Preisvergleich

powered by geizhals

Golem Preisvergleich » Hardware » PC-Audio/-Video » Soundkarten intern » Creative Sound Blaster Z, retail, PCIe (70SB150000001)

Zeige Angebote verfügbar in

Bewertungen für Creative Sound Blaster Z, retail, PCIe (70SB150000001)

« Zurück zum Produkt

  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    So an sich ein schönes nice to have, Optik, Verarbeitung …

    So an sich ein schönes nice to have, Optik, Verarbeitung Anschlüsse sowie das Zubehör sehr schön anzusehen und verarbeitet.

    Leider für mich unbrauchbar weil ich auf USB Kopfhörer umgestellt bin.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    An sich super Soundkarte mit netten Specials; hat meine …

    An sich super Soundkarte mit netten Specials; hat meine Ton-Probleme gelöst und das Mikro ist ganz akzeptabel ist kein Hochleistungs-Mikrophon.

    Einziges Manko manchmal gibt es Störgeräusche und Toneinbrüche. Sehr unregelmäßig und selten, aber es kommt vor. Irgendeine Treiber-Inkompatibilität.
    Zudem hab ich ein Störgeräusch wenn ich ein bestimmtes open-source Office-Programm starte. Daher in Sachen Treiber wohl etwas nachzuholen.

    Ansonsten sehr zufrieden mit der Soundkarte.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Gekauft durch Neugier, macht es wirklich was aus beim …

    Gekauft durch Neugier, macht es wirklich was aus beim Zocken?

    Meine meinung Bevor man sich eine Soundkarte kauft, sollte man in ein Headset investieren. Wenn es dann nicht ausreicht von der Lautstärke her, dann kann man sich gedanken darüber machen.

    Braucht man zum Zocken ? Nein, mit neuen Mainboards nicht mehr !

    Braucht man es zum Musik hören ? Finde dort hört man die Unterschiede schon deutlicher.

    Mikro Ist mein Ansteckmikro deutlich klarer. Ist nichts besonderes, sich für diese Karte zu Entschieden wegen dem Mikro - NEIN

    Verarbeitung Ist gut kann man nicht meckern.

    Kaufempfehlung fürs Zocken - NEIN !

    Bewertung 5 Sterne - macht nichts Flasch, keine Störgeräusche oder ähnliches. Punkt abziehen wegen dem Mikro ? Nein ist für mich nur ein Bonbon
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Seit einer Woche endlich kein Rauschen undoder Fiepen mehr …

    Seit einer Woche endlich kein Rauschen undoder Fiepen mehr über meine Boxen.
    Der Klang ist mit den Creative-Boxen A60 hörbar besser, Musik klingt voller, nicht so blass.
    Scouting-System für Shooter-Spiele habe ich noch nicht getestet.
    Treiber aktuell von der Hersteller-Homepage downloaden, die beiliegenden Treiber sind schon veraltet!
    TOP PRODUKT!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Huhu all. Auspacken, anschließen, treiber installieren. …

    Huhu all.

    Auspacken, anschließen, treiber installieren. Hat alles aufs erste mal funktioniert.

    So... ich hatte am anfang auf meinem Headset das bekannte Masse Spulen surren.
    Wurde lauter, je lauter ich das Headset an sich machte. Regler am Kopfhörer selber
    Headset Teufel Cage, über usb und 3,5mm klinke angeschlossen. Usb Motherboard

    Als ich dann das Headset nur über 3,5 mm klinke angeschlossen habe dirket in die Soundkarte , und KEIN usb mehr verwendet habe, waren sämtliche Störgeräusche weg. Usb war nur noch für die Beleuchtung gut am Headset.
    Bedeutet wohl, das der USB irgendwo schlecht isoliert ist.

    Der Klang an sich empfinde ich als absoluter Leihe, deutlich besser als über USBOn Board sound.
    Der Kopfhörer hat auch deutlich mehr Lautstärke, ohne zu knarren und knaxxen.

