Preisvergleich

powered by geizhals

Golem Preisvergleich » Hardware » Grafikkarten » PCIe » GIGABYTE GeForce RTX 4090 Gaming OC 24G, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP (GV-N4090GAMING OC-24GD)

Zeige Angebote verfügbar in

Bewertungen für GIGABYTE GeForce RTX 4090 Gaming OC 24G, 24GB GDDR6X, HDMI, 3x DP (GV-N4090GAMING OC-24GD)

« Zurück zum Produkt

  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die Grafikkarte 4090 brauche ich wohl nicht von der …

    Die Grafikkarte 4090 brauche ich wohl nicht von der Performance her bewerten.
    Bis jetzt noch nicht komplett ausgelastet, mal gucken wann ich es schaffe.
    Bei der Bearbeitung von 3D Modellen hat sie aber meine Arbeitszeit immens verkürzt vorher eine 1080.
    Genug zur generellen 4090, jetzt zu der Gigabyte.
    Diese Karte ist überraschend leise. Nur die Lüfter könnten trotzdem noch ein Tick leiser sein bin dennoch überrascht, habe mit schlimmeren gerechnet.
    Die led Beleuchtung fand ich eher störend, konnte man aber zum Glück über die hauseigene Software deaktivieren.
    Muss man natürlich wieder eine Software installieren die man eigentlich nicht braucht.
    Positiv ist die beigelegte Halterung. Die Karte ist recht schwer.
    Hier kommt eine Platte zum montieren über das Gehäuse zum Einsatz damit die Karte nicht absinkt.
  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    captaincapri86 am

    Leistung hui, Langlebigkeit und Support pfui

    Die 4090 Gaming OC habe ich im Dezember 2022 bei Mindfactory gekauft.
    Berufsbedingt bin ich leider sehr wenig zum Spielen gekommen in den vergangenen 10 Monaten.
    Nichtsdestoweniger hat sich vor einigen Wochen einer der 3 Lüfter, genauer gesagt dessen Lager, entschieden langsam und geräuschvoll zu sterben. Auch vorher war die Karte schon eher ein lautes Kaliber, insbesondere weil die Lüftersteuerung nur 3 Zustände kennt: Lüfter aus im Idle, laute 60% und Düsenjet.. und das in einem gut belüfteten Fractal Torrent Case.

    Bei genauerer Betrachtung der ausgebauten 4090 Gaming OC fiel mir erstmals auf wie ungeheuer billig die Lüfter-Shroud mit den 3 Lüftern und der RGB-Kirmes gefertigt ist. Einer 1600+ €-GPU wirklich nicht würdig. Der Kühlkörper ansich sieht vergleichsweise hochwertig aus.

    Der sogenannte E-Support von Gigabyte verwies mich bzgl. des defekten Lüfters relativ harsch an den Händler, also Mindfactory. Natürlich würde man mir keinen Ersatzlüfter zur Verfügung stellen, wurde mir von Gigabyte mitgeteilt. Sapphire bspw. bietet dies an, was auch wirtschaftlich wirklich Sinn machen kann für die Hersteller. Schließlich sind defekte Lüfter angeblich der häufigste RMA-Grund.
    Bei Mindfactory leitete ich über deren Onlineformular eine RMA ein und warte nun seit ca. 2 Wochen auf ein Lebenszeichen. Mindfactory sendet nach eigener Aussage die "defekten" Karten an Gigabyte weiter und es sei mit einer RMA-Laufzeit bis ca. 8 Wochen zu rechnen. Na Prost.

    Ich bin höchst gespannt wie die ganze Sache ausgeht..
    • RejkNeubert am

      Re: Leistung hui, Langlebigkeit und Support pfui

      Mein Beileid. 🙈 immens ärgerlich, bei den aktuellen Preisen für ne GPU sollte mindestens der Support stimmen. Kaputt gehen kann immer was, wenn man dann aber nicht geholfen bekommt ist’s frustrierend.

      Antworten
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die RTX 4090 Gigabyte Gaming OC setzt auf einen großen …

    Die RTX 4090 Gigabyte Gaming OC setzt auf einen großen Kühler und eine Vapor Chamber. Damit sind auch die offiziellen 450W für diese Karte kein Problem, ohne die Lüfterdrehzahlen auch nur ansatzweise explodieren zu lassen. Auch für etwaige Übertaktung - gibt ein 600W-Bios - ist mit diesem Kühler genug Spielraum vorhanden.

    Die Leistung entspricht quasi der jeder anderen 4090 auch. Wer eine gute Kühlleistung gepaart mit einem max. OC-Bios anstrebt, findet hier eine sehr gute Karte dafür.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Habe die Karte am 19.7. für 1799 gekauft. Ersetzt wurde …

    Habe die Karte am 19.7. für 1799 gekauft.
    Ersetzt wurde ein 10 Jahre alter Laptop ;

    Derzeit wird die Karte fürs Gaming genutzt, dort schlägt sie sich ohne Probleme sehr gut. SpulenfiepenRasseln ist nur extrem leise zu hören, wenn man mit dem Ohr auf 15 cm oder näher direkt rangeht, sowohl im OC als auch im silent Mode. Im offenen Gehäuse hört man also bei normalen Abstand garnix Rechner ist bei mir normalerweise eh zu
    Ich betreibe die Karte aber im Silentmode, die Leistung reicht ohne Probleme aus. Die Lüfter vom PC sind lauter, dh. stört die Grafikkarte auch nicht wenn die Lüfter doch mal aufdrehen ist trotzdem nicht störend laut.

    RGB nutze ich nicht, mein Rechner ist im Betrieb geschlossen.

