Die Nitro+ ist qualitativ absolut hochwertig verarbeitet …
Die Nitro+ ist qualitativ absolut hochwertig verarbeitet und überzeugt mit dem schönen und schlichten Design. Die Karte ist sehr massiv mit einem Metallrahmen und einer Backplate aus Metall. Der beigelegte Anti-Sag bracket ist ok, er tut was er soll, auch wenn man die Karte damit nicht 100% gerade bekommt. Daher habe ich mir noch eine kleine Stütze bestellt, die man unter die GraKa stellt.
Zur Leistung braucht man nicht viel sagen, die Karte ist ein Monster, aber genauso leider der Stromverbrauch. Mit Stock Einstellungen habe ich von in der Regel um die 350 Watt bis 420 Watt schon alles gesehen. Unter Volllast bei längeren Gamingsessions erreicht die Karte eine Temperatur von 60C und der Hotspot C, bei dieser Temperatur habe ich die Lüfter auf ca 50% Leistung laufen, dann sind sie mit offenen Kopfhörern hörbar, aber stören nicht. Der Stromverbrauch im Idle bei Windows im Desktop ist schon erhöht, aber es hält sich mit ca. 36-48 Watt in Grenzen bei einem 4K 60Hz und Full-HD 160 Hz Bildschirm.
Zum Undervolten kann ich noch nichts sagen, da ich das erst noch testen muss. Mit den Treibern hatte ich bis jetzt absolut keine Probleme, es läuft alles so wie es soll.
Nachdem ich 2 MBA Modelle mit dem bekannten vapor chamber …
Nachdem ich 2 MBA Modelle mit dem bekannten vapor chamber Problem hatte, habe ich mir die Nitro+ geholt und bin Vollends zufrieden! Top Leistung, super leise und klasse Optik! Nur zu empfehlen!
Sehr leistungsstarke Karte, die normalerweise bei Unterlast…
Sehr leistungsstarke Karte, die normalerweise bei Unterlast mit maximaler Taktrate läuft. sehr leise Fans. Ich höre kein Spulenfiepen oder Lüfterdrehzahl, es sei denn, er läuft über 90% Geschwindigkeit Temperatur unter großer Last normalerweise zwischen 85 und 92 Grad am Hotspot
Die Verarbeitungsqualität ist TOP und meine Erwartungshaltung wurde erfüllt.
Die Performance ist im Silent-Bios Sekundäres BIOS schneller als die MBA-Designs und dabei flüsterleise in der Kühlung. Insbesondere kein Spulenfiepen. Mit einem 13900K und DDR5 6000 kommt die GPU bei 3DMark Timespy auf ca. 30080 Punkte. Stabil undervolten kann ich mein Exemplar auf 1100mV.
Im Performance-BIOS Primäres BIOS kommt die GPU auf ca. 30900 Punkte im Timespy. Sie zieht dabei ordentlich mehr Leistung und die Kühlung wird hörbar. Laut ist sie immer noch nicht, aber halt wahrnehmbar.
Für mich persönlich sind die nominal 3 bis 10% mehr Performance bei zusätzlichen 50..70 W im Performance-BIOS, sowie die Wahrnehmbarkeit der Kühlung ein schlechter Kompromiss im Vergleich zum Silent-BIOS.
Zusammen mit der Schnittstelle von Freesync Premium Pro und dem einen Samsung Neo G9 49 harmoniert die GPU sehr gut. Bei meinen getesteten Spielen liegen die FPS zwischen 70 und 120 FPS. Sie sind damit aus meiner Sicht im Optimum der Nutzung der Fähigkeiten der GPU und Monitor aus Sicht gehobener Anspruch im Gaming, aber nicht zu jeden Preis.
Weiterempfehlung ABSOLUT. JA!!! Die Sapphire Nitro 7900 XTX ist eine TOP Grafikkarte im Silent-BIOS zu einen bisschen weniger verrückten Preis gegenüber den NVIDIA-basierten Lösungen von ASUS qualitatives Gegenstück.
