Preisvergleich

powered by geizhals

Preisvergleich » Hardware » PC-Audio/-Video » Kopfhörer & Headsets » Sony WH-1000XM4 schwarz (WH1000XM4B.CE7)

Zeige Angebote verfügbar in

« Zurück zum Produkt

Bewertungen (13)

Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
4.0 von 5 Sternen
Produkt bewerten
  • Bewertung: 1.0 von 5 Sternen
    via MediaMarkt.at am

    Katastrophe

    Habe die Lautsprecher gestern erhalten. Leider kommt es beim Musikhören über einen Laptop permanent zu kleinen Tonaussetzern (sämtliche Tipps in der Bedienungsanleitung und diversen Foren im Internet haben auch nichts geholfen). Der Ton sowie die Bedienung waren beim Vorgängermodell ebenfalls besser. Bei einem derartigen Kaupfreis erwartet man sich einfach, dass das Zeugs funktioniert, und zwar ohne wenn und aber. Bin aufgrund vergangener guten Erfahrungen mit Sony höchst enttäuscht über das Produkt und werde es retournieren.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via MediaMarkt.at am

    Sehr gut

    Sehr gut, also wirklich gut also kann ich mich wirklich nich beschweren, also wirklich.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    uortim am

    Besser als der XM5?

    Ich habe den XM5 und den XM4 im Laden getestet, weil ich vorrangig das Noise Canceling in einer Umgebung mit Stimmen live erleben wollte. Die XM5 haben vor allem Stimmen weniger gut rausgefiltert. Zudem empfinde ich den Klang vom XM5 als schlechter im Vergleich. Erschwerend hinzu kommt, dass der XM5 mit Bässen in hoher Lautstärke überfordert zu sein scheint.

    Als ich den XM4 aufgesetzt habe, hat es mich begeistert wie stark Umgebungsgeräusche gedämpft werden. Der Klang hat mich positiv überrascht. Der XM4 klingt out of the box sehr gut. Perfekt gibt es nicht, klar. Aber bei anderen Kopfhörern (inkl. dem XM5) hatte ich direkt den Wunsch den Klang im Equalizer anzupassen.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via MediaMarkt.at am

    Wow

    Ich habe mir diese Kopfhörer gekauft weil ich die WH-1003XM besitze und wirklich nur gute Erfahrungen gemacht habe, nach 2 Jahren Laufzeit sind die immer noch bombastisch! Jedoch wollte ich mir das neue Modell kaufen und ich kann nichts anderes sagen. Der Sound ist mega klar und bei hohen so wie tiefen Tönen schlägt sie sich gut. Die App dazu funktioniert einwandfrei und man hat viele Einstellungsmöglichkeiten. Du bist im Straßenverkehr unterwegs, willst aber auf Musik nicht verzichten? Kein Problem, denn mit der Rauschunterdrückung kannst du es so einstellen, dass du geile Musik hören kannst, aber den Straßenverkehr wahrnimmst. Du willst Arena Feeling oder doch lieber Open Air Konzert? Auch dass ist KEIN Problem denn du kannst all das in der App einstellen. Definitiv die besten Kopfhörer die es gibt, und ich würde sie mir wieder kaufen. Eine Kaufempfehlung von mir!
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via sony.at am

    Einfach großartig!

    Ich bin damit sehr zufrieden! Ich bin immer und überall mit dem unterwegs.
  • Bewertung: 1.0 von 5 Sternen
    bluecolored am

    Kein AptX Adaptive, keine IPX Schutzklasse und fehlerhafte Touchbedienung

    Vollkommen überbewertet auf sämtlichen Testseiten. Ja - Klang und ANC sind gut. Technisch wurde hier massiv gespart.

    Die Touchoberfläche neigt schon bei Temperaturen unter 10 Grad zu Fehleingaben und reagiert kaum. Wasserschutz existiert überhaupt nicht. LDAC funktioniert nur ohne Multipoint.

    Ein überteuertes Gerät bei zu vielen Kompromissen.
    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via MediaMarkt.at am

    Das ist Sound

    Das ist Sound Qualität pur ;-)
    Ich bin sehr beeindruckt von der Qualität und dem Tragekomfort. Das Preis- Leistungsverhältniss ist fair. Wenn ihr Sound erleben wollt, dann gönnt euch dieses Klangerlebniss.
  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    dercaptain am

    Achtung der XM4 unterstützt kein aptX mehr!

    Ich war auf der Suche nach einem Ersatz für den Sony WH-1000XM3, der leider nach wenigen Jahren seinen Geist aufgegeben hat.
    Der XM3 wurde als Universalkopfhörer eingesetzt und Kabellos per Bluetooth an Fernseher, Computer und Smartphone eingesetzt.
    Dazu muss man wissen, dass für hochqualitative Kabellose Audioübetragung über Bluetooth ein Codec wie LDAC oder aptX HD eingesetzt wird - beides wurde vom XM3 unterstützt.