    Auf einem nicht Gigabyte Mainboard kollidiert die Bracket mit dem USB Frontkabel, allerdings kann man das durch Abschleifen einer Ecke einfach beheben. Ob das bei einem 1800 Produkt mit beiliegenden x Blechteil sein muss....fraglich.

    Stromversorgungsstecker bis jetzt unauffällig, ich nutze aber ein direkt passendes Kabel und nicht den beiliegenden Adapter.

    4 Sterne, aufgrund von dem doch sehr hohen Preis

    Disclaimer es gibt von Gigabyte eine Cashback Aktion von 70 Steamguthaben für diese Karte. Diese möchte ich mit dieser Bewertung in Anspruch nehmen. Das sei fairerweise gesagt. Allerdings betone ich auch, dass das den Inhalt der Bewertung nicht beeinflusst hat.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die Karte ersetzt meine alte 2080. Die Karte wird als reine…

    Die Karte ersetzt meine alte 2080.

    Die Karte wird als reine Gaming-Karte verwendet.

    Leistung in Spielen 1010 die Leistung die man mit dieser Karte erhält, ist schon eine Nummer für sich. Wenn man wie ich, nicht jede Generation mitnimmt, ist es immer wieder eine Freude so einen extremen Leistungszuwachs zu erleben, was mit dieser Karte mehr als gegeben ist.

    Lautstärke von 710 auf 1010 mit nur einem Klick. Man ließt bei dieser Karte immer wieder, dass die Lautstärke extrem störend ist. Ich würde behaupten, dass sie etwas aufdringlich sind, wirklich störend ist aus meiner Sicht doch etwas anderes.
    Behoben ist das ganze aber dann doch schnell, RGB der Lüfter abschalten und schon drehen die Lüfter nicht mehr von 0 auf 100 hoch. Da der PC ehh unterm Schreibtisch steht und ich auf dieses BlingBling im Rechner nichts gebe, ist es mir relativ ob nun an oder aus. Natürlich lässt sich darüber streiten, bei dieser Preisklasse, erwartet man ein Produkt das ohne Probleme läuft. Wobei es aus der Sicht vieler anderer kein Problem ist, naja... subjektive Wahrnehmung.
    Spulenfiepenrasseln hat meine Karte nicht.

    Interessant fand ich den Einbau des Anti-Sag Brackets, hatte ich so in dieser Form noch nicht. Könnte bei einigen Boards zu Problemen führen, darüber sollte man sich vorher klar sein. Finde diese Lösung aber bedeutend besser, als diese Monster Schienen die über die Slotblenden befestigt werden.

    Abschließend sei gesagt, die Karte hält was sie verspricht, eine ganz klare Empfehlung für die, die bereit sind soviel Geld in die Hand zu nehmen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die Gigabyte RTX 4090 Gaming OC ist eine fantastische …

    Die Gigabyte RTX 4090 Gaming OC ist eine fantastische Grafikkarte.

    Ich habe die Karte nun seit über einer Woche in Betrieb, und bin äußerst positiv gestimmt!.

    Fangen wir einmal mit den zwei verfügbaren Bios der Karteden Temperaturen an.
    Ich habe die Grafikkarte die meiste Zeit über mit dem Silent Bios verwendet, mit welchem diese eine maximale Temperatur von 72 Grad erreicht hat. Dies bei einem 1h Stresstest der GPU sowie CPU, wobei sich die Temperatur im Gehäuse natürlich erhöht hat. Im Regelfall sah ich die Karte meistens unter 65Grad in beiden Bios Einstellungen.
    Des Weiteren besitzt die Gigabyte Karte die am besten gekühlten Spannungswandler aller RTX4090 Custom Modelle. Dies ist ein großer Vorteil, wenn man auf der Langlebigkeit der Karte schaut.

    Im Vergleich zu dem OC Bios wird die Karte im Silent Bios etwa 6-7 Grad wärmer, jedoch kommt dies der Lautstärke zugute. Im Silent Bios ist die Karte so gut wie nie zu hören, da die Lüfterkurve eher entspannt agiert. Ebenfalls hält sich die Karte dabei an den Stock Boostclock der RTX 4090 Founders Edition. Im OC Bios sieht es hierbei etwas anders aus. Die Grafikkarte taktet etwas höher, und die Temperaturen sinken um etwa 6-7 Grad, jedoch sind die Lüfter meistens deutlich zu hören. Des Weiteren habe auch ich ein Problem mit dem bekannten Gigabyte Fan Revving gehabt, bei welchem die Grafikkarte im OC Bios, während des Idles ab und an anfing, die Lüfter aufzudrehen, und direkt wieder zu senkenauszuschalten. Ich denke dies ist einer, zu aggressiv eingestellten, Lüfterkurve zu verschulden.
    Der FPS Unterschied liegt hierbei in 4K Ultra Settings in 99% der von mir getesteten Titel bei unter 1Fps, im Vergleich zum Silent Bios. Interessant ist das OC Bios meiner Meinung nach nur für Personen welche in 1080P die meistens FPS herausholen wollen ESports Titel etc, da dabei der etwas erhöhte Boostclock hilfreich sein könnte. Dementsprechend empfehle ich jedem Käufer die Grafikkarte nach dem Kauf direkt auf der Silent Bios umzustellen. Standardmäßig wird diese im OC Bios ausgeliefert.