Karte macht einen sehr wertigen Eindruck und sieht sehr …
Karte macht einen sehr wertigen Eindruck und sieht sehr schick aus. Was die Leistung angeht ist die Karte einfach nur brachial, 200 fps in Warzone 2 auf maximalen Einstellungen bei 3440x1440p, top!
Stromverbrauch maximal bei 464w mit power limit +15%. Kühlung ist selbst bei diesem Verbrauch noch brutal. Mit angepasster Lüfterkurve geht die Karte selten über 2200rpm, ein Bereich bei der man anfängt sie langsam zu hören. Dabei bleibt der Chip selbst bei angenehmen 58c, der Hotspot erreicht auch mal 80c, pendelt sich meistens aber bei 76-78c ein. Wer die Karte absolut leise haben möchte und dafür ein paar Grad mehr in Kauf nehmen will, kann das auch machen.
Karte lies sich problemlos auf 3200mhz core und 2800mhz speicher übertakten. Core taktet in den meisten Spielen dann auf etwa 2800-3050mhz. Der Speicher bleibt bombenfest bei 2800mhz. Ein Voltage-offset von 50mv vertrug meine Karte, also von 1150mv stock zu 1100mv. Damit liefen alle Spiele noch problemlos und stabil. Bei 1095mv fing das ein oder andere Spiel dann leider auch an zu crashen.
Idle-Verbrauch ist bei mir im Gegensatz zu dem was manch andere sagen etwas niedriger bei 34w. Benutzt wird die letzte offizielle Version des Adrenalin-Treibers 23.1.1.
Die Trixx-Software ist ein nettes Extra, meiner Meinung nach aber nur nötig wenn man die RGBs der Karte ändern möchte, ansonsten ist nichts wirklich dabei was der Treiber von AMD nicht könnte.
RayTracing-Performance ist etwa auf RTX 3090 Ti-Niveau, was meiner Meinung nach in Ordnung ist, da AMD NVidia gegenüber eine Generation hinterher ist. Alle RayTracing-Titel liefen bisher problemlos mit teils weit über 60fps. Ausnahme wäre Cyberpunk, hier war dann FSR Quality nötig um 50-75fps zu erreichen.
Spulenfiepen bei meiner Karte leider vorhanden, wirklich hörbar aber erst weit hinter der 250fps Marke, darunter nicht wahrnehmbar.
Insgesamt eine top Karte. Wer etwas mehr Wert auf die Rasterization-Leistung legt hat hier eine stärkere Karte als die RTX 4080 mit 8GB mehr Speicher. Wer viel Wert auf RayTracing legt sollte dann vielleicht doch eher zur 4080 greifen. Aber selbst diese Karte schafft in den meisten Titeln problemlose 60fps mit RayTracing, und wenn nicht kann man immer noch FSR Quality anschalten. Meiner Meinung nach die beste Custom-Karte der 7900XTX, sieht sehr schick aus und bietet noch einiges was Overclocking angeht an. Kann dieses Prachtstück nur empfehlen!
Sehr gute GraKa von Sapphire die mitunter zu einem der …
Sehr gute GraKa von Sapphire die mitunter zu einem der besten der 7900 XTX Modelle ist. Verarbeitung ist exzellent und fühlt sich daher wertig an
Man merkt wie wuchtig und groß es ist speziell wegen der Lüftung, daher sollte hier vorab überprüft werden ob es ins Wunsch Case reinpasst!