    Moderne Fernseher unterstützen hauptsächlich aptX (wie meiner von LG z.B.), ist dies nicht der Fall kann man sich einen beliebigen aptX Sender kaufen und am Fernseher betreiben.
    Nur Sony Fernseher unterstützen LDAC, man kann LDAC nicht nachrüsten.

    Auch für den Computer kann man aptX USB Sticks erwerben, es gibt jedoch keine LDAC USB Sticks.

    Als ich dann den XM4 ausprobierte war ich erschrocken, Filme und Computerspiele klangen mit einmal nicht nur völlig blechern, sondern der Ton aus dem Kopfhörer hatte auch eine wahrnehmbare Verzögerung - die Lippen bewegten sich z.B. asynchron zur Sprache.

    Wie ich dann feststellen musste, wurde die aptX Unterstützung beim XM4 von Sony gestrichen. Das bedeutet, dass der Kopfhörer auf den schlechteren und veralteten Standard SBC zurückfällt, sofern das Gerät kein LDAC unterstützt.

    Einzig an allen Android Smartphones ab Version 8 funktioniert LDAC (Es war wohl ein kluger Schachzug von Sony hier ihren Codec zur Verfügung zu stellen)

    Für eine mäßige Audioübertragung kann man sich dann auch einen günstigeren Kopfhörer kaufen.
    Entweder wollte man sich die Lizenz-Gebühren sparen oder den Verkauf seiner eigenen Geräte ankurbeln.
    Beides ist auf jeden Fall nicht akzeptabel, da Sony die breite Masse an möglichen Endgeräten von guter Audioqualität ausschliesst.

    Klanglich sind der XM3 und XM4 übrigens fast identisch - der XM4 ist etwas klarer in den Höhen, dafür der XM3 in den Tiefen. Ich kann nur jedem raten besser zum XM3 zu greifen, so hält man sich die Möglichkeit offen doch mal vernünftigen Klang am PC oder Fernseher zu haben.

    Ich habe mich dann letztendlich für einen Bowers & Wilkens PX entschieden - dafür legt man zwar 100€ mehr auf den Tisch, hat neben aptX aber auch einen deutlich besseren Klang.




    Kommentar verfassen
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via MediaMarkt.at am

    Mag.

    Dies ist ein unglaublicher Kopfhörer! Ich sitze im HomeOffice, auf der anderen Straßenseite, direkt gegenüber ist eine riesige Baustelle, wo die gerade mit der Decke über der Tiefgarage fertig wurden und die Schalungsteile Stück für Stück nun aus dem Boden gezogen werden. jeder, der schon mal so etwas aus der Nähe erlebt hat, weiß, wovon ich spreche... Der Tisch / Stuhl / Boden WACKELT!!

    Und, nachdem ich den SONY aufgesetzt habe - TODESSTILLE!! Das ist echt unglaublich! Ohne diesen Hörer könnte ich niemals arbeiten!

    Klangqualität: ich habe viele Kopfhörer, von AKG 702 bis hin zu DENON AH-D7000 (Seinerzeit 1200,-€ OHNE KHV!). Der Sony braucht sich echt nicht zu verstecken!! Ein Prima Hörer. Ich muss dazu bemerken, dass ich ausschließlich klassische Musik höre, auch eigene Aufnahmen. Der Hauptmerkmal liegt auf Orgelmusik, welche an Lautsprecher / Kopfhörer mit die höchsten Anforderungen stellt! Und da enttäuscht der SONY absolut nicht!

    Für Nicht-Kenner: Orgelmusik hat Frequenzen von 16 Hz (!!) bis über die Hörgrenze (>16.000 Hz). Und es geht nicht um einen kurzen Impuls - der 16 Hz-Ton kann mal auch gerne ein paar zig Sekunden dauern... ;-)

    Die 360° Audio ist absolut Klasse - schade nur, dass es ausschließlich Schritt (=Unterhaltungsmusik) zu hören gibt. Solange es so ist, melde ich mich da nicht an.

