen Gehäuse. …
sehr gute verarbeitung in einem derartig kleinen Gehäuse. Habe daraus einen WohnzimmerPC gebaut. Mit dem Noctua Lüfter ist es absolut geräuschlos. Einige Bewertungen berichten von Spulenfiepen oder ähnlichem, das kann ich nicht bestätigen. Lediglich bei den USB Anschlüssen war man etwas geizig bzw kann man welche als optional dazu bestellen. dafür ein Punkt abzug. Trotzdem bin ich begeistert und würde es wieder kaufen
Tolles System. Ist bei mir zusammen mit einem AMD Ryzen 7 …
Tolles System. Ist bei mir zusammen mit einem AMD Ryzen 7 5700G und 32GB RAM von Kingston im beruflichen Dauereinsatz. Der CPU Kühler ist nichts aufregendes und sollte gegen einen Noctua Kühler getauscht werden. Lässt sich schnell aufbauen, Verarbeitungsqualität geht in Ordnung, externes Netzteil ist unaufällig und pfeift nicht. Das Ergebnis ist ein Gerät mit dem Maßen eines ATX Netzteils mit genügend Leistung für alle Aufgaben. Ich spiele nicht mit dem Gerät, interessiert mich auch nicht für 5 Cent. Ich bin zufrieden, für mich der beste Barebone am Markt
Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
3.0
magiceye04
am
Guter Preis, schlechte Montage und zu wenig USB-Ports
Der Preis ist super für das Gebotene.
Aber die Montage ist ein echter Krampf.
Da mir die USB-Ports viel zu wenig waren - da hätten doch locker noch 4 weitere hinten ans Slotblech gepasst - habe ich zumindest die beiden Ports für die Oberseite nachgerüstet. Aber damit wurde der Zusammenbau noch fummeliger. Warum muss das Mainboard dann über einen Schlitten ins Gehäuse geschoben werden? Einfach einen U-Förmigen Deckel nehmen und alle Ports, egal ob vorn oder hinten oder oben könnten ohne Kabel am Board fest verbaut sein.
Ich habe einen Athlon 240GE verbaut und als Kühler den Silvretta. Damit ist auch unter Last ein nahezu lautloser Betrieb möglich. Es muss nicht immer Noctua sein.
Für das was man bekommt, also Case, Mainboard und …
Für das was man bekommt, also Case, Mainboard und Netzteil, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis super. Lediglich 1-2 mehr USB 3.0 Ports wären vor allem vorne wünschenswert gewesen. Der mitgelieferte Kühler wäre für die Kühlung vermutlich ausreichend, allerdings machte der Lüfter bei mir ein störendes ratterndes Geräusch und wurde komplett gegen einen Noctua getauscht. Größter Minuspunkt ist das Spulenfiepen, teilweise hat der PC richtig geschrien, vor allem im ausgeschalteten Zustand. Durch Einschalten von Deep Sleep im BIOS unter Advanced ACPI Config hat sich das gebessert. Jetzt ist das Fiepen nur noch ein paar Sekunden nach dem Einschalten Ausschalten wahrnehmbar.
Meiner Meinung nach ein Mega Kompakter PC. Eins vorab wer …
Meiner Meinung nach ein Mega Kompakter PC. Eins vorab wer einen Ryzen der 5000er Serie verbauen will muss damit rechnen das Bios Update zu machen bevor die APU läuft! Denn mein x300 hatte noch BIOS 1.4 drauf. Zum Glück konnte ich von meinem Kollege einen 2200g bekommen um das Update zu machen. Nach dem Update läuft nun der 5600G spitzen massig und zuverlässig. Den Kühler hab ich durch einen Noctua NH-L9a-AM4 ersetzt. Damit läuft die CPU sehr und auch unter vollast schön leise. Ram habe ich Crucial Ballistix 3200MHZ am laufen und auch 3200 getaktet.
Meines Erachtens nach auf alle Fälle Klare Kaufempfehlung.