Pro + Gute Leistung + GraKa Stütze inklusive + ARGB und Fan Support über seitliche Anschlüsse + Dual BIOS OC Standard & Alternativ Silent + Beide BIOS Versionen können über der 3. Option auf dem DIP Switch per SW stattdessen gesteuert werden TRIX + Kein Spulenfiepen + Sehr leise trotz Last Ich fand es anfangs beunruhigend dass ich nichts hörte + Doppel RGB Leuchte + Lüfter Check über TRIX Software + Lüfter können separat rausgenommen werden bei Defekt sodass die ganze Karte nicht gesendet werden muss
Neutral o Watt Verbrauch im Idle liegt bei ca. 60-65+. Hier sollte laut AMD bald per Treiber besser geregelt werden o Pins der ARGBFan Steuerung liegt seitlich, aber man kann nicht gerade reinstecken da der Bogen um die Seite keine Öffnung hat und man daher den Stecker biegen muss. Kann von Vorteil sein oder nicht je nach Verkabelung
Contra - Watt Vebrauch im OC liegt über 420+ und mehr je nach Auslastung Maximal ist 450W möglich durch 3x PCIe Stecker - Raytracing Leistung ist gut aber bei weit höheren Einstellungen und Auflösung kann es zu massiven FPS Einbrüchen kommen - Preis mit 1,4k € ist nicht ohne und muss überlegt werden
----
Basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen empfehle ich den Alternativ BIOS Silent zu benutzen. Die GraKa taktet zwar nun herunter aber der Watt Verbrauch ist über 60W! niedriger. Im besten Falle verliert man dadurch 5-10 fps je nach Spiel was in meinen Augen mehr als nur verschmerzbar ist. Für die Zukunft kann man sich damit ein Leistungspolster aufheben wenn nötig
Fazit Man kann mit dieser Karte nichts falsch machen und man profitiert von vielen AMD spezifischen Game Optionen. Die RGB Beleuchtung ist sehr schön und etwas was man nicht alle Tage sieht und für Hingucker sorgt.
Mein Review zu der RX 7900 XTX Nitro+ Es ist eine recht …
Mein Review zu der RX 7900 XTX Nitro+
Es ist eine recht große und breite Grafikkarten. Länge 320mm Sie ist sehr hochwertig verarbeitet und sieht auch sehr ansprechend aus. Kommen wir zu der Performance.
+ Pro - Sehr edles Design - Kein Spulenfiepen - Angenehm drehende Lüfter - Schöne RGB Beleuchtung - 3 Bios Switches OC-Mode Silent-Mode OS Switcher in der Trixx Software - Sehr kühle Temperaturen bei maximaler Leistungsaufnahme von 470W TBP Total Board Power Die GPU Temperatur belief sich auf 69°C Die GPU Hotspot Temperatur war hingegen bei 91°C, was vollkommen okay ist, wenn man bedenkt dass gerade bis zu 470W abgeführt werden müssen. undervolting Die Speicher Junction Temperatur belief sich auf 84°C, was in Betracht wie zuvor Erwähnten Leistungsaufnahme vollkommen solide ist. Lüfterdrehzahl waren bei 1400-1700RPM was leicht hörbar ist, aber auf keinen Fall störend.
- Con
- Der Aktuelle Preis von über 1400€ - Die Leistungsaufnahme von bis zu 470W - Negativer Powerlimitregler lässt sich maximal nur auf -10% stellen 300W effektive Leistungsaufnahme.
Wenn man aktuell das beste von AMD aus dem Hause Sapphire haben möchte, geht man hier keine Konsequenzen ein und bekommt ein nahezu perfektes Produkt!
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0
Boss_demo
am
Geniale Grafikkarte!
Die Nitro+ ist einfach bei maximalen Leistungsaufnahme von bis zu 470W extrem kühl.
GPU Temperatur ist bei geschmeidigen 69°C und der Hotspot bei solides 91°C, wenn man die Leistungsaufnahme bedenkt, die der Kühler abführen muss ist das schon eine grandiose Leistung.
Falls dies überhaupt ein Kritikpunkt stellt ist, dass man die Grafikkarte nur auf 300W begrenzen kann mit -10% PL.
Von einem erhöhten negativen PL von bis 30% wären allen Nutzern geholfen. Die sparsamen Gamer und den Enthusiasten die die maximale Leistung haben möchten.
Spulenfiepen ist auch erstaunlicherweise von sehr geringer Lautstärke und kaum wahrnehmbar.
Klare Kaufempfehlung, wenn die aktuelle Hochpreis Situation nachlassen würde.
Lüfter waren nur bei maximal 1600 RPM und war kaum bis nicht störend.
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X, 24GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, full retail (11322-01-40G)
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der
Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de).
Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot.
Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.