    Würde ich jedem empfehlen, der nicht mehr als 80-90 Euro ausgeben möchte, für besseren Sound am pc.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Der Klassiker auch nach Jahren immer noch die beste …

    Der Klassiker auch nach Jahren immer noch die beste Soundkarte für Gamer in Sachen Preis - Leistung.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Für mich als Otto Normal Verbraucher eine klare Empfehlung!…

    Für mich als Otto Normal Verbraucher eine klare Empfehlung! Hatte lange nur Onboard Sound. Habe mir dann günstig ein Teufel Motiv 5 mit Decoder geschossen. Da war der Sound schon gut. Aber seit der Soundblaster da ist, habe ich PAAAARRRRRRTYYYYYYYY!!!!! Ich weiß zwar nicht, was andere Karten so alles können, aber das was diese Karte kann, reicht mir völlig! Und das zu einen Schnapperpreis. Wer mehr ausgibt ist selber schuld, oder hat ein Tonstudio...
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Musste mich wegen PC Aufrüstung von meiner …

    Musste mich wegen PC Aufrüstung von meiner Soundblaster X-Fi Gamer trennen, als alter Soundblaster Fan kann ich mir den ganzen OnBoard Soundkarten nix anfangen. Daher hab ich jetzt zur Z gegriffen, die passt in den neuen PC und klingt genau so gut wie meine alte X-Fi mehr brauche ich einfach nicht. Top Karte für einen absolut fairen Preis auch wenn Sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via E-Tec am

    Super Sound, leichte installation, top Produkt

    Super Sound, leichte installation, top Produkt
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Für mich der Preis- Leistungs Sieger wenn es um Gamer …

    Für mich der Preis- Leistungs Sieger wenn es um Gamer Soundkarten geht. Der Scout- Modus in Zusammenhang mit einem vernünftigen Headset Kopfhörer bringt mir gefühlt den einen oder anderen Vorteil in den von mir gespielten Egoshootern aktuellBF-V ,PUBG, CoDMW
  • Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Ansich eine schöne, wertige Karte, die exakt das liefert, …

    Ansich eine schöne, wertige Karte, die exakt das liefert, was man erwartet. Wenn da nicht die wirklich hoffnungslos veraltete Softweare wäre, die unter modernen Betriebssystemen wie Windows 10 auf ganzer Linie versagt.
    Schade, Creative. Es hätte eine 5-Sterne-Bewertung werden können.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Seit 2013 im einsatz, mit ordentlichen Boxen oder …

    Seit 2013 im einsatz, mit ordentlichen Boxen oder Kopfhören ab150+ ein Traum. Schöner Klang und beim spielen schon unzählige Male Jemanden erst gehört und dann gesehen.
  • Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Meine alte X-Fi hat leider nur PCI. Daher musste eine …

    Meine alte X-Fi hat leider nur PCI. Daher musste eine neue Soundkarte her. Ich wählte die Soundblaster Z, weil die laut diverser Test gut abschnitt.
    Ich habe die Retail-Version, wo nur ein Aludeckel aufgesetzt und ein Mikrofon beigelegt war. Das Mikrofon hat leider keinen wirklich guten Klang, so dass es wohl in der Schublade verstauben wird. Die Hardware scheint soweit okay. Leider ist es die Software nicht. Die ist doch ziemlich alt Stand zwischen 2006 und 2013 je nach Software.
    Aufgrund des schlechten Mic und der nicht aktualisierten Software gebe ich zwei Punkte abzug.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Toller Sound!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Toller Sound!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    alles Perfekt gerne wieder D

    alles Perfekt gerne wieder D
  • Bewertung: 1.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Nach 2 Jahren und 5 Monaten ist die Karte tot. Desktop …

    Nach 2 Jahren und 5 Monaten ist die Karte tot. Desktop fror ein, nach Reset des Computers gab die Soundkarte keine Signale mehr an Lautsprecher und Kopfhörer weiter.

