Der neue Sockel AM5 ist noch nicht lange auf dem Markt und AMD lässt in puncto neue und schnellere CPUs nichts anbrennen. Nach der initialen Präsentation auf der CES im Januar 2023 waren die Erwartungen groß, was die Leistung der neuen X3D-Prozessoren angeht. Mit dem jetzigen Test des AMD Ryzen 9 7950X3D können wir festhalten, dass AMD ganz viel richtig gemacht hat, auch wenn die Kosten der Plattform, wenn es ein X670-Unterbau sein soll, noch relativ hoch sind, muss man doch beim Arbeitsspeicher aufgrund von DDR5-Pflicht etwas tiefer in die Tasche greifen als bei DDR4.
Nachdem die Tests des Ryzen 9 7950X3D bei den Kollegen bereits vor einigen Tagen online gingen, folgt heute unser Test.
After the recently published AMD Ryzen 5 7600X review, we take a look at the AMD Ryzen 9 7950X processor on OCinside.de today. We are curious to see how the power of 16 cores and 32 threads compares to the AMD Ryzen 5 7600X and how well the AMD Ryzen 9 7950X can be overclocked. We also show an interesting AMD Ryzen thermal image video in the OCinside YouTube Channel.
Der lang erwartete 16-Kerner mit 3D-V-Cache ist endlich da. Wir haben die 800 Euro teure CPU durch unseren Testparcours gejagt und dabei vor allem überprüft, wie gut die Lastverteilung auf den verschiedenen Kernen funktioniert. Abgerundet wird die Beobachtung durch einen Effizienz-Vergleich.
16 Kerne, die ab Werk schon mit bis zu 5,7 GHz takten. Geht da noch was? Wir haben es ausprobiert und präsentieren Ihnen jetzt parallel zum Launch-Test den Tuning-Teil, der sich mit den OC-Eigenschaften und dem Eco-Mode des Ryzen 9 7950X3D beschäftigt.
Zen 4 mit 3D V-Cache ist da. Der AMD Ryzen 9 7950X3D muss sich als erster Vertreter seiner Art im Test gegen Ryzen 9 7950X, Ryzen 7 5800X3D und Intel Core i9-13900K(S) in Spielen und Anwendungen behaupten. Sowohl mit GeForce RTX 4090 als auch Radeon RX 7900 XTX geht er in Games bei niedrigem Verbrauch als Sieger vom Platz.
AMD today launched its flagship desktop processor, the Ryzen 9 7950X3D, enhanced with the phenomenal 3D Vertical Cache technology that worked like magic on 5800X3D, providing a generational gaming performance uplift. You can read all about the 7950X3D "Zen 4" processor in our main review. AMD did something interesting with the way it released 3D Vertical Cache to the market this time around—the company launches the 16-core 7950X3D and 12-core 7900X3D now, which go on sale from tomorrow, February 28, while the 8-core 7800X3D joins the lineup on April 8.
Ultimately, AMD offers a mighty processor with the Ryzen 9 7950X3D. It provides excellent overall performance thanks to 16 performance cores. In single threads, it's pretty fast, in muti-thread very fast. The added L3 cache now brings in an advantage for enthusiast PC gamers as well, allowing ZEN4 to reach Raptor Lake performance numbers in gaming. That said, it's not a clear win, though, but definitely 'enough'. AMD's challenge remains to be pricing. We're not saying the 7950X3D isn't worth $699; we're just saying it's an awful amount of money for a gaming processor. Ergo, we feel that the 7900X3D but, most of all, the 7800X3D at $449 is going to be the most interesting SKU to consider. Of course, you'll need to add the cost of ownership of the AM5 platform. PCIe Gen 5 is now available. However, it serves no function now because no graphics card requires PCIe Gen 5. We also anticipated that AMD would have seeded some Gen5-ready NVMe SSD samples. However, these units seem to run how enough to fry an egg on (when not actively cooled). So now, we'll continue to advise you to purchase a B650 motherboard instead of an X670(E). That choice will save you money. Is the Ryzen 9 7950X the processor to get? We still have a hard time pleading that. Yes, the increased L3 brings excellent performance numbers matching Intel in most cases. However, we frown upon the newly introduced software dependency for core preferences. But as gaming processors go, this probably won't get any better this year, and if I had to choose between the 7950X and 7950X3D, it definitely be the latter one.
The Ryzen 9 7950X3D review is here, AMD is ready to take on Intel's mighty Raptor Lake. Bringing the latest upgrades to the Ryzen 7000 "Zen 4" family, this processor rocks 3D Vertical Cache technology along with a massive 16-core/32-thread count, and its makers claim that it levels up to the Core i9-13900K both in gaming and multi-threaded productivity, making it the most powerful desktop processor you can buy from the AMD camp. The best part? It's being launched at the same $700 MSRP as the standard 7950X, which is now $50-75 cheaper in the market; and remains drop-in compatible with Socket AM5 motherboards, although using the latest BIOS and drivers is required.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.