Ich suchte eine Soundkarte da meine Asus Xonar DS (PCI) nicht mehr auf den neuen Motherboard Standard (Sockel 1200) passte. Und der Onboard Sound ALC 897 schlecht wahr.
Ich schwankte zwischen Creative SB Audigy FX v2 und dieser Terratec. Da ich aber viel über Creative Treiberprobleme gelesen habe, entschied ich mich für die Terratec.
Hatte keinerlei Treiberprobleme Windows 10 PRO. 21H2 beim installieren, auch die Software keine probleme.
Allerdings die Treiber CD sollte man nicht benutzen. (veraltet)
Auf der Herstellerseite gibts den neusten Treiber+Software Paket.
Was soll ich sagen Super Sound, wenn man alles eingestellt hat was ein wenig zeit in anspruch nimmt.
Zum vergleich zur ASUS Xonar DS würde ich sagen das die Asus einen tick besser ist. ( bessere Mitten und höhen )
Was mir nicht sogut gefällt ist das Terratec Audio Center (10 Band Equalizer).
Für Filme, Games ist er ok aber für Musik dürfte es schon ein 18-20 Band Equalizer sein.
Es fehlen die gewissen Mitten und Höhen beim 10 Band Equalizer. ( Darum 1 Stern abzug)
Bass ist super und Knackig.
Die Xear funktionen für mich persönlich brauche ich nicht verschlimmern bzw. verfälschen den Sound.
(Darum 1 Stern abzug)
Um die mitten und höhen wieder zu bekommen kleiner tip: FXSound Downloaden
ist ein 9 Band-Equalizer aber mit anderen Hz, Khz angaben. (Den Terratec Equalizer ebenfalls Aktiviert lassen).
Ansonsten ist es eine Gute Soundkarte mit vielen Anschlüssen.
Für Normalanwender die besseren OnboardSound benötigen kann ich die Terratec empfehlen.
Diese Soundkarte ist wirklich super. Was mir wichtig ist - …
Diese Soundkarte ist wirklich super. Was mir wichtig ist - der Stereomixer wird unterstützt. Das bedeutet, dass man das Signal auch aufnehmen kann. Dieses Feature hat nicht jede externe Sounkarte.
Ich verwende die Karte um meinem verrauschten Onboard-Sound zu entgehen.
Fazit Linux Mint 18.3 - Wird sofort und korrekt erkannt. - Sehr guter Kristall klarer Klang. - Audio Pass-Through nur über Umwege möglich. - Generell gibt es unter Linux mangels offizieller Treiber keine Extras.
Gute Karte. Macht was sie soll. Bin sehr zufrieden.
Zur Qualität der Karte kann ich nichts sagen, denn für …
Zur Qualität der Karte kann ich nichts sagen, denn für die Soundkarte gibt es aktuell keine Treiber für Windows 10 mit dem Anniversary Update Version 1607. Wann die neuen Treiber verfügbar sind ist noch unbekannt, der Hersteller sagt lediglich, dass daran gearbeitet wird.
Habe diese Soundkarte bei einem Arbeitskollegen verbaut. …
Habe diese Soundkarte bei einem Arbeitskollegen verbaut. Der hört gerne klassische Musik und war nicht so überzeugt vom verbauten Soundchip Realtek ALC 892 auf seinem Mainboard. Zusammen mit der Logitech Z506 ist der Sound merkbar besser und auch der Sound seiner Spiele ist hochwertiger geworden. Der Soundtreiber ist ohne Macken und einfach einstellbar. Besonders gefällt der abgeschirmte Soundchip und und das kleine Profil.
Seit ich diese Soundkarte habe, macht Musik hören wieder…
Seit ich diese Soundkarte habe, macht Musik hören wieder Spaß. Im Vergleich zum OnBoardSound ein großer Unterschied. Vorher haben die Bässe nur geknackt...Mitten wurden einfach verschlungen...das ist jetzt vorbei -
Beim Spielen z.B. Counter Strike, kann ich jetzt besser orten wo Gegner stehen. Es ist alles viel klarer. TOP! Sie ist ihr Geld wert! Kaufempfehlung!
Die Soundkarte wurde mitsamt Servicekarte und Wuick-Setup-Guide sowie Treiber ausgeliefert. Optisch angenehm gebürstetes, schwarz eloxiertes Alu, goldfarbene IO-Plates. Einzig das Kabel für die Digital Expansion könnte ruhig etwas länger sein, da dies bei diesem speziellen Einbau über die Grafikkarte zum nächsten freien Slot geführt werden musste. Das KLangerlebnis verbessert sich ernorm, mit den installierten Treibern funktioniert zumindest der 3,5mm Klinken-Anschluss Hauptteil ohne Probleme. Die Digitalausgänge konnten aufgrund fehlender Kabel nicht getestet werden.
