Nach dem kürzlich veröffentlichten AMD Ryzen 5 7600X Test sehen wir uns heute den AMD Ryzen 9 7950X Prozessor auf OCinside.de an. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Power von 16 Kernen und 32 Threads im Vergleich zum AMD Ryzen 5 7600X schlägt und wie gut sich der AMD Ryzen 9 7950X übertakten lässt. Zudem zeigen wir im OCinside YouTube Channel ein interessantes AMD Ryzen Wärmebild Video.
Der Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X schneiden insgesamt schlechter als die aktuelle Intel-Konkurrenz ab, sind aber keineswegs schlechte Prozessoren. Trotz der Unterlegenheit bei Benchmarks sind sie in Spielen kaum langsamer als der Core i9-13900K beziehungsweise Core i7-13700K. Wer hauptsächlich Spiele spielt, sollte den Ryzen 7 dem Ryzen 9 bevorzugen, da die Leistung diesbezüglich gleichauf liegt.
Raphaels spannende, neue Kunstwerke. Die AMD-Raphael-Zen-4-CPUs Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X versprechen eine deutlich gesteigerte Leistung und Effizienz gegenüber Zen 3. Die neuen Prozessoren kämpfen mit Intels Raptor-Lake-Gegenstücken um die beste (Gaming-)Leistung und schlagen sich dahingehend meist gut. Der neue Eco-Modus, der es dem Ryzen 9 7950X bei einem Verbrauch von nur 65 W ermöglicht, die Alder-Lake-CPU Core i9-12900K abzuhängen, ist besonders interessant. Man sollte jedoch auch die Einstiegskosten für die AM5-Plattform nicht unterschätzen.
Wer sich einen neuen AMD Ryzen 7000 kauft, egal welches Modell, wird mit Sicherheit die hohen Temperaturen verfluchen und sich damit auch über die meist hohe Leistungsaufnahme bei Volllast ärgern. Nur kann man sich sehr einfach abhelfen, wenn man weiß wie und auch ein paar Basics beachtet, damit das System auch wirklich stabil bleibt. Dass der Artikel erst heute erscheint, liegt nämlich daran, dass ich dieses System mit den erweiterten Settings ganze 24 Stunden mit einem Loop in Inventor 2021 Pro gestresst habe, wo alles drin ist.
Heute ist es soweit. Mit dem Ryzen 9 7950X und dem Ryzen 7 7700X schauen wir uns die ersten beiden Vertreter der Ryzen-7000-Serie an. Zen-4-Architektur, neue Fertigung, neues CPU-Package, neuer Sockel, DDR5, PCI-Express 5.0 – die Neuerungen rund um AMDs Plattform sind vielfältig. Entsprechend werden wir uns jedem der Themen auch ausgiebig auf den nun folgenden Seiten widmen.
Wie schnell ist Zen 4 in Spielen? Das klärt der Test mit Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X, die unter anderem gegen Core i9-12900KS, Ryzen 9 5950X und Ryzen 5800X3D antreten. Dabei zeigt sich, dass Zen 4 gegenüber Zen 3 spürbar zulegt – aber es wird knapp auf den Spitzenplätzen.
AMDs Ryzen-7000-Prozessoren starten mit Zen-4-Architektur. Zum Auftakt hat ComputerBase Ryzen 9 7950X und Ryzen 7 7700X traditionell ausführlich unter die Lupe genommen: Der Test mit Benchmarks in Apps und Spielen sowie IPC-, Takt-, Effizienz-, UV- und OC-Analysen vermittelt einen umfassenden Eindruck der neuen Generation.
Ryzen 7000 ist 60 Prozent schneller als Alder Lake und 50 Prozent effizienter - so wurde der Launch von PCGH zu Zen 4 eingeläutet. Wir liefern Ihnen jetzt das Ergebnis von über 4.000 Messungen in Form des neuen CPU-Index, der alle Vorteile der neuesten CPU-Generationen, wie DDR5 und PCI-Express 5.0 berücksichtigt. Wie schnell ist Zen 4, Codename Raphael?
It's been a fascinating experience trying out the Ryzen 9 7950X with three very different kinds of cooling solutions. The 95°C load temperature of Zen 4 desktop processors is somewhat misunderstood due to the way it's being referred to on social media and online forums. This isn't a T-junction max temperature in the classical sense. Your CPU won't get damaged, or the PC won't turn off the moment it hits this temperature, but rather the processor will aim to run at this temperature, which is the highest safe operational temperature, and adjust its boost frequency and voltages accordingly, to keep the processor at this temperature (not under this temperature). If your cooler is good enough that the processor can boost up to its top 5.75 GHz highest boost frequency, then by all means you'll get this speed. If not, you'll get a lower boost frequency. How much lower? Depends on the cooler. Even with the weakest configuration in our test (Wraith Spire at 20%), you still get 5.3 GHz, which is 92% of the maximum boost clocks. Overclockers can override this limit, and let the processor heat all the way up to 105°C, at which point the processor will unconditionally shut the system down (thermal-trip).
In this review we've examined the Ryzen 9 7950X, the company's new flagship featuring a 16-core/32-thread configuration. The chip runs at a base clock of 4.5 GHz and boosts up to 5.7 GHz—an 800 MHz increase over the 5950X. AMD has also increased the TDP from 105 W to 170 W, which brings with it more headroom for boosting to higher clocks, but also increases cooling requirements, more on that later.
AMD launched its Ryzen 5000 – Zen 3 – desktop processors back in late 2020. Coupled with the venerable AM4 platform, the variety of 7nm-built chips have proven incredibly successful. But that AM4 platform has been around for six years. It’s time for an update. Enter the new AM5 platform, with the first chips for this new platform, the Zen 4 Ryzen 7000 series, launching today. We are examining the 16-core Ryzen 9 7950X flagship and the 8-core Ryzen 7 7700X. The 12- and 6-core reviews will follow in the near future. With a new underlying – Zen 4 – architecture, DDR5 and PCIe Gen 5 support on the AM5 platform, and manufacturing using TSMC’s 5nm process node, let’s take a closer look at the £739.99 Ryzen 9 7950X and the £419.99 Ryzen 7 7700X.
AMD does well on the performance side; however, we observe scarce IPC improvement of just 3%, which may be combined with clock frequency reaching ~ 5.5 GHz on some cores. That IPC made AMD pull open all available registers, the trade-off being thermal- and energy efficiency. Combined with the new AM5 platforms, you'll now also get access to PCIe Gen 5. Very lovely, however at the time of writing, remains a bit useless, as no graphics card is even compatible, let alone actually needs 16x PCie gen 5 lanes. For SSDs we had hoped that AMD would have seeded some samples as well, but nothing is ready/available just yet. BTW I am not overly confident that PCIe Gen 5 SSD will make a real-world difference; yes, sustained speeds will pass 10GB/s however you'll presumably get the very same 4K read/write performance as really the biggest thing going is bandwidth. We also think that cooling will be an issue for Gen5-compatible NVMe SSDs. The AM5 board designs already show that all M2 heatsinks have massive coolers.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.