Generell ein super Produkt. Betrieben habe ich den Deskmini…
Generell ein super Produkt. Betrieben habe ich den Deskmini mit Ryzen 5 4650G, 2x16GB HyperX Impact, 1TB Samsung 970 Evo Plus und Noctua NH-L9a mit Ubuntu Server. Leider war das Spulenfiepen so unerträglich, dass ich sowohl die erste, als auch die zweite Bestellung zurückschicken musste.
Wenn man gegen Spulenfiepen wenig empfindlich ist, oder einfach mehr Glück bei der Charge hat, ein super Teil. Tipp das Spulenfiepen war sehr leise, wenn ein USB-Stick an einem der hinteren Ports angesteckt war. Für mich aber keine endgültige Lösung.
Ich hatte mir den DeskMini für unser Wohnzimmer als …
Ich hatte mir den DeskMini für unser Wohnzimmer als Multimedia PC Bestellt. Eingebaut habe ich einen Ryzen 5 2400G, den ich noch super günstig via eBay Kleinanzeigen erworben hatte. Als RAM habe ich mir bei Mindfactory die 16GB G.Skill RipJaws DDR4-3000 SO-DIMM CL16 Dual Kit mit dazu bestellt. Dazu dann noch eine m.2 SSD Kingston KC2500 NVMe PCIe SSD -SKC2500M8250G und was soll ich saghen! Das System rennt wahnsinnig schnell und sogar Games isnd mit dem System in 720p und teilweise auch in 1080p möglich. Zwar nicht auf Ultra, aber mit NORMAL Einstellungen und teilweise einige Features auf HIGH macht der Ryzen 5 2400G immer noch über 35 FPS. Also das kleine Teil ist echt super und mit dem richtigen Ryzen Prozessor ein Performance Monster. Sollte mit einem Ryzen der 4000er Serie sicher noch besser laufen! Was man sich noch gönnen sollte, ist ein vernünftiges WLAN Modul im M.2 Slot. Nicht das hauseigene von ASRock, wenn es einem um echt schnelles WLAN geht. Da ist besser ein WiFi 6 Modul und zwei vernünftige Antennen dazu.
Mein aktuelles System ASRock DeskMini X300 - Ryzen 5 2400G - 6GB G.Skill RipJaws DDR4-3000 SO-DIMM CL16 Dual Kit - 250GB Kingston KC2500 NVMe M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC SKC2500M8250G - 1000GB Seagate BarraCuda ST1000LM048 128MB 2.5 als Dateneimer Für WLan konnte ich leider nur bei Amazon bekommen - OSGEAR-NEU Intel Dual Band Wireless-AX200NGW Intel WLANWi-Fi 6 AX200 2230 2x2 AX+ Bluetooth 5.0,M.2A-E-Key AX200.NGWG.NV Wi-Fi 6 AX200,2.4GHz5GHz WLAN, Bluetooth 5.0, M.2A-E-Key 802.11ax - WayinTop 2 Set 8dBi WiFi RP-SMA Weiblich Antenne Dual Band Drahtlose WLAN Netzwerk 2,4GHz 5GHz 5,8GHz + 20cm IPEX zu RP-SMA Weiblich Pigtail WiFi Kabel für NGFF M.2 WiFiWLAN3G4G Karte
Aber damit rennt das System extrem schnell und Datenraten im WLan sind in Verbindung mit unserer Fritzbox und dem schnell DSL genial!
Also alles in allem super Performance auf sehr kleinem Raum!!
Hammer! Ich bin begeistert von dem kleinen Monster. In …
Hammer! Ich bin begeistert von dem kleinen Monster. In Verbindung mit einem Ryzen 4650G 612 also kleine Spielwiese für virtuelle Maschinen mit ProxMox. Noctua NH-L9a-AM4 und 2x16GB 3200er Ram auch von Mindfactory. Der Aufbau ist einfacher als Lego. knapp 7 Minuten habe ich gebraucht und das System läuft! CPU drauf, Kühler dazu, Ram rein... Und das wars. Leise klein und rennt. Vom Stromverbrauch zu schweigen Platz für 2x M2 SSDs und 2x 2.5 HDDs.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für ASRock DeskMini X300 (90BXG3T01-A10GA0W)
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der
Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de).
Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot.
Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.