    Einer der Kaufgründe für die Gigabyte RTX4090 Gaming Oc, waren die online Aussagen bezüglich des geringen Spulenfiepen der Karte.
    Diese Aussagen kann ich nun persönlich auch bestätigen. Ja, die Karte hat ein leichtes Spulenfiepen, jedoch hält sich dieses sehr stark im Rahmen. Kaumgar nicht zu hören, trifft es hier am besten. Bei etwa 350Fps wird es hörbar, jedoch ist es weiterhin das geringsteleiseste Spulenfiepen, das ich bei einer modernen Grafikkarte jemals gehabt habe. Im Vergleich hatte ich eine RTX3080 12GB Asus Strix Oc eine RTX 3080 12GB Tuf Gaming, sowie eine GTX 1080Ti Asus Strix OC. Bei den drei Karten hatte ich ein unglaublich lautes und störendes Spulenfiepen, selbst im Idle.
    Ich kann nur jedem raten sich eine RTX4090 Gigabyte Gaming OC zu kaufen, der ebenfalls negativ Erfahrungen in diesem Bereich gemacht hat.
    Die Karte ich nahezu perfekt in diesem Aspekt.
    Klare Empfehlung für jeden Silent Freund, welcher, wie ich, recht pingelig und anfällig für diese Geräusche ist.

    Der nächste Punkt wäre der Stromverbrauchdas Übertakten der Grafikkarte.
    Zu aller erst möchte ich sagen, dass ich die Karte noch nie übertaktet habees jemals vorhabe. Es macht einfach keinen Sinn bei einer solchen stock Performance. Die RTX4090 allgemein besitzt eine solche Brute Force Power, dass jeder Titel spielbar ist.

    Ich erwähne diesen Punkt, da er für einige Personen vielleicht wichtig sein könnte. Die Grafikkarte kann auf ein Powerlimit von bis zu 133% eingestellt werden, welches zu den höchsten Powerlimits bei Custom RTX4090 Grafikkarten gehört.
    Der Stock Stromverbrauch der Karte liegt hierbei bei maximal 450Watt, wobei ich dieses noch nie gesehen habe. In der Regelje nach Titel, liegt dieses bei etwa 340-380Watt. Für eine solche Performance finde ich dies wirklich angemessen.
    Meine alte GTX 1080Ti verwendete ebenfalls regelmäßig 350Watt, die RTX 3080 12Gb sogar noch mehr.

    Ein kleiner aber recht wichtiger Punkt für mich, war die beigelegte Grafikkarten Stütze von Gigabyte, welche am Mainboard befestigt wird, und die Grafikkarte aufrecht hält. Ein schöner kleiner Touch von seitens Gigabyte.

    Als Fazit kann ich nur sagen, dass die RTX4090 Gigabyte Gaming OC eine wirklich tolle Grafikkarte ist.
    Im Silent Bios ist die Karte wirklich leise, und es gibt allgemein kein wahrnehmbares Spulenfiepen.
    Dazu kommen noch die am besten gekühlten Spannungswandler, sowie ein großes Übertaktungspotenzial aufgrund des einstellbaren 133% Powerlimits. Der Kühler ist auch bei der Gigabyte RTX4090, sowie allen Custom Modellen deutlich übertrieben, weshalb die Temperaturen wirklich vernachlässigt werden können.
    Overall eine sehr GROßE, gut verarbeitete, leise, leistungsfähige Grafikkarte.
    Meine nächste wird ebenfalls eine Gigabyte Grafikkarte werden. Hut ab Gigabyte!

    Mit freundlichen Grüßen Nico
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die erste Karte die ich erhielt hatte eine Lagerschaden an …

    Die erste Karte die ich erhielt hatte eine Lagerschaden an einem der Lüfter. Lautes knarrendes Geräusch was nur unter Volllast weniger wurde. Ich habe die Karte am Folgetag zurück gesendet und innerhalb einer Woche lag die neue Karte zum Einbau bereit.
    Diese verrichtet ihren Dienst absolut ohne Makel. 5 Sterne verlangt der Kundendienst. Da die erste technisch nicht akzeptabel war gebe ich 4 Punkte.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Vorweg Der Anschaffungspreis ist riesig, da muss man nicht…

    Vorweg
    Der Anschaffungspreis ist riesig, da muss man nicht diskutieren, aber die Leistung ist derzeit enorm stark!
    Laut einiger subjektiven Meinungen, soll diese Grafikkarte im Betrieb sehr laut sein.
    Ich stimme nicht zu und empfinde das Arbeiten damit als angenehme und leise.

    Einbau
    Wenn man sich zum ersten mal eine Karte dieser Baugröße angeschafft hat, muss man schon mal schlucken und panisch auf sein Gehäuse schauen und hoffen.
    Deswegen empfehle ich, dass ein sehr großes Gehäuse schon vorher im Besitz ist, wenn man sich diese Karte anschaffen möchte. Die Karte ist Unterarm lang und ebenso dick!

    Der Einbau war unerwartet einfach, obwohl ich zum ersten mal eine Stütze für eine Grafikkarte mit einbauen musste, was auf dem Mainboard verschraubt wird.
    Sehr schön, das zwei Halterungen für zwei verschiedene Mainboard Typen dabei waren, also universell gehalten.

    WICHTIG
    Der mitgelieferte Stromadapter 4x 8Pin ATX auf 12VHPWR ist nicht zu gebrauchen!
    Ich empfehle deshalb vorweg ein passendes ATX Netzteil mit mindestens 650W und eben diesen 12VHPWR Anschluss!

    Wenn nach dem Einbau die GraKa nicht startet, die LEDs aus bleiben oder die Lüfter sich nicht normal bis gar nicht drehen, dann liegt es an eben diesen mitgelieferten Adapter, bzw am Stromanschluss!
    Abhilfe schafft eben das Benutzen von einem ATX Netzteil mit 12VHPWR Anschluss!
    Aber ein Bios Update kann dabei auch nicht schaden für das Mainboard, worauf der Kundenservice öfters drauf hinweist.
    Da der Stromanschluss auf der Karte sitzt MUSS man die korrekte Verbindung des Stecker überprüfen wenn man das Gehäuse schließt!
    Wenn die 4 kleinen Pins an dem Stecker nicht richtig mit der Karte Kontakt haben kann es zu Schäden kommen oder die Karte startet nicht. Das umknicken der Kabel am Stecker deswegen vermeiden.