Bewertung: 3.8 von 5 Sternen
3.8
AMDprayer
am
Sound top, Nutzung mit Headset flop
Die TerraTex Aureon 7.1 PCIe dient jetzt schon seit ein paar Monaten als Ersatz für den miesen Soundchip meines MSI Z87-G41 (ALC887). Da ich hauptsächlich spiele und nicht soviel Wert auf Musik lege hätte es ein besserer Soundchip auch getan, dass die Unterschiede so gravierend sind wusste ich bis zum Kauf des G41 jedoch nicht. Ein neues Mainboard erschien mir als Lösung nicht praktikabel und so entschied ich mich für eine PCIe Soundkarte und auch zukünftig nicht mehr auf solche Details beim Mainboardkauf achten zu müssen. Der Sound erwies sich wie zu erwarten als hervoragend, auch Musik hört sich erfreulicherweise deutlich besser an als ich es selbst von guten onboard Soundchips kenne. Leider kann ich die TerraTec Aureon trotzdem nicht weiterempfehlen, da mich folgende Punkte in der Praxis einfach zu sehr stören:
1. Es gibt keinen (mono) Anschluss für das Mikrofon. Die Karte besitzt lediglich einen unverstärkten LineIn an dem ich auch nach stundenlangem probieren und rumstellen kein Mikrofon zum funktionieren bekam. Auf nachfrage beim Support wurde mir bestätigt, dass ein Micro über den internen HD-Audio Anschluss angeschlossen werden muss. In der Praxis heißt das Front-Mic Anschluss vom PC-Gehäuse. Diesen werden die meisten ohnehin standardmäßig nutzen, ich finde das fehlen eines Anschlusses am Backpanel trotzdem ärgerlich.
2. Das nächste Problem beim Anschluss vom Front-Audio Connector: im Gegensatz zu manchen Asus Xonar Karten sind die Pins nicht nach oben ausgerichtet. Will man Front-Audio anschließen nimmt die Karte gleich 2 Slots in Beschlag. Schaut man sich jetzt die Verteilung der PCIe Anschlüsse auf den aktuellen Mainboards an wird man feststellen, dass Crossfire/SLI Betrieb damit unmöglich ist da es immer zum Konflikt mit einer der Grafikkarten kommt. Dass es bei Grafikkarten kaum 1Slot Lösungen gibt ist verständlich, bei der Soundkarte wäre es aber auch anders gegangen. Ich hatte Glück, dass ich ohnehin nur auf Single-Karten setze.
3. Es gibt keine automatische Umschaltung beim Betrieb von Headset und Lautsprecher. Schließt man ein Headset an den Front-Audio-Connector muss man per Hand im Treiber umschalten. Ich frage mich warum, jedes Uralt-Notebook kann sowas auch von selbst. Dazu kommen noch merkwürdiges Verhalten wenn man die Lautsprecher nicht unter Wiedergabegeräte in Windows vollständig deaktiviert, so kam bei Battlefield 2 der Ton vom Ingame-Voice-Chat weiterhin aus den Lautsprechern obwohl auf Headset umgestellt war und alles andere auch wie gewollt aus dem Headset kam.
Unterm Strich kann ich die Soundkarte also mit Einschränkungen nutzen nachdem sie mich viele Stunden Rumprobiererei bezüglich des Mikrofons und des Voice-Problem bei Battlefield gekostet hat, zufriedenstellend ist das leider nicht. Schade, denn die Qualität ist sonst gegeben, man hätte lediglich den Gebrauch in der Praxis besser durchdenken und entsprechende Anpassungen machen müssen.
TOP Sound, sowohl in Gaming als auch Musik! Eine …
TOP Sound, sowohl in Gaming als auch Musik! Eine Riesenverbesserung vom Onbardsound meines Asrock Z77 Extreme4! Die Treiber sind auch klasse! Ich kann das teil nur empfehlen!
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0
Omega4
am
Solide Verbesserung
Die PCI Express Variante hat sich in der Praxis als sehr solide Karte erwiesen. Die Soundqualität hat sich deutlich gebessert, der Treiber wurde ordentlich programmiert und das Zubehör fällt großzügig aus.
Bei der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern. Alle Lötstellen sind sauber gearbeitet, die Kondensatoren sind hochwertig und das Aluminiumblech verschönert nebenbei noch den Rechner (Wer es braucht ;) )
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für TerraTec Aureon 7.1, PCIe (12001)
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der
Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de).
Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot.
Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.