    Nach 2 Jahren und 5 Monaten. Für eine 80,- uro teure Soundkarte. Vermutlich ein Fall von geplanter Obsoleszenz. Vorbei die Zeiten als Creativ mit super- Soundkarten wie der Soundblaster X-Fi begeistern konnte. Schade nur dass die X-Fi nicht mit meiner modernen Hauptplatine kompatibel ist, sonst würde ich sie heute noch benutzen. Der Klang war TOP.

    Creative ist für mich gestorben. Nie wieder was von Creative!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Der SB Z tut was er soll Schöne Musik raushauen! …

    Der SB Z tut was er soll Schöne Musik raushauen!

    Entsprechende Boxen vorausgesetzt ist die Karte top für Musik und Gaming.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Schneller Versand wie man es von Mindfactory kennt. Karte…

    Schneller Versand wie man es von Mindfactory kennt.
    Karte eingebaut Software installiert und läuft wie es soll mit Win 10 64Bit
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mediamarkt.de am

    Top Soundkarte

    Top Soundkarte mit einem absoluten super klang im Gegensatz zu irgendwelcher on Board Hardware. Software ist auch absolut super. Umwandeln verbessern mixen alles kein Problem und das fast in Studio Qualität
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mediamarkt.de am

    Ein Muss

    Einleitung:

    Wenn man einen neuen Rechner kauft, macht man sich schon Gedanken, was eigentlich drin sein sollte. Eine gute Soundkarte ist zum Beispiel in vielen Sachen von Vorteil. Ich dachte aber, dass man den Sound ganz simple von dem On Board kriegt ohne sich dabei groß zu bemühen in den Einstellungen zu fummeln. Es funktioniert natürlich problemlos, aber ob es wirklich ausreichend ist?
    Ich habe mich erkundigt, was gut ist, und was ich beim Kauf einer Soundkarte meiden soll. Es war nicht einfach etwas Passendes zu finden, aber auch nicht unmöglich, und so war ich schnell findig bei Creative.
    Objekt der Begierde : Creative Soun Blaster Z:

    Was verbirgt sich aber dahinter?


    Dahinter verbirgt sich ein Soundkarte, die mit der modernsten Technik ausgestattet ist, um den Sound noch klarer und deutlicher hören zu können, aber vor allem um das Klang-Erlebnis noch mehr hervorzuheben.

    Warum entschied ich mich genau für dieses Model?

    Kaufentscheidung:


    Es gab sehr viele Faktoren, die ausschlaggebend waren um diese Soundkarte auszuwählen. Ich wollte einfach, dass ich den Sound besser hinbekomme, als aus einer Onboard Soundkarte – hier war Creative einfach unschlagbar. Ich muss noch zugeben, dass heutzutage die in Mainboards eingebauten Soundkarten schon recht viele Technische Daten aufweisen und somit immer besser werden können, die Hersteller haben dort schon mehr zugelegt, dennoch ist es nur eine Option, die man gerne „ausbauen“ möchte. Viele können sich bestimmt fragen, ob es tatsächlich stimmt, dass man den Unterschied zwischen den beiden Soundkarten merkt – ja, es stimmt. Vor dem Kauf war ich selbst sehr skeptisch, dennoch wagte ich mich sie auszuprobieren und wurde nicht enttäuscht. Der Klang in diversen OnBoards ist eher flach, alles klingt irgendwie gleich, man kann es nicht so richtig beschreiben. Ich glaube aber, dass man es deutlich bei den Spielen merkt, da dort der Ton besser und wärmer rüber kommt, dass die Details nicht untergehen.

    Man fragt sich aber bestimmt – Creative Sound Blaster Z bietet so viel, dann muss sie auch viel kosten.

    Der Preis:


    Der Preis beläuft sich auf ca. 99€, allerdings auf der Hersteller Seite (plus Versandkosten). Ich habe für die Soundkarte 75€ bezahlt (ohne Versandkosten), also es war ein sehr guter Fang, mittlerweile kann man sie schon für 70€ finden – was bedeutet, dass sich der Preis im Grenzen hält, und er für die Qualität der Soundkarte mehr als angemessen ist.


    Was machte aber diese Soundkarte so begehrenswert, dass ich sie unbedingt haben wollte? Ich fange dann vom Anfang an.

    Lieferung und Lieferumfang:

    Die Soundkarte war in einem kleinen Karton sorgfältig und wackelfrei verpackt, sodass gar nichts beschädigt sein konnte, auf der oberen Seite des Kartons befindet sich ein Fenster, wodurch man das Gerät sehen konnte – ich muss zugeben, verpackt sah sie schon schick aus.


    Zum Lieferumfang gehören:

    Sound Blaster Z Soundkarte
    Mikrofone mit Beamforming (Dual-Array-Kondensatormikrofon mit Geräuschunterdrückung)
    Installation-CD
    Kurzanleitung

    Anschlüsse:

    Kopfhörer: 1 x Verstärkte 3,5 mm-Buchse
    Lautsprecherausgang: 3 x 3,5 mm-Buchse
    Line-/Mikrofoneingang: 1 x 3,5mm-Buchse
    Optischer Ausgang: 1 x TOSLINK (digital)
    Optischer Eingang: 1 x TOSLINK (digital)


    Um es klarer zu beschreiben: es besteht die Möglichkeit die Lautsprecher entweder Stereo (2.0), oder in Surround Format 5.1 anzuschließen, beides erfolgt entweder analog, oder digital (auf der Soundkarte steht OPTICAL). Das Anschließen des Mikrofons und des Kopfhörers ist selbstverständlich auch möglich, darum geht es ja, oder? Hier war Creative wirklich „creative“ – normallerweise um die Kopfhörer zu benutzen muss man die immer an die Buchse anschließen – hier muss man aber nichts umstecken, denn man kann mit der Sound Blaster-Systemsteuerung zwischen den Kopfhörern und den Lautsprechen einfach per Schalter beliebig hin- und herwechseln. Ich finde diese Option klasse, man spart Zeit und die Buchse wird dadurch auch nicht ausgenutzt.

    Design:

    Creative Sound Blaster Z sieht wirklich edel aus, da sie sich in rotem Aluminium versteckt, dazu besitzt sie 2 LED Leuchten, dadurch verleiht die rote Farbe der Soundkarte noch mehr Attraktivität, was sich noch steigern kann, denn sie leuchtet, sobald sie eingeschaltet wird. Ok das stimmt – wenn sie im Rechner drin steckt, ist es eigentlich egal, deswegen spielt es keine Rolle, ob sie leuchtet, oder auch nicht. Sie ist sehr flach, sodass man nicht viel Platzt benötig um sie einzubauen, denn manchmal ist es so, dass schon nur die Grafikkarten enorm groß (dick) sind, und die schon ganze Menge an Platz brauchen, mein Sound Blaster ist zudem hochwertig verarbeitet, dadurch wirkt sie noch stabiler, man muss beim Einbauen keine Angst haben.

    Installation der Soundkarte:


    Man benötigt einen freien PCI Express-Stekplatz (PCIe) um diese Soundkarte anzuschließen. Es ist sehr einfach und sollte es auch problemlos klappen – es war zumindest so bei mir. Die Karte wurde auch automatisch erkannt und man muss keinen Treiber installieren, ich habe es dennoch gemacht, denn ich wollte das ganze Potential der Karte nutzen. Ich empfehle aber zuerst die alte Soundkarte (oder die einfache OnBoard Karte) zu deinstallieren, oder wie ich es gemacht habe – zu deaktivieren. Warum? Ganz einfach um die eventuellen Probleme zu vermeiden, oder einfach bei den Einstellungen, denn so wird die Soundkarte automatisch als Audiosignal anerkannt.

    Ausstattung des Sound Blaster Z:


    Ich werde nicht alle Eigenschaften nennen, nur die wichtigste und die, die sie so wertvoll ausmachen. Es wird vielleicht auch vorteilhaft manche Begriffe zu erläutern, die Manchen unbekannt, oder unmissverständlich sind. Natürlich tue ich es nur, so viel mir mein Wissen über diese Soundkarte erlaubt.

    116 dB Rauschabstand - was bedeutet es eigentlich?

    Ich weiss es nicht so ganz, wie ich es erklären soll – ich sage es so: man kann es mit guten Hi-Fi Verstärkern vergleichen, und bei denen liegt der Rauschabstand in etwa 90-95 dB, die müssen aber schon richtig gut sein, sonst ist der Abstand noch niedriger. Creative hat es sehr hoch angesetzt, denn mit 116 dB in der Praxis entspricht das einer Klangreinheit von 99,99 Prozent. Laut Hersteller übertrifft es die Onboard Soundkarten um mehr als das 35-fache. Wenn man sich sowas anhört, bekommt man gleich eine gewisse Vorstellung, was den Sound betrifft - aber ehrlich, ob man es merkt, ich glaube einfach, man muss richtig gute Lautsprecher haben um es zu hören, die Ausgabequelle muss auch stimmen.


    Mikrofone Beamforming? Was ist das denn?


    Das Sound Blaster Mikrofon ist so abgestimmt um es vor allem bei der Sprachübertragung Vorteile zu verschaffen, da die Stimmer verständlicher, oder sogar glasklar übertragen werden kann. Die Besonderheit liegt an dem Winkel – er kann sich so einstellen (ich wurde es schmal und breit nennen, aber ich weiss es nicht, ob es korrekt ist), dass beim Übertragen nur die Stimme wahrgenommen wird. Zusammen mit dem Crystal Voice werden alle Nebengeräusche unterdrückt, sodass man einen klareren und deutlich verbesserten Sound bekommt – so kann man beim Gespräch (z.B über Skype, beim Online-Chat usw.) besser verstanden wird.


    SBX Pro Studio:

    Es ist sehr einfach zu erklären. Man kann hier auch auf zwei Lautsprechern den Surround Sound simulieren, es wird ermöglicht durch eine Reihe von Audiowiedergabe-Technologien, die Creative verwendet. Der Klangt wirkt dadurch realistischer, bestimmte Geräusche sind deutlicher zu hören. Es wird kein „realer“ Surround erzeugt, dennoch ist es vorteilhaft – vor allen bei den Spielen, denn dort hat man oft solche Töne, die einfach überhört werden, bzw. die man nicht wahrnehmen kann. Wer diese Funktion nicht benutzen möchte, kann sie ein- oder ausschalten.


    CrystalVoice:


    Es ist einfach eine Zusatzfunktion, die wirklich keiner braucht, ich mit Sicherheit nicht – zum Teil nicht. Ein Teil davon ist schon brauchbar, denn man kann zum Beispiel
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Absolut zu empfehlen, ich kann schon keine Musik mehr …

    Absolut zu empfehlen, ich kann schon keine Musik mehr ohne die Karte hören, alle Funktionen ergeben Sinn und der Treiber ist komplett Problemfrei. Die Optik im PC muss passen, da eine statische rote LED immer leuchtet. Soundtechnisch vermutlich das beste in dieser Preisklasse und kein Vergleich zu Onboard- Soundkarten oder USB-Interfaces bis 100 Euro.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mediamarkt.de am

    sehr zufrieden

    bin sehr überreascht was alles mit dieser Soundkarte machbar ist. kann ich nur empfehlen.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mediamarkt.de am

    Fantastisch

    Ich habe ein Bayerdynamic Custom Game Headset und meine OnBoard Soundkarte war immer voll ausgelastet. Daraufhin hab ich mir die Soundblaster Z zugelegt und bin überrascht wie riesen groß der Unterschied zur OnBoard Soundkarte ist. Der Klang ist deutlich klarer, hochwärtiger und lauter. Bei der OnBoard Soundkarte hatte ich alles immer auf voller Lautstärke, damit man es gut gehört hat. Mit der neuen höre ich nun alles nur noch mit 30% um bei der gleichen Lautstärke zu sein.
    Nun kann mein qualitativ sehr hochwärtiger Kopfhörer endlich zeigen was er kann. Für solch hochwärtige Kopfhörer ein muss, da die Kopfhörer nicht glänzen können wenn der Sound der vom Verstärker kommt nicht gut genug verarbeitet wurde.
    Diese Soundkarte ist in meinen Augen absolut empfehlenswert, egal ob Gaming-Bereich oder Musik- / Film-Bereich.
  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Der Einbau und die Installation gestaltete sich sehr …

    Der Einbau und die Installation gestaltete sich sehr einfach. Der Treiber allerdings ist sehr schlecht von Creative. Nach dem starten des Pcs war kein Ton zu hören. Nur ein Neustart brachte den gewünschten Erfolg. Das war echt nervendauftreibend. Und das jedesmal! Wie kann man eine Karte auf den Markt bringen die sich mit zwei Indentitäten im System anmeldet, zum einen war es die Sondblaster Z, zum anderen aufeinmal die Recon 3D ! Alles versucht, Treiber deinstalliert und frisch aufgestzt und die Karte in einem anderen PCIe Slot ausprobiert. Hab die Karte nicht vernünftig zum laufen gebracht unter Win 10 64 Bit.

    Der Sound dieser Karte kann sich sehen lassen, denn dieser gefällt einwandfrei, wenn diese denn ersteinaml richtig läuft. Von daher gibt es von mir 2 Sterne.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Top Soundkarte, allerdings macht der Treiber nach jede …

    Top Soundkarte, allerdings macht der Treiber nach jede Windows 10 update zicken. Sonst liefert die Karte sehr gute Sound sowohl in Stereo als auch Dobly 5.1.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Top Soundkarte. Das einzige Problem ist der Treiber. Der …

    Top Soundkarte. Das einzige Problem ist der Treiber. Der Treiber ist nicht der beste und laüft sehr instabil. Aber sie laüft gut, Sound ist top.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via Mediamarkt.de am

    Super Soundkarte und sehr gute Software

    Definitiv eine gute Soundkarte für diese Preisklasse!

    Es geht nichts über eine Externe Soundkarte. Wer mit Spielen oder Musik am Rechner nicht viel am Hut hat, reicht der verbaute On-Boardchip aus.

    Ansonsten macht man mit dem der Sound Blaster Z nichts verkehrt.
    Natürlich keine High-End Karte, hat aber ordentlich Bums und Sauberen Klang.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mediamarkt.de am

    Software mit vielen Einstellmöglichkeiten, Mikro nur bedingt geeignet

    Ich habe die Soundkarte insbesondere gekauft, um Spotify unter Windows 10 endlich auf meinem 5.1-System hören zu können. Mit den Windows-Boardmitteln war das leider nicht möglich.
    Der Sound ist mit der Soundblaster Z nun super, die Einstellmöglichkeiten in der Software sind vielfältig.
    Nur das mitgelieferte Mikro ist nicht so richtig geeignet, insbesondere dann nicht, wenn man nebenbei Musik hört.
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Eins A Sound für das Geld

    Eins A Sound für das Geld
  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    via Mindfactory am

    Hardware gut, Treiber nicht so sehr. Die Hardware ist …

    Hardware gut, Treiber nicht so sehr.

    Die Hardware ist absolut klasse, vollkommen rauschfrei und top Soundwiedergabe. Wäre da nur nicht das Problem das die Treiber und der Support von Creative absolut mies ist. Die Treiber sind seit dem Creators Update Fall, bzw. für RyzenSkylake Besitzer im August rausgekommen nur noch am abstürzen und stehenbleiben. Im Internet fand ich dann die Lösung zum Problem, und diese war die Soundkarte einfach mit älteren Treibern laufen zu lassen - dann ging die auch ohne Probleme.

    Als ich dann beim Support anfragte wann dies behoben wird wurde das Ticket einfach nur geschlossen mit den Hinweis dass das Creators Update noch im Insiders-channel nur verfügbar ist - obwohl es seit Tagen bereits auf PCs weltweit ausgerollt wird.

    Es ist schade das ein so gutes Produkt von so schlechtem Support und Treibern ruiniert wird.
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.