Preisvergleich

powered by geizhals

Preisvergleich » Hardware » Prozessoren (CPUs) » AMD » AMD Ryzen 9 5950X, 16C/32T, 3.40-4.90GHz, boxed ohne Kühler (100-100000059WOF)

Zeige Angebote verfügbar in

« Zurück zum Produkt

Bewertungen (86)

Bewertung: 4.8 von 5 Sternen
4.8 von 5 Sternen
Produkt bewerten
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Also ich weiß nicht, ob das ein Fehler von Mindfactory war,…

    Also ich weiß nicht, ob das ein Fehler von Mindfactory war, aber das Teil hier war für einige Stunden um die Mitternachtszeit für 409 gelistet.
    Das war absoluter No-Brainer, wenn ich den nicht geholt hätte.
    Nun zur CPU
    Ja, ist schon 2 Jahre alt und die 7000er und auch Intels Raptor Lake sind n Ticken schneller.
    Aber!
    Es war ein absolut entspannter Upgrade von einem 3900X. Da ich sowieso schon die neuste UEFI Version für mein X570 Steel Legend drauf hatte, musste ich nichts machen. Nur alte CPU raus, neue CPU rein und tadda - 50% mehr Leistung ohne weiteres Gefummel oder neues Board, inkompatibler Ram etc.. Einen Gruß geht an meinen Kumpel mit seinem 12700k! D
    Die Antec 360er Wakü, die schon für den 3900X überdimensioniert war, kommt auch prima mir dem Burschen hier klar 70 in Cinebench - damit kann ich leben.
    Gaming ist mir relativ Rille, da ich eh nur Videoschnitt und DAW Produktionen mit der Kiste mache. Dafür waren die 409 echt top investiert.
    Danke Mindfactory!
    ich hoffe es wurde keiner gefeuert bei dieser Aktion! ;
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich habe die CPU nun schon einige Zeit in Gebrauch und muss…

    Ich habe die CPU nun schon einige Zeit in Gebrauch und muss sagen sie ist ein Monster! Im positiven Sinn. Die Leistung ist hervorragend und auch die Taktraten mit PBO waren weit über 5Ghz. Teilweise sogar bis 5,25Ghz im Singelcore. Betreiben tue ich den Prozessor auf einem MSI X570 Godlike welches sicherlich nicht ganz unschuldig an der guten Performance ist. Auch im OC konnte er überzeugen und läuft mit einer Silent Loop 360 auf 4,75 All Core sauber auch mit starker Last. Erwähnen muss ich aber das mir das nur mit der AMD AGESA ComboV2 1.2.0.3 gelungen ist. Alle neueren haben das OC Potenzial runtergeschraubt. Einzig der Speichercontroller könnte besser sein da in meinen Fall bei 3800 Schluss war.

    Als ich ihn kaufte war er noch relativ Teuer mit 900.- aber das ist mein einziger echter Kritikpunkt gewesen.
  • Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Als Geschenk für meinen Bruder gedacht und ist der Hammer, …

    Als Geschenk für meinen Bruder gedacht und ist der Hammer, wirklich - es kam zu starken FPS-Boost bei einem Sprung von 3800x 4.90Ghz

    Aber - ist die - WARM - in einem 7000D Flow ist sie 2 Grad wärmer als ein 3950x OC bei 5.00Ghz

    Performance ist super, aber für diese CPU Brauchst du bei aller liebe eine 360er AIO oder ähnliche Kühlung.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Zum Kaufdatum schnellster Prozessor und bestes …

    Zum Kaufdatum schnellster Prozessor und bestes PreisLeistung Verhältnis. Auch heute noch kaufempfehlung
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    So weit wie ich das beurteilen kann tut der Chip alles was …

    So weit wie ich das beurteilen kann tut der Chip alles was er soll sehr gut, außer der Energieverbrauch. der könnte weniger sein.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Top CPU, Leistung wo man Sie benötigt,

    Top CPU,
    Leistung wo man Sie benötigt,
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Leistungsstark, sparsam, aber nicht für jedermann. Nicht …

    Leistungsstark, sparsam, aber nicht für jedermann.
    Nicht wirklich für Gamer zu gebrauchen. Für Leute, die mit Video Bearbeitung beschäftigt sind, ist es eine relativ gute Option

    Mindfactory ist wie immer Top!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Der CPU hat mich bis jetzt nicht in keinsterweise entäuscht…

    Der CPU hat mich bis jetzt nicht in keinsterweise entäuscht, sau schnell ist dieser und habe diesen
    Super günstig von von Mindf... erworben.
    Bei 105 Watt unter Volllast findet da mal ein anderen CPU bei der Power, dann geht mal suchen. ;-
    Ihr findet nichts.
    Gruß Jürgen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Bestellt am Montag den 3.10.2022 kam er am Donnerstag recht…

    Bestellt am Montag den 3.10.2022 kam er am Donnerstag recht zügig zu mir.
    Verpackt war der Ryzen 9 5950X ausreichend und wurde am Samstag eingebaut.

    Er erfüllt voll und ganz meiner Erwartung auch wenn er ein Leichter Hitzkopf ist wo auch in der Verpackung erwähnt wird, dass man mindestens eine AIO oder gar Custom Loop verwenden sollte ....

    nun nach vielen Tests läuft er bei mir auf 4GHz Allcore und 1.150V und erreicht bei mir max 50 Grad was für mich der optimale sweetspot ist

    klare kaufempfehlung noch vor der neuen Ryzen 7000er Reihe
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    ich bin sehr glücklich damit.

    ich bin sehr glücklich damit.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Kompatibel mit meinem Asus Mainboard TUF Gaming B550-Plus …

    Kompatibel mit meinem Asus Mainboard TUF Gaming B550-Plus WI-FI.
    Hat meine Erwartung voll und ganz erfüllt.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Läuft bei mir im 247 Betrieb mit Custom Wasserkühlung in …

    Läuft bei mir im 247 Betrieb mit Custom Wasserkühlung in einem Windows Server. Der Prozessor wird gerne mal warm, allerdings ist bei mir für ausreichend Kühlung gesorgt. Die Performance ist unvergleichbar und perfekt für PCs die kurzzeitig sehr hohe Singlecore Performance wollen und sonst stabile hohe Multicore Performance.

    Ein Hinweis noch für Windows Server interessierte Um den Prozessor korrekt zum boosten zu bringen brauch man die passenden Chipset Treiber, die normalen X570 Treiber laufen dort aber nicht. Abhilfe finden hier die Treiber für AMD Epyc Chipsätze, die mit den Ryzen MainboardsCPUs funktionieren zwar mehr Overhead, dafür aber Boost.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Servus hatte denn 3600 drin hab jetzt 5959x die Leistung is…

    Servus hatte denn 3600 drin hab jetzt 5959x die Leistung is prächtig 16 Kerner es läuft alles so flüssig unglaublich mit einer 980 pro m2 und gigabyte b550 aorus pro V2 Mainboard 2070 super 2x16gb bin ich bestens ausgestattet also kauf empfehlung aufjedenfall
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Mega Leistung zu einem Super Preis

    Mega Leistung zu einem Super Preis
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Holy. Moly. RAW POWER! Run at 60c with my 360 EKWB Basic …

    Holy. Moly.

    RAW POWER!
    Run at 60c with my 360 EKWB Basic all in one water cooler.
    Crush every task I ask for.
    A beast.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Super CPU und vor allen eine schnelle und korrekte …

    Super CPU und vor allen eine schnelle und korrekte Lieferung !!!!
    Ein großes LOB an die Leute von Mindfactory .
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Was soll man sagen macht was er soll. Nur Besser. Einbau …

    Was soll man sagen macht was er soll. Nur Besser. Einbau wie alle CPU.
    Er ist der beste den ich je hatte Sau Schnell. Habe in mit dem Kühler Riing Silent12 CPU Cooler laufen im Lehrlauf 30C in Arbeit 58C. Bei Raumtemperatur 20C. Wo es so warm war Raum 28C CPU 38C bei Belastung 58C gesteuert vom Mainboard MSI-A520M-A PRO, Grafikkarte Radeon RX 6600 8GB, Netzteil 600 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold.
    Getestet wurde mit AIDA64 Extreme. Starten tut der Rechner mit Win11 in einer Geschwindigkeit die ich noch nie so erlebt habe, Einschalten und nach 15 Sekunden ist er da und kann Arbeiten. Programme öffnen nach Doppelklick gefühlt sofort. Klar kommen jetzt bald neue CPU denke das System kann dann getrost ein paar Jahre wieder laufen. Spiele ein paar Spiele Internet und Büro habe mir denn Rechner selbst zusammengebaut. Sehr gute CPU!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Nach langer Zeit mal wieder einen AMD-Prozessor. Hat sich …

    Nach langer Zeit mal wieder einen AMD-Prozessor. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Schneller geht kaum noch.
    Bin zufrieden mit der CPU. Auch die Temperatur ist o.k. Habe 46 Grad im Leerlauf. Sonst habe ich die CPU noch nicht getestet.
    Aber wenn die so bleibt....
    Wer eine schnelle CPU sucht, sollte zugreifen.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Aus der Box ein wenig schwach auf der Brust, deshalb kann …

    Aus der Box ein wenig schwach auf der Brust, deshalb kann ich da jetzt nicht 5 Sterne geben.
    Nach einiger Übertaktungsarbeit im Bios übertrifft er nun meinen geköpften i9 doch um einiges und bleibt trotzdem von den Temperaturen her im Rahmen.
    Um Zahlen zu nennen, so haben die CPUs im 3D Mark TimeSpy CPU Test folgende Punktzahlen
    Intel 9900K 4,9Ghz permanent auf allen Kernen ca. 11500 Punkte
    Ryzen 5950X aus der Box 10500 Punkte
    Ryzen 5950X nach Übertaktung Durchschnitt 13700 Punkte, habe aber auch mal 15780 gehabt.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Für so ziemlich alles overkill, besonders fürs Gaming. Man …

    Für so ziemlich alles overkill, besonders fürs Gaming. Man sollte sich bewusst sein, das dies aktuell die beste CPU abgesehen vom 5800X3D für den AM4 Sockel ist und ein Upgrade daher nicht mehr möglich ist.
    Abgesehen davon ist die CPU mit ihren 16 Kernen ein Alleskönner, den nichts so schnell in die Knie zwingt.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Seit 40 Jahren baue ich meine PCs selbst, vor allem aber …

    Seit 40 Jahren baue ich meine PCs selbst, vor allem aber ständig um. Praktisch nie kaufe ich ein System komplett, alle Komponenten sollen auch noch wandern können.

    Entsprechend greife ich gern ein wenig höher im Regal, nehme das etwas teurere Produkt, damit es auch im nächsten Rechner noch funktioniert.

    Nach dem Phenom II hatte AMD bei mir lange keine Chance, bis auf die eine oder andere RichmondKaveri APU im Einstiegsumfeld Intel war einfach schwer zu schlagen.

    Mit Zen 3 änderte sich das Bild, selbst der 5800X als 8-Kerner trat meinem 18-Kern Haswell E5-2696v3 im Multi-Core schwer auf die Füße und deklassierte ihn in der für das Gaming so wichtigen Skalarleistung.

    Gerade weil ich in irgendeiner Form minderwertige Chips nicht so recht mag, wählte ich kurz nach der GA einen 5800X statt des ebenfalls verfügbaren 5900X, denn dieser bestand ja aus CCDs, in welchen nicht alle 8 Kerne die QA-Hürde überwunden hatten. Der 5950X war zu diesem Zeitpunkt nur theoretisch verfügbar, tatsächlich in jenen wenigen Minuten nach der GA bereits keine verfügbare Option mehr.

    Der 5800X begleitete mich dann etwas mehr als ein Jahr und widersprach als Monolith eigentlich der Zen Philosophie Ich erhoffte mir tatsächlich eine etwas bessere Kompatibilität als mit dem 2x6 Kerner, dessen wahre Topologie und Potential wohl kein real existierendes Spiel verstand.

    Ziemlich schnell war klar, daß die 5800X CCDs beim Stromverbrauch eher am oberen Ende anzusiedeln waren. Vielleicht waren alle Kerne in Ordnung, aber in meinem Falle eben auch nur, wenn die CPU die Spannung bis zum Anschlag ausnutzte. Bei knapp 5 GHz waren 90C erreicht und damit ging eben nach oben nichts mehr, auch wenn dabei nur 110 Watt verheizt wurden.

    Den Sprung zum 5950X schaffte ich dann vielleicht ein Jahr später, weil ein Bekannter mir den 5800X nur etwas unterhalb des Marktpreises abnehmen wollte.

    Dieser übertrifft die 5GHz Marke dank PBO zwar gern und regelmäßig, aber nur sehr knapp. Wenn alle 16 Pferdchen eingespannt sind, stellen sich schnell die 140 Watt Maximum des AM4-Sockels in den Weg. Die CCDs des 5950X sind eindeutig aus besseren BINs und nur so in der Lage, die weiteren 8 Kerne überhaupt zur Arbeitsaufnahme zu bewegen.

    Theoretisch sollte also der 5950X stets mit etwas weniger Strom als der 5800X auskommen können, sofern abgeschaltete Kerne tatsächlich keine Strom verbrauchten, weil die CCDs dank besserer Bins mit weniger Spannung je Taktstufe arbeiten können.

    Praktisch übertrifft der 5950X vor allem die ehemals so magische 5GHz Grenze, vor der mein 5800X stets stehen blieb. Gerade einmal 100MHz trennte die beiden tatsächlich und solange nicht mehr als 8 Kerne ausgelastet werden, sollten sich die beiden kaum voneinander unterscheiden.

    Werden alle 16 Kerne ausgelastet, schlägt vor allem die 140 Watt Grenze das AM4 Sockels erbarmungslos zu und verlangt abgesenkte Taktraten. Hier ist dann auch der größte Unterschied zum Ryzen 7000, wo dank 30 Watt mehr, höhere Takte möglich sein werden.

    Die einzigen Workloads wo ich tatsächlich eine solche Leistung abrufe sind solche, wo ich mich dann eh mit dem Notebook oder Tablet zu einem Kaffee an den Eßtisch verziehe. Für sofortige Ergebnisse gibt es da keine passend Hardware.

    Ansonsten bilde ich mir ein, daß meine Versuche mit geschachtelten VMs dank 16 Kernen etwas hurtiger laufen, aber das könnte Einbildung sein. Dort hilft auf jedem Fall, daß der Prozessor 128GB ECC RAM unterstützt.

    Der 5950X ist bald kein Spitzenmodell mehr, aber dafür stimmen inzwischen die Preise. Außerdem ist die Technik inzwischen sehr ausgereift und solide, gerade wenn man ihn auch unter Linux betreiben will, wo die Unterstützung von Alder Lake noch etwas hinterher hängt.

    Außerdem mußte ich beim Netzteil nicht nachlegen, das urspünglich mal für einen i7-7700K und eine GTX 1080ti angeschafte Netzteil schafft auch den 5950X und eine RTX 2080ti ohne Probleme. Bei der nächsten Hardwaregeneration muß man wohl vom Gehäuse bis zur Klimaanlage neu kalkulieren.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich bin superzufrieden mit dem Produkt. Gut Verarbeitet und…

    Ich bin superzufrieden mit dem Produkt. Gut Verarbeitet und Optisch ansprechend. Klare Empfehlung meinerseits
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Bestes PL der AMD Prozessoren im Moment, ansonsten muss man…

    Bestes PL der AMD Prozessoren im Moment, ansonsten muss man glaube ich nicht mehr viel sagen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    simply the AMD beast but it needs serious cooling

    simply the AMD beast but it needs serious cooling
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Absolut beeindruckend. Der Sprung vom 3900x zum 5950x ist …

    Absolut beeindruckend. Der Sprung vom 3900x zum 5950x ist deutlich spürbar.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Läuft auf einem X370 Board C6H, dank Beta BIOS, auf …

    Läuft auf einem X370 Board C6H, dank Beta BIOS, auf Anhieb fantastisch, ersetzt bei mir einen 1700x.
    Ein massiver Performance Sprung, auf allen Kernen ist der durchschnittliche Takt 4 GHz.
    Mit dem NH-D15 als Kühler konnte ich ihn auch längerfristig unter Volllast nicht auf 70° bringen, 65-67 vmax.

    Ein absolutes Biest und selbst auf der mittlerweile 5 Jahre alten Plattform stabil und schlichtweg beeindruckend.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    TOP CPU, leicht zu übertakten, Wahnsinns-Geschwindigkeit …

    TOP CPU, leicht zu übertakten, Wahnsinns-Geschwindigkeit und ohne großen Aufwand 25.000+ Pkt CB R23 - wohlgemerkt ohne Vorab-Tuning.

    Ich nutze die CPU sowohl für Gamin, als auch Virtualisierung
    Karton war in TOP-Zustand
    Lieferung war ebenfalls super schnell
    100% Weiterempfehlung
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    Lacrosse am

    Kurz vorm Ende vom AM4 noch nen 5950X kaufen...

    ... kann man machen.

    Diese CPU ist sehr Leistungsstark (32T Multithreads = Mehr Threads geht nicht und wenns darauf ankommt boosted der Takt auf einzelnen Kernen auf 5GHz). Und auch effizient (max. 142W Standard PPT).

    Die Preise für dieses Threadmonster auf dem einige Jahre alten AM4 Sockel sind über die letzten 3 Monate zum Glück rapide gesunken und nahe der 500€ Grenze angekommen.
    Die neue CPU rechnet nun fleißig mit 32T bei ca. 3,8GHz auf allen Kernen (aktuell noch kein UV via CO) und nutzt ordentlich RAM: 43 von 64 GB.

    In den noch zu spielenden Spielen wird bestimmt auch die Post abgehen - lt. den Test ist der 5950X zwar nicht die schnellste Gaming CPU (der ungefähr gleich teure 5800X3D hat leider "nur" 16 Threads), ist aber immer noch relativ weit oben bei den Rankings & um einiges schneller als mein alter 3700X.

    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    was soll man dazu noch sagen der AMD Rysen 9 5950X hat …

    was soll man dazu noch sagen der AMD Rysen 9 5950X hat meine alten AMD Rysen 8150 abgelöst aber mit soviel leistung hätte ich nicht gerechnet ob ich jetzt Far cry 6 oder Tom Clansys Devision 2 spiele Läuft der CPU leise wird nicht mal richtig warm also das Ding hat wirklich Power eine Klare Kauf empfehlung wer richtig leistung möchte.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Endlich hab ich Ihn.Als er für 488 Euro zu haben war und …

    Endlich hab ich Ihn.Als er für 488 Euro zu haben war und das nur ganz kurz habe ich zugegriffen.Ich wollte Ihn schon lange aber war mir immer zu Teuer.Aber bei 488 Euro hab ich dann Zugeschlagen.Bin vom 5600x auf den 5950x umgestiegen.Alles funktioniert 1A .Hab bei keinem Spiel mehr Irgendwelche Probleme und bin mehr als Zufrieden.Endlich kann ich mal eine CPU mehrere Jahre behalten da ich mir jetzt darüber keine Sorgen mehr machen muss.Kann jedem diese CPU Empfehlen.Alles läuft Spitzenmäßig. -

    Gekühlt wird bei mir mit Luftkühler Thermalright True Spirit 140 Power.Dieser hält selbst bei CPU Lastigen Spielen wie Cyberpunk den CPU im durchschnitt auf 76 Grad was Extrem gut ist da ich bei allen anderen Games weniger Temperatur habe.CPU Läuft bei mir auf Stock und darf sich bei meinem Mainboard von werk aus ca 3 watt mehr gönnen sprich statt 142 watt ca.146 watt.Hab mal zur probe PBO an gehabt und selbst da konnte ich die über 200 watt ohne Probleme Kühlen.Wer also angst hat den CPU mit Luft zu Kühlen braucht keine Angst haben .Funktioniert mit Luft 1A mit gutem Luftkühler.
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.