Die perfekte Gaming-CPU? Der AMD Ryzen 7 7800X3D bietet 8 Kerne und 16 Threads und hinkt damit den Topmodellen in puncto Kernanzahl hinterher. Doch im Test zeigt der 8-Kerner, dass dieser nicht zu unterschätzen ist. In unserem Review ordnen wir seine Leistung im Vergleich zur Konkurrenz aus eigenem Hause und von Intel genauer ein.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X haben wir uns die beiden vermeintlich stärksten X3D-Modelle bereits angeschaut. Auch den Ryzen 7 7800X3D konnte uns AMD nicht zum Start zur Verfügung stellen und somit kommen wir erst heute dazu einen Test nachzureichen. Mit seinen acht Kernen, die allesamt über den zusätzlichen Cache verfügen, umschifft er einige vermeintliche Klippen der anderen beiden Modelle und konzentriert sich vollständig auf den Spieler. Als kleinstes und günstigstes Modell ist die Zielgruppe klar gewählt. Ob der Ryzen 7 7800X3D auch die klarste Empfehlung für Spiele ist, sollen die folgenden Seiten klären.
Man nehme einen Ryzen 7 7700X, montiere etwas 3D-V-Cache huckepack und halbiere die Leistungsaufnahme des Intel Core i9-13900K. Fertig ist der halbe Ryzen 9 7950X, der nun als Ryzen 7 7800X3D ohne den zweiten Die zum Kunden kommt und im Gaming trotzdem meist genauso schnell agieren kann. Es ist zwar nicht die Quadratur des Kreises, aber fast. Solange man Anwendungen, also Spiele nutzt, die den Cache auch Futter-technisch voll verwerten können. Abseits davon wird es etwas enger, aber das interessierten den Gamer wohl eher weniger.
Es ist so weit: Mit dem Ryzen 7 7800X3D ist jetzt auch der von vielen Spielern am meisten herbeigesehnte X3D-Prozessor mit Zen 4 für Sockel AM5 erschienen. Der Test mit Spielen und Anwendungen zeigt: Der neue Ryzen 7 mit X3D-Cache ist noch mehr eine reine Spiele-CPU, als der Ryzen 7 5800X3D es war.
Take a Ryzen 7 7700X, piggyback some 3D V-cache and halve the power consumption of the Intel Core i9-13900K. The half Ryzen 9 7950X is ready, which now comes to the customer as Ryzen 7 7800X3D without the second die and can still usually act just as fast in gaming. It’s not squaring the circle, but it’s close. As long as you use applications, i.e. games, that can also fully utilize the cache in terms of feed. Away from that, it gets a bit tighter, but gamers were probably less interested in that.
As I conclude, I am happy to have had my hands on the much-anticipated 7800X3D finally. Equally important, there has been a recent drop in motherboard prices, and the B650 is now compatible with X3D after a BIOS upgrade, and DDDR5 prices are decreasing rapidly. The question arises whether one should opt for the 7800X3D or the reliable and tested 7950X3D. The answer is simple: if you are interested in content creation, have other heavy workloads, or future-proofing your system, then the 7900X3D/7950X3D is undoubtedly an exceptional choice. On the other hand, if you primarily intend to use your system for gaming and do not have stringent workload demands, then the 7800X3D could be the processor you need at a more reasonable price level. Overall, the 7800X3D's exceptional energy efficiency and game performance make it an intriguing option for gamers. However, if you require a bit more multi-threaded performance for other workloads, it would be worthwhile to consider the 7900X3D and 7950X3D.
In this review we're testing AMD's new Ryzen 7 7800X3D, which is the company's latest gaming monster based on the 3D Vertical Cache technology. It features an 8-core Zen 4 CCD with high frequencies, and should be able to provide a generational gaming performance uplift, letting AMD surpass even the fastest of Intel's 13th Gen Core Raptor Lake processors at gaming. For the bulk of gamers and e-sports athletes that aren't big on "gaming++" workloads such as streaming, heavy video processing, and live social media; and just need a processor for maxed out AAA gaming at the highest resolutions, with the fastest graphics cards available, the 7800X3D is supposed to be their knight in shining armor.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.