    Bin registriert z.B. bei IDAGIO, das ist mal ein Forum! :-D

    Also höchste Empfehlung! Kann man auch 6 Sterne geben...? ;-)
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via MediaMarkt.at am

    Upgrade geglückt

    Wenn man was ausgereiftes, unauffälliges und stabiles sucht, ist dies wohl die beste Wahl in diesem Preissegment. Habe einiges anderes ausprobiert und werde vorerst bei diesem Headset bleiben.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via MediaMarkt.at am

    Hohes Niveau, nochmal (leicht) verbessert

    OK, also habe auf das Erscheinen des XM4 gewartet und mich gefragt, was Sony möglicherweise tun könnte, um den bisher besten der ANC-Kopfhörer XM3 zu verbessern, und ich muss sagen, dass Sony uns nicht mit einem atemberaubenden neuen Look oder mit einer explosiven neuen Leistung überrascht hat, die eines sofortigen Upgrades würdig ist, aber sie haben genau das getan, was Sinn ergibt, sie haben einige sinnvolle Verfeinerungen und Ergänzungen zu einem bereits großartigen Kopfhörer gemacht.

    Hier sind meine Gedanken:
    Der Neue XM4 und der XM3 sehen bemerkenswert identisch aus, daher werde ich den Xm3 als direkten Vergleich verwenden. Ich diese Bewertung schreiben, als jemand der den XM3 besessen hat.

    ZUBEHÖR:
    In der Schachtel ist eine Kurzanleitung, ein Benutzerhandbuch, einen kostenlosen 360-Audio-Testcode, ein 3,5-mm-Kabel (mit einem rechtwinkligen Kopf an einem Ende), ein kurzes USB-C-Kabel zum Aufladen des Kopfhörers, einen Airline-Adapter und der Sony-Kopfhörer WH-1000XM4. gleicher Schachtelinhalt wie bei der XM3 (außer dem kostenlosen 360-Audio-Testcode)

    DESIGN UND QUALITÄT:
    Sony ist hier mit dem Design wirklich auf Nummer sicher gegangen, da man bei der XM3 fast 1:1 bleibt und man den Unterschied selbst aus kurzer Entfernung kaum erkennen kann. Wenn man jedoch näher kommt, sieht man die kleinen Verfeinerungen am Gehäuse, man merkt, dass die XM4 ein matteres Finish hat, das für mich schöner aussieht. Der gesamte "Körper" fühlt sich nahtloser an und fühlt sich schöner an, während der XM3 eine reflektierende Oberfläche um das Stirnband herum mit größeren Abständen zwischen den Segmenten hat. Die Verarbeitungsqualität ist wie immer ausgezeichnet, keine Kompromisse wie beim XM3.

    FIT & KOMFORT:
    Der XM4, der 254g wiegt, fühlt sich für mich recht leicht und komfortabel an, obwohl er nur 1 g leichter ist als der XM3. Er hat auch eine schöne Polsterung am oberen Bogen, um Schmerzen bei längerem Gebrauch zu minimieren, und die Klemmkraft ist für meinen kahlen ;) Kopf und meine Ohren sehr mild. Ich muss sagen, dass sie sich anders anfühlen als die XM3, ich bevorzuge das Gefühl und den Komfort des XM4, es fühlt sich nur ein wenig leichter und bequemer an.

    Merkmale und Funktionalität:
    Die XM4 ist genauso funktionsreich wie die XM3. Die neue Speak2Chat Funktion stoppt die Musik und schaltet Umgebungsgeräusche durch, wenn man zu sprechen beginnt. Ist am Anfang etwas gewöhungsbedürftig, aber funktioniert eigentlich recht gut. Wem das nicht gefällt, kann es einfach wieder abschalten.

    Sony hat auch einen Näherungssensor eingebaut, der die Musik pausiert, sobald man die Kopfhörer abnimmt. Diese Funktion hat bisher ehrlich gesagt gefehlt.
    Eine weitere neue Funktion, die Sony hinzugefügt hat, ist Bluetooth Multipoint. Sie ermöglicht, eine Verbindung mit 2 Geräten gleichzeitig herzustellen. (Notebook, Smartphone)
    ANC auf dem XM4 ist genauso hervorragend wie auf dem XM3, aber ein wenig besser, aber erwarte hier keine riesigen Sprünge, ist ja XM3 immer noch mit dem Besten ANC ausgestattet, das es bisher gab.
    DESEE EXTREME und 360 Audio sind nette Funktionen, die man haben kann. 360 Audio hat mich schon ziemlich fasziniert, was eigentlich alles möglich ist.

    KLANGQUALITÄT:
    Wieder einmal liefert die XM4 einen ähnlichen Klang wie die XM3, aber wenn man genau hinhört, wird man die subtilen Verbesserungen beim XM4 hören, besonders in der Klangbühne und bei höheren Frequenzen. Das Klangbild des XM4 scheint breiter zu sein, und die Instrumententrennung klingt auf dem XM4 schöner und angenehmer, auch der Höhenbereich klingt auf dem XM4 feiner und natürlicher. Ich habe das Gefühl, dass der Klang von Schlagzeugbecken, Hi-Hats, Shakern, Jazz Brush Sticks und anderen Hi-Frequenz-Instrumenten auf dem XM