    Verarbeitungsqualität
    Sehr massiv und stabil gebaut, somit auch schwer!
    Der Rechner sollte deswegen nach dem Einbau nicht so oft von A nach B getragen werden weil Stöße und Erschütterungen dieses Gewicht leicht in Bewegung versetzen kann.

    Verbesserungsvorschläge
    Für die Firma Mindfactory habe ich nur einen Verbesserungsvorschlag.
    Bitte den Hinweis zu dem 12VHPWR und dem mitgelieferten Adapter in die Beschreibung packen um unnötige Kundendienstanfragen zu vermeiden.

    Erwartungsansprüche erfüllt
    Im Ganzen - JA, mehr als das sogar!

    Weiterempfehlungsrate
    8 Sterne
    Ausgehend von 10 Sternen max.

    Zwei Sterne weniger wegen zwei Punkten
    Erstens - Der mitgelieferte Strom Adapter und den Stress der damit verbunden war um den Fehler zu finden und zu lösen!
    Zweitens - Der Preis!

    Unterm Strich bin ich mit dem Einkauf sehr zufrieden und sehe mein Geld als gut investiert!
    Mindfactory ist nach meinen Recherchen einer der günstigsten Hardware Lieferanten und unterstütze euch weiterhin.

    Vielen dank fürs Lesen
    D. I.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Meine 3090 hatte den Geist aufgegeben. Also musste ein …

    Meine 3090 hatte den Geist aufgegeben. Also musste ein schnelles Upgrade her. Ich habe mich für diese Karte entschieden, und bereue nichts.

    Gaming - 1110
    Die 4090 nur fürs zocken zu nutzen, ist eigentlich völliger Overkill. Wir sprechen hier von einer Premiumkarte in der höchsten Preisklasse. Die Benchmark lügen nicht. Vergleicht man aber FPS vs. , gibts es definitiv günstigere Alternativen zu denen man greifen kann. ABER Wer sicher sein will für ein paar Jahre, auch in vollster Auflösung zu spielen, der kann getrost zugreifen. Stromverbrauch steht weiter unten.

    Rendering - 1010
    Renderings gehen auf der 4090 im Vergleich zur 3090 bis zu 30% schneller. Das ist schon ein extremster Unterschied von der Zeit die investiert werden muss. Wer eine noch ältere Karte hat, für den wird sich das somit anfühlen wie ein Quantensprung.

    Stromverbrauch - 910
    Fassen wir zusammen Ja die 4090 sollte mindestens 850 Watt haben. Gemessen aber am Stromverbrauch der 3090, ist diese sehr viel weniger am ziehen von Strom. So habe ich bei höchster Auflösung, basierend auf meiner WQHD Auflösung, weniger Verbrauch bei der gleichen Qualitätseinstellung der 3090. ZIehe ich natürlich an, zieht auch der Verbrauch an. Einzig würde ich mir wünschen, dass ich über die Gigabyte Software den Verbrauch cappen kann. Dies habe ich bisher nicht gefunden.

    Lautstärke - 1010
    Ich kann mich nicht anschließen mancher Bewertungen hier. Bei mir macht sie keine Geräusche, die Lüfter sind leise auch bei Auslastung und es gibt kein Spulenfiepen. Alles in allem finde ich die Karte um ein vielfaches leiser als meine vorherige 3090 Founders.

    RGB
    Ist für mich ehrlich gesagt egal. Mein PC hängt unterm Tisch und ich sehe die Karte quasi so gut wie gar nicht. Wer es braucht, go for it. Man kann über die Software auch Farben einstellen. Nette Spielerei, aber für mich nix was ich brauche.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Meine 3090 hatte den Geist aufgegeben. Also musste ein …

    Meine 3090 hatte den Geist aufgegeben. Also musste ein schnelles Upgrade her. Ich habe mich für diese Karte entschieden, und bereue nichts.

    Gaming - 1110
    Die 4090 nur fürs zocken zu nutzen, ist eigentlich völliger Overkill. Wir sprechen hier von einer Premiumkarte in der höchsten Preisklasse. Die Benchmark lügen nicht. Vergleicht man aber FPS vs. , gibts es definitiv günstigere Alternativen zu denen man greifen kann. ABER Wer sicher sein will für ein paar Jahre, auch in vollster Auflösung zu spielen, der kann getrost zugreifen. Stromverbrauch steht weiter unten.

    Rendering - 1010
    Renderings gehen auf der 4090 im Vergleich zur 3090 bis zu 30% schneller. Das ist schon ein extremster Unterschied von der Zeit die investiert werden muss. Wer eine noch ältere Karte hat, für den wird sich das somit anfühlen wie ein Quantensprung.

    Stromverbrauch - 910
    Fassen wir zusammen Ja die 4090 sollte mindestens 850 Watt haben. Gemessen aber am Stromverbrauch der 3090, ist diese sehr viel weniger am ziehen von Strom. So habe ich bei höchster Auflösung, basierend auf meiner WQHD Auflösung, weniger Verbrauch bei der gleichen Qualitätseinstellung der 3090. ZIehe ich natürlich an, zieht auch der Verbrauch an. Einzig würde ich mir wünschen, dass ich über die Gigabyte Software den Verbrauch cappen kann. Dies habe ich bisher nicht gefunden.

    Lautstärke - 1010
    Ich kann mich nicht anschließen mancher Bewertungen hier. Bei mir macht sie keine Geräusche, die Lüfter sind leise auch bei Auslastung und es gibt kein Spulenfiepen. Alles in allem finde ich die Karte um ein vielfaches leiser als meine vorherige 3090 Founders.

    RGB
    Ist für mich ehrlich gesagt egal. Mein PC hängt unterm Tisch und ich sehe die Karte quasi so gut wie gar nicht. Wer es braucht, go for it. Man kann über die Software auch Farben einstellen. Nette Spielerei, aber für mich nix was ich brauche.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Hier sollte jedem klar sein, dass eine Grafikkarte für …

    Hier sollte jedem klar sein, dass eine Grafikkarte für diesen Preis nichts mit Vernunft zutun hat.

    Ich habe mir diese Karte mit großen Erwartungen gekauft und wurde nicht enttäuscht. Ich habe von einer 3080TI aufgerüstet und es ist ein neues Level. ich spiele in 4k mit 144hz.

    Ich betreibe die Karte in einem H9 Flow mit ausreichender Belüftung im Silent Bios. So ist die Karte angenehm leis und die Lüfter sind auch in einer Auflösung von 4k regelmäßig im 0 RPM Modus.

    Ich habe den Kauf nicht bereut und bin super zufrieden mit dieser Karte.

    Spulenfieben oder ähnliches konnte ich nicht feststellen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Läuft selbst unter Last sehr leise. Über die Leistung …

    Läuft selbst unter Last sehr leise. Über die Leistung braucht man wohl nicht viel sagen, das Beste, was man aktuell bekommen kann.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich kann die Grafikkarte bedenkenlos weiter empfehlen! Sie …

    Ich kann die Grafikkarte bedenkenlos weiter empfehlen! Sie leistet alles was man von einer 4090 erwartet, ist dabei nicht sonderlich laut und die Temperaturen bewegen sich in einem ausgewogenen Spektrum. Sie ersetzt bei mir eine 2080 Gaming OC und der Leistungszuwachs ist gewaltig. Nach ausgiebiger Nutzung würde ich mich wieder für die Gaming OC von Gigabyte entscheiden. Von daher von mir 5 Sterne!!!
  • Bewertung: 1.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Also leute, soviele loben die Karte, aber diese Karte hat …

    Also leute, soviele loben die Karte, aber diese Karte hat massive probleme mit der Lüftersteuerung. Leider konnte ich die Karte nicht rechtzeitig zurückschicken, da ich im Urlaub war. Dieser Fehler wird durch MF nicht anerkannt.

    Die Lüfter drehen zwischen IDLE und Drehung so stark auf, dass es sich manchmal wie ein Föhn anhört. Laut HW-info zwischen 3000 und 200000 Umdrehungen pro minute. Googlet selber gigabyte 4090 fan revving. Anscheinend kommt das Problem sehr oft vor bei den 4090.

    Holt euch die FE, werde nie wieder von Gigabyte etwas kaufen. Schade das MF den selber nicht erkennen konnte.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Super Qualität und Schnelle Lieferung bin begeistert von …

    Super Qualität und Schnelle Lieferung
    bin begeistert von der Leistung
    RGB kann abgeschaltet werden
  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Grundsätzlich gute Karte. Optisch ansprechend und mit …

    Grundsätzlich gute Karte. Optisch ansprechend und mit dezenten RGB versehen. Sie ist definitiv groß, mannstollste drauf achten, ob sie von der Länge rein passt. Auch die PCB Verarbeitung ist laut Tests wirklich gut und die 4 Jahre Garantie ist natürlich auch ein positives Argument.

    Die Karte ging trotzdem zurück. Begründung für mich persönlich war die extreme Lüfterkurve der Gaming OC
    Hier beträgt die Lüftergeschwindigkeit die vom BIOS der Karte ausgegeben wird mindestens 1400RPM. Die Karte wird damit sehr gut gekühlt, ist aber trotz Kopfhörer extrem und für mich persönlich sehr störend hörbar. Natürlich schaltet sich die Karte durch Zero Fan Mode von selbst ab einer gewissen Temperatur ab, aber legt dann gleich wieder los wenn man gerade im Spiel ist. Leider entspricht das für alle Kartenmodelle von Gigabyte der 4090 Serie.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    ++alles top, absolut kranke performance - die graka ist …

    ++alles top, absolut kranke performance

    - die graka ist einfach zu groß
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Kam gut Verpackt an, Anleitungen zum einbau sind gut …

    Kam gut Verpackt an, Anleitungen zum einbau sind gut verständlich, durch detailierte Bilder.

    Zur GPU
    Die Power ist brachial, im 4K Gaming bei 144fps DlSS3 wird die kaum wärmer wie 60 grad.
    Die Lüfter sind kaum - gar nicht wahrnehmber Bequiet Dark Base pro 900 tower ohne Fenster.
    Kein Spulenfiepen
    Angegeben ist die mit 450W TDP, da kommt die aber nicht ran.
    Lass die selbst auf 65 - 70% TDP laufen, da liegt die nur ein paar FPS unter 100% TDP ist aber genauso Stromhungrig wie meine alter 2070s, bei wesentlich mehr Leistung.
    Man kann die bis 600W overclocken, ist aber wirklich derzeit nicht nötig.

    Mankos hat die aber dennoch.

    1. Ist die mitgelieferte Halterung, die das Absacken, dieser doch sehr großen GPU verhindern soll, ist unglücklich desingned.
    Die Metallschiene hätte ne kleine Aussparung gebraucht das diese an den Power Connector Pins für Mainboard dran vorbei geht.
    So musste ich leider die Connector einzeln anschließen und kann den Adapter dafür nicht verwenden. Wäre jetzt nicht schlimm aber sowohl die 4090 als auch mein Board sind beide von Gigabyte!
    HätteSollte man anders lösen können.
    2. Der beiliegende Stromadapter sieht unschön aus, auch der Stromanschluss liegt doch sehr unpraktikabel, da die Kabel mitten im Gehäuse liegen und man die nicht gut verlegen kann.
    Abhilfe dafür bekommt man nur mit Nativen 12vhpwr Kabel oder zusätzlioch eines Erwerben vom Netzteilhersteller

    Ansonsten kann ich nichts schlechtes an dieser Karte erkennen.

    Software
    Die Gigabyte software GCC hat sich in den letzten 4 Monaten wirklich verbessert, lob dafür.
    Anfangs hat GCC die Karte gar nicht erkannt, dann war sie mit an Bord, man konnte aber nur die TDP einstellen und die Lüfter.
    Mitlerweile scheint alles zu funktionieren.

    Preis

    Preis find ich zu Hoch ja ich weiß, hab sie mir ja dennoch gekauft, bereue es aber nicht!, vergleicht man aber die derzeitigen Preise von anderen GPUs mit dieser hier, kann ich nur sagen, das die 4090 mit die effezienteste Nvidia GPU ist TDPFPS.

    Fazit

    Wer sich diese GPU leisten kann, sollte es sich echt überlegen, damit hat man die nächsten Jahre ruhe in sachen Gaming, und kann auch die nächsten AAA Titel sehr Wahrscheinlich in 4k Auflösung und guter FPS genießen.
    Auch wenn diese GPU nen leichtes Hinkebein hat, Einbau und Software.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Pro kaum Coilwhine ab 400 fps höre ich es Leise lüfter? …

    Pro
    kaum Coilwhine ab 400 fps höre ich es
    Leise lüfter? siehe unter con
    Gute leistung halt wie bei 4090

    Con
    Lüfter drehen teils stark hoch wenn sie anspringen; konnte man mit einer lüfterkurve beheben. Jedoch muss man auf min 800 RPM der lüfter damit es nicht hochdreht. Wenn ich nun unter 55% Lüfter gehe kommt ein starkes ramp up. Aber auch bei 800 rpm sind sie leise
    Halterung einbauen ist nervig bei kleinem gehäuse, wäre mir ein simpler fuß wohl lieber aber so sieht es wohl besser aus
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Mein Weihnachtsgeschenk an mich selber. Ersetzt meine 2080 …

    Mein Weihnachtsgeschenk an mich selber. Ersetzt meine 2080 Super und meine Guete ist die 4090 ein Brocken!
    Aber es bringt ohne Ende Leistung in die Spiele. Schoen ist, dass es im Idle auf etwas ueber 200 MHz runtertaktet, um Strom zu sparen.
    Grundsaetzlich sehr leiser Betrieb. Hoere eher die Gehaeuseluefter, als dass ich die 4090 je gehoert habe. Bin da echt happy mit. Sie kam bei mir mit aktivierten OC Setting an, was mir auch gefiel.
    Was unschoen war ist, dass nicht genug Adapterkabel zum Anschluss ans Netzteil mitgeliefert worden sind. Gluecklicherweise hatte ich noch ein passendes bei meiner 2080 Super dabei. Werde aber in Zukunft mein 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold gegen ein neueres 850W Netzteil austauschen, wie es gefordert ist. Jedoch mehr fuer den geforderten 12 Pin. Und nicht, weil das 750W Netzteil nicht ausreichen wuerde. Denn das tut es mit einem 5900X, 2 DDR4 RAM Riegeln, einer NVMe und einer SSD durchaus.
  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Verarbeitungsqualität Naja. Nach einigen Tagen konnte …

    Verarbeitungsqualität Naja. Nach einigen Tagen konnte ich mit Gewissheit sagen, dass einer der 3 Lüfter hinüber ist als Referenz mal bei einer bekannten Videoplattform Gigabyte Rtx 4090 Gaming OC Fan noise suchen - gleiche Symptomatik; dreht nicht, komisches fiepen, nicht steuerbar über GCC. Also da hätte ich für die Stange Geld mehr erwartet, ergo Reklamation angestoßen und schauen was jetzt kommt.
    Keinwenig Spulenfiepen kann ich bestätigen. Also da hab ich wirklich garnix wahrgenommen.
    Verbesserungsvorschläge Mindfactory selber hat nichts verkehrt gemacht. VerpackungVersand war gut.
    Erwartungsansprüche erfüllt lol, nein. Wie schon gesagt. bei rund 2K für ne GraKa erwarte ich echt keinen Fehler.
    Weiterempfehlungsrate Theoretisch ja, wenn bei mir nicht oben beschriebenes Problem aufgetreten wäre.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Asus Rog Strix OC, MSI Suprim X, Zotac Trinity OC und …

    Asus Rog Strix OC, MSI Suprim X, Zotac Trinity OC und Gigabyte Gaming OC getestet.
    Gigabyte hat am besten fast in allen Bereichen abgeschnitten.

    + Eine der besten Kühllösungen
    + Leise bei Silent-Bios in einem Mesh-Gehäuse Lüfter leise + drehen erst ab 60 Grad
    + Der beste anti-sag bracket jedoch muss man auf Länge des Gehäuses achten
    + Sehr gute Gaming-Leistung
    + Minimales Spulenfiepen sogar bei 500 FPS

    - Viel Plastik für so einen Preis
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ich nutze die Grafikkarte erst seit wenigen Tagen, …

    Ich nutze die Grafikkarte erst seit wenigen Tagen, allerdings kann ich jetzt schon sagen, dass die GPU ruhig läuft was man bei der Größe erwarten kann und einwandfreie Leistung liefert. Ich habe mich in erster Linie, für die Gaming OC entschieden, da diese ein deutlich besseres VRM Design hat als günstigere Konkurrenten, aber gleichzeitig kein Spulenfiepen aufweist meist ein Problem welches teurere Konkurrenten haben zudem ist das anti sag bracket extrem elegant und so minimalistisch wie es nur geht. Hier solltet ihr nur darauf achten, dass euer Gehäuse lang genug ist. Tipp Nutzt den Silent BIOS statt Gaming, falls ihr ein Mesh Gehäuse habt oder einfach generell, so ist die Grafikkarte noch leiser und es kostet euch kaum bis keine Leistung.

    Außerdem ist zu erwähnen, dass Gigabyte euch eine 4-Jahres-Garantie anbietet, wenn ihr eure GPU innerhalb von 30 ab Kaufdatum bei ihnen registriert. Für mich ein guter Grund Richtung Gigabyte zu sehen.

    Ein kleiner Kritikpunkt, der für mich keinen Stern Abzug wert ist
    Ja, die GPU hat viel Plastik verbaut, was bei dem Preis etwas schade ist. Eine schwarze brushed aluminum shroud wäre deutlich schöner gewesen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Was soll man bei dieser Karte kritisieren bis auf den Preis…

    Was soll man bei dieser Karte kritisieren bis auf den Preis. Eine RTX4090 ist halt ein Premiumprodukt zum Premiumpreis.

    Leistung ohne Ende, kein für mich wahrnehmbares Spulenfiepen, wenn man möchte genug RGB was ich deaktiviert habe, und sie bleibt angenehm kühl und leise. Beim Zocken lagen die Temperatur dieser Karte seltenst über 65°C eher um die 60°C.

    Man benötigt viel Platz im Case, also bei einem mATX Gehäuse könnte das evtl. schon knapp werden. Daher wirklich auf die Maße achten um einem Fehlkauf zu vermeiden.

    Kaufempfehlung für diejenigen die ein leistungsstarkes Top Produkt zum Premiumpreis ihr eigen nennen wollen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    Axel F2 am

    Insgesamt eine der besten 4090er

    Insgesamt eine der besten 4090er
    Was die "Fiep- und Rasselfreiheit" angeht, ist diese Karte mit in den Top3.
    Weder Asus noch MSI schaffen es mit ihren toll hochwertigen Komponenten eine "ruhige" Karte zu produzieren.
    Die Lüfterkurve ist zu aggressiv, das stimmt, aber auch mit diesem Umstand ist die Karte immer noch relativ leise und angenehm.
    Auch andere Hersteller schaffen es, fiepfreie bzw. fieparme Karten zu bauen, lediglich einige Freaks verunglimpfen diese Hersteller im Internet und diversen Foren als Billigheimer mit minderwertigen Komponenten.
    Naja die Karten halten wohl mit den Billigkomponenten nur 21 Jahre und die fiependen Highend Karten halten dann halt 22 Jahre.
    Es gibt hierzu keine belastbaren Studien, von daher betrachte ich als mündiger User solche Ergüsse als Halbwissengequatsche.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
    Genadio am

    Zu laut

    Die Leistung ist gut, aber die Grafikkarte ist mir zu laut und die Lüfterkurve ist zu aggressiv. Habe ein anderes Modell genommen. Läuft kühler und leiser als die Gigabyte und bei gleicher Leistung.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
    Tobias F.2 am

    Zwei unschöne Mängel

    Leider ist das bestellte Exemplar von einem extrem lauten Surren der verbauten Spulen betroffen. Ich bin nicht empfindlich und auch meine aktuelle Grafikkarte ist nicht 100% frei, jedoch nur im 200+ FPS Bereich. Diese Karte hier legt leider auch mit limitieren 144 FPS störend los. Ich betreibe die Karte Artgerecht mit ATX 3.0 und 1000W. Der zweite Kritikpunkt ist die Software zur Steuerung der Karte, selten so etwas unausgereiftes erlebt, einfach schlecht und unbrauchbar.

    Das positive ist die Verarbeitungsqualität, die Kühlleistung und die Leistung der Grafikkarte. Bei dem aufgerufenen Preis sind die o.g. Mängel aber nicht zu tolerieren. Schade das die Qualität von vielen Produkten immer mehr nachlässt, bei steigenden Preisen.

    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Was soll man dazu sagen? - Einfach die stärkste Karte! …

    Was soll man dazu sagen? - Einfach die stärkste Karte!
    Desweiteren ist die Gigabyte mit Abstand die schickste Karte.
    Die LED-Beleuchtung lässt sich nach Geschmack einstellen und anpassen und auch die Lautstärke ist optimal.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Die GPU ist schnell und einwandfrei geliefert worden. Die …

    Die GPU ist schnell und einwandfrei geliefert worden. Die Qualität ist erwartungsgemäß sehr gut.

    Wer die mitgelieferte Grafikkartenstütze Anti-Sag-Bracket nutzen bzw. montieren will, sollte sich die Montageanleitung der Stütze genau durchsehen bevor ersie das Mainboard am Gehäuse befestigt. Die Stütze wird am Mainboard verschraubt. Das ist nach dem Einbau im Gehäuse möglicherweise nur noch schwer oder wie in meinem Fall garnicht mehr möglich.
  • Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    An sich gut die Karte, mir hat sie von allen Modellen am …

    An sich gut die Karte, mir hat sie von allen Modellen am besten gefallen. So vom Design, den LEDs, und angeblich wenig Spulenfiepen.

    Ich hatte jedoch irgendwie probs mit der Karte.

    Also sie ist gut kühl, finde das Design gut. Lüfter sind gut usw.

    4 Jahre Garantie klingt gut, aber der Gigabyte Support antwortet unterirdisch langsam. Wenn du da nen Problem hast, bist du am arsch. Hast keinen direkten E-Mail Kontakt, und musst alles über Tickets machen, die nach 7 Tagen erst beantwortet werden. Meist 0815 Antwort.

    Heißt all deine Probleme mit dem Produkt, musst du selbst lösen.

    Daher hab ich Widderufen.

    Bei mir hat nach 7 Tagen nur noch 1 Lüfter gedreht. Nicht ingame, da gingen alle 3, aber am Desktop drehte nur einer. Warum?

    Das war vorher nicht, und ist ungewöhnlich. Auch mein zweites Model hatte das nicht.

    Normal drehen alle Lüfter, oder keiner, weil unter 50 Grad. Bei mir dreht einer einfach weiter im Desktop, und die Leds waren dann alle an, nur 1 Lüfter aber drehend. Das sah natürlich scheisse aus. Und ist sicher so nicht gewollt.

    Ich persönlich vermute fast, das es was mit der Gigabyte software zu tun hat. Gigabyte Control Center. Das ist extrem buggy und wird von vielen Usern als unausgereift bewertet. Bin da nicht der einzige. Einstellungen werden nicht übernommen usw.

    Ich hab wie gesagt selber probiert es zu fixen, auch mit dem Support. Aber die antworten nach 7 tagen nicht. Unzumutbar in meinen Augen.

    Zotac antwortet per E-mail jeden Tag. Seasonic usw. auch. Fast jedes Unternehmen antwortet in 1 bis Maximal 2 Tagen. Gigabyte nicht.

    Also das spricht gegen die Karte bzw. Firma eher.

    Die Karte ist in meinen Augen gut, sofern sie problemlos läuft.

    Würde der Karte 4 Sterne geben. Gigabyte als firma bzw. Kundenservice 2 Sterne. Vielleicht sogar 1 Stern. Die antworten von denen sind nicht wirklich ausführlich, Kundenorientiert oder hilfreich. Frage ist dann auch, wie sie tatsächlich sie verhalten würden in der Garantieabwicklung von 4 Jahren, wenn irgendwas ist.

    Ahja, 90% der Leute behaupten bei dem Model kein Spulenfiepen zu haben. Ich hatte welches, was nervig war. Zwar nicht extrem, aber vorhanden. Hat sich auch auf meine Soundkarte darunter dann übertragen, und dann durch die Kopfhörer. Sowas geht gar nicht. Das hörste dann im Ladebildschirm oder im Windows auch wenn genau hinhörst... Oder wenn du Volume runter machst, um mit deinen Kollegen im Voice zu reden.

    Wenn du dieses Model bei youtube suchst, findest du nur 1 Video wo einer Spulenfiepen damit testet, im open case. Und der hatte genauso viel wie ich. Also ich sage die Karte hat Fiepen, manche achten vielleicht nur nicht drauf.

    Haben aber scheinbar auch andere 4090er Modelle.

    Ich habe ne RMA gemacht auf mein Netzteil von Seasonic, weil ich das Fiepen schon seit 2 jahren habe, auch auf meiner 1080. Die sind da sehr Kulant, und haben mir das empfohlen zu probieren.

    Ich versuche nen Netzteil tausch, werde als nächstes mir auch nen AM5 Board kaufen. Wenn dann noch was fiept, dann liegt es 100% an der GPU. Denn nur Mainboard, PSU, oder GPU können Fiepen erzeugen, nämlich in der Art wie sie untereinander harmonieren.

    Vielleicht kaufe ich die Karte dann nochmal in 1-2 monaten, mit dem neuen Zen4. Werde ich sehen.

    Auch hat mich an der Leistung gestört bei Cyberpunk usw. - Das man CPU Bottleneck hat. Selbst mit ner highend CPU haste in Cyberpunk in der Mitte der Stadt bei VI Apartement GPU Usage drops von auf 80%. Wenn du aus der Stadt raus fährst, bist du wieder bei 98-99% GPU usage. Du bist also oft nicht voll ausgelastet auf 1440p. Die meiste Zeit gehts, aber es stört trotzdem etwas. Ne 4080 läuft immer auf 100%.

    Display Port 2.0 Wäre auch easy zu erwarten bei dem Produkt von 2k Euro.

    Ich überlege auch ganze zeit, ob ich auf die 5000er Serie warten kann 1,5 Jahre, weil diese wird garantiert den neuen Display Port haben. Und dann deutlich besser sein für die Zukunft, weil du keine Limitierung dann am Monitorausgang hast.

    Ich muss das die nächsten Monate abwegen und entscheiden.

    Der Boosttakt beträgt 2760MHZ im Schnitt. Auf standard. Habe aber welche gesehen die nur 2700MHZ geboosted haben, verstehe ich überhaupt nicht, wie da solche Differenzen beim selben Model sein können...

    Das ist auch wieder sonen Ding was ich bei Gigabyte nicht verstehe. Normalerweise sollte der Takt in etwa gleich sein.

    Im Afterburner habe ich aber gesehen, das manche bei dem Model verschiedene MV Profile ab Werk hatten, also unterschiedliche einstellungen der Spannung, was wohl zu dem Takt unterschieden führt. Find ich seltsam. Ist also Glück wie gut deine Karte läuft... bzw. schnell.

    Ist wahrscheinlich eh nur 1-3 FPS unterschied. Trotzdem.

    Auch hatte ich komischerweise Leistungseinbußen wenn ich etwas auf dem zweiten Monitor gemachtgeöffnet hatte und gleichzeitig gespielt. Teilweise 10-20 Fps weniger, da ist viel. Auch seltsame Stutters bei VLC Media player oder Dingen die nicht viel Leistung brauchen. Ich denke das ist nen Treiberproblem von Nvidia, wie die 4090 mit diesen Dingen umgeht bzw. die LeistungEnergie managed. Konnte es mit Windows Energie Einstellungen nicht beheben.

    Meine 1080, 6 Jahre alt, hat diese Stutter nicht... Strange. 2000 Euro Karte hat Stutter in VLC Media Player. Treiber Bug?
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.