Preisvergleich

powered by geizhals

Preisvergleich » Hardware » Prozessoren (CPUs) » Intel » Intel Core i5-12600K, 6C+4c/16T, 3.70-4.90GHz, boxed ohne Kühler (BX8071512600K)

Zeige Angebote verfügbar in

« Zurück zum Produkt

Bewertungen (36)

Bewertung: 4.9 von 5 Sternen
4.9 von 5 Sternen
Produkt bewerten

Bewertungsverteilung

  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Für unter 300 Euro eine solide CPU. Aktuell auf einem Z690 …

    Für unter 300 Euro eine solide CPU.
    Aktuell auf einem Z690 UD DDR4 und gekühlt mit einem Pure Rock 2.
    Im Gaming betrieb knapp 50-55 Grad.
    Auf 4,5 Ghz funktioniert das gut aber wer auf 5 Ghz oder höher gehen will braucht auf jeden fall eine Wasserkühlung denn in Cinebench wird die CPU sofort 90 grad heiß.
    Außerdem ist die CPU sehr sparsam denn sie verbraucht bei mir im FullHD Gaming betrieb nur 40-60 Watt.
    Im Cinebench auf 5 Ghz sind aber auc 180 Watt gerne mal möglich.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Top Poduktqualität, einfach anzuschließen

    Top Poduktqualität, einfach anzuschließen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Super Prozessor kann ich nur empfehlen spiele wie cs go usw…

    Super Prozessor kann ich nur empfehlen spiele wie cs go usw laufen sogar ohne GPU!!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Fürs Gaming gekauft. Was soll ich sagen. Top top top CPU

    Fürs Gaming gekauft. Was soll ich sagen. Top top top CPU
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    PreisLeistung ist echt Spitze für die CPU.

    PreisLeistung ist echt Spitze für die CPU.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Sehr gute Qualität. Keine Verbesserungsvorschläge, Leistet …

    Sehr gute Qualität. Keine Verbesserungsvorschläge, Leistet genau die Arbeit die er machen soll. Ist durchaus zu Empfehlen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Gibt nichts negatives zu Sagen. Hat in jeder Lage Power …

    Gibt nichts negatives zu Sagen. Hat in jeder Lage Power ohne Ende!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Der Intel Core i5 12600K hat mich total überzeugt. Er ist …

    Der Intel Core i5 12600K hat mich total überzeugt.

    Er ist von der Preis-Leistung gesehen, einer der beste CPU den man im High-End Bereich momentan kaufen kann. Er hat genug Power für Grafikkarten bis RTX 3080 und wird mich die nächsten Jahre begleiten.

    Der Einbau war super simple und lässt kaum Raum für Fehler.

    Ich werde die CPU mit einer RTX 3070 verwenden. Das sollte für die nächsten paar Jahre zum Gaming reichen.

    Kann die CPU jedem weiter empfehlen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Viel gesucht, mich für DDR5 entschieden und dann blieb mir …

    Viel gesucht, mich für DDR5 entschieden und dann blieb mir nichts anderes über als ihn zu nehmen. Preis-Leistung stimmt hier super. Im Office-Betrieb super Sparsam und auch im Gaming-Betrieb für die Leistung absolut akzeptabel. Kann ihn nur jedem ans Herz legen. Wird gekühlt von einem Pure-Black 2 und bisher bin ich immer noch begeistert wie gut das zusammenpasst.
    Top Produkt!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Tolle CPU, ideal für alle Desktop PC Nutzer, ob zum Gamen …

    Tolle CPU, ideal für alle Desktop PC Nutzer, ob zum Gamen oder für die Workstation, es kann alles! Bin super zufrieden, und ein Lob an das Mindfactory Team, die Lieferung kam in nur 2 Tagen an. Toi, toi, toi!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ein 1110 CPU gerade für den Preis. Die neuere Alderlake …

    Ein 1110 CPU gerade für den Preis. Die neuere Alderlake Technologie macht sich auf jeden Fall bemerkbar. Nur ist wird auch einiges an Strom benötigt, daher ist bei Intensiver Nutzung ein Kühler zu empfehlen der deutlich über den angegebenen 125 TDP des CPU liegt.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Great CPU, good thermals & performance. Running it on the …

    Great CPU, good thermals & performance.
    Running it on the MSI Z690 MPG Carbon WIFI
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich bin eigentlich kein Übertakter und auch kein Gamer…

    Ich bin eigentlich kein Übertakter und auch kein Gamer; mir ist Stabilität wichtiger. Ich teste viel in virtuellen Umgebungen. Auch dabei ist diese CPU eine gute Wahl
    Deutlich besser als die i5-12 CPUs ohne K, da dieser 4 E-Kerne hat, die auch zur Performance beitragen, wenn man sie mal braucht.
    TDP oder besser PL1PL2 150W statt 65 Watt bei den i5 ohne K
    Die i7i9-12 sind deutlich teurer, Performance zwar etwas höher, stellen dann aber auch deutlich höhere Anforderungen an die Kühlung

    Ein passendes Board muss natürlich gegeben sein Ich nutze ein MSI PRO Z690-A DDR4 unter Windows 11
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Nichts auszusetzen. Für meine Verhältnisse mehr als …

    Nichts auszusetzen. Für meine Verhältnisse mehr als ausreichend. Alles in Allem ein guter Mid Range Chip.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Der beste Kauf, den ich machen konnte, die Arbeitskultur …

    Der beste Kauf, den ich machen konnte, die Arbeitskultur und Leistung für den Preis ist Top. Der Prozessor auf meiner Pure Loop 280MM-Kühlung von Be quiet im Normalbetrieb 26-28 Grad erreicht, während es in anspruchsvollen Spielen 50-55 Grad sind . Für den Preis und die Leistung wirst du nichts besseres finden.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    Xan27 am

    Top

    Bin von einem i9-9900K umgestiegen und der Unterschied ist DEUTLICH. Out of the box mit Standardeinstellungen ist der i5-12600K sowohl SingleCore als auch MultiCore ~50% schneller als der i9 und das bei weniger Stromverbrauch. (30W vs. 50W Singlecore, 125W vs. 150W MultiCore). Dabei habe ich aber ein DDR4-Mainboard AsRock H670 Riptide und hab den DDR4-3200er Speicher aus dem i9 übernommen. Mit DDR5 würde er wahrscheinlich noch mal ne Schippe drauflegen.

    In den meisten Anwendungen langweilt sich der i5-12600K bloß, der Stromverbrauch im Idle (wozu auch Office und Internet gehört) liegt bei 2-20W, meistens um die 10W. Beim Spielen in 4K läuft der i5-12600K je nach Spiel mit 40-55W, die Temperatur liegt mit meiner 120er Arctic AIO bei 45-55°C und unhörbaren 600-700U/min. Unter Volllast werden es 125W bei max. 76°C und leicht hörbaren 1300U/min. Das erreiche ich aber nur mit Benchmarks oder mal ner Videokompilierung.

    Witzig daran: Den i5-12600K hab ich neu für 269€ gekauft, das Mainboard kostete 170€, die AIO 55€, macht 494€. Mein gebrauchter i9-9900K wurde bei ebay bis auf 345€ gesteigert, fürs Mainboard bekam ich noch 120€, für den Kühler 30€, insgesamt also 495€. Praktisch kostete mich der Umstieg auf den 15-12600K also gar nichts.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Schöne CPU vorallem wenn der Performance-Durchschnitt …

    Schöne CPU vorallem wenn der Performance-Durchschnitt stärker ist, als bei dem i9-11900K.
    Also ist der i5 12600k ein absoluter Geheimtipp, Preis und Leistung sind dann unschlagbar.
    mein i5 12600K ist derzeit bei 5,2GHz und 1,35 Core Voltage. E-Core sind bei 3.9GHz angelegt und auf Volllast erreiche ich die 100grad Marke.
    Schade finde ich, dass die CPU verlötet ist. Das wäre der einzige Punkt der einen Stern kostet.

    Diese CPU ist vom Preis und seiner Leitung mehr als zu empfehlen!!!!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Hammer CPU! Im Geekbench5 schlägt die sogar Apples M1. …

    Hammer CPU! Im Geekbench5 schlägt die sogar Apples M1. Temperaturen auch sehr akzeptabel - wird bei mir mit einem Noctua D15 gekühlt. Temp zwischen 25 und 60 Grad - je nach Beanspruchung.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Tut bisher was er soll. Schnell ist er. Mal sehen welche …

    Tut bisher was er soll. Schnell ist er.
    Mal sehen welche Microcode-Bugs auftauchen und wie lange er hält.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Bin vom Ryzen 7 2700 zu diesem CPU gewechselt und man merkt…

    Bin vom Ryzen 7 2700 zu diesem CPU gewechselt und man merkt die deutliche mehrleistungPower die Intel hier mit sich bringt, ob Gaming oder Workstation, hiermit liegt man goldrichtig!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ein toller Prozessor. Ich benutze ein Asus Rog Z690-G …

    Ein toller Prozessor. Ich benutze ein Asus Rog Z690-G Mainboard. Mit einem SP von 72 wurde der 12600K von Asus AI Suite 3 direkt auf 5.3 GHz getaktet und das ohne Flüssig Metal, mit einem Dark Rock SLIM Lüfter. Selbst im Stresstest bleibt der Prozessor unter 80C. Allgemein sind die Temperaturen sehr zufriedenstellend, sodass mein PC auffallend leise arbeitet.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Habe meine alten I7-4790K mit der neuen CPU abgelöst. der …

    Habe meine alten I7-4790K mit der neuen CPU abgelöst. der Geschwindigkeitsunterschied ist sehr Krass. Gut liegen auch m,ehr als 7Jahre dazwischen. Bin wirklich sehr zufrieden. Arbeitet sehr schnell...
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Habe den 12600k für 284 gekauft und das Ding ist der Hammer…

    Habe den 12600k für 284 gekauft und das Ding ist der Hammer. Komme vom 4790k und der Unterschied ist merklich. Im Singlecore-Betrieb ist er quasi doppelt so schnell. Multicore ist der Unterschied noch größer, aber da bedienen sich leider zu wenige Anwendungen. Laut Benchmarks soll er schneller sein, als der derzeit noch teurere 11700k.

    Preis-Leistungs-Mäßig macht dem 12600k so schnell kein Prozessor was vor. Der 12700k kostet ca. 120 mehr also ca. 40%, wobei er im Singlecore-Betrieb nur 1-2% schneller ist, im Multicore sind es auch unter 10%. Ist schon ne respektable Leistung.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    Quirin S. am

    Super CPU Preis/Leitungs Verhältnis!

    Hatte davor nur ein Laptop mit 8650U, der Sprung zum 12600K ist echt enorm. Die Hybrid-Architektur (P- und E-Cores) verbessert die CPU Auslastung deutlich.
    Hinzu kommt, dass der Prozessor beim Gaming bei meiner AiO nicht wärmer als ca. 60°C wird.
    Die iGPU ist auch akzeptabel und mit ein bisschen übertakten kann man damit auch gut zocken.
    Ich kann diese CPU also nur weiter empfehlen. (Stand 15.3.22)
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Der Intel i5 12600K ist für mich ein guter Mittelweg und …

    Der Intel i5 12600K ist für mich ein guter Mittelweg und war PreisLeistungstechnisch für mich am Attraktivsten.
    Er arbeitet flott und ist mit den 6 physikalischen Kernen und 4 E Kernen gut unterwegs. Wer allerdings beim zocken alles voll rausholen will sollte mehr physikalische Cores suchen, da die E cores beim Zocken nicht viel bringen. Die erledigen dann eben die restlichen arbeiten die so Anfallen.

    Ich bin insgesamt total zufrieden. Das System läuft stabil und macht richtig Spaß.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Der Beste Intel CPU!! Fur diese qualität und den preis …

    Der Beste Intel CPU!!

    Fur diese qualität und den preis gibt es keinen besseren CPU
    Ich habe mir einen gekauft und jetzt kaufe ich mir noch 1 fur meine frau alles top leistung,CPU temp,easy Overclocking..Definitiv eine Weiterempfehlung !
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Absolut keine Probleme. Bei einem Benchmarktest geht die …

    Absolut keine Probleme. Bei einem Benchmarktest geht die CPU bis ca. 80°C hoch. Der Grafikchip unterstützt die Videobearbeitung bei geeignetem Programm enorm. Wichtig den aktuellsten Treiber bei Intel direkt runterladen. Hatte davor black Screens und bin nur per Zufall darauf gestoßen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Top Preis-Leistungs-Verhältnis, funktioniert gut und …

    Top Preis-Leistungs-Verhältnis, funktioniert gut und reibungslos in allen Aufgaben, Übertaktungsfähigkeit, um die Dinge ein wenig aufzupeppen, CPU-Kühler ist nicht enthalten, in den Standardeinstellungen verbraucht rund 150w bei schweren AVX-Workloads, würde ich leicht empfehlen diese CPU zu kaufen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Keine Mankos. LeistungTemperatur sind in Waage. Stabiles …

    Keine Mankos. LeistungTemperatur sind in Waage. Stabiles Performance, welche den neuen Intel-Prozessoren nicht umsonst den Namen Ryzen-Killer eingebracht hat. Stand 8.2.22 ;-
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    der CPU hat benöigt einen höheren Anpressdruck auf dem …

    der CPU hat benöigt einen höheren Anpressdruck auf dem Sockel. Dies muss man einfach vor dem Kauf wissen. Eine Stabile Backplate musssollte installiert werden. Sonst kann sich das Mainboard inkl. CPU verbiegen. Siehe youtube div. channel wo dieses Problem erörtert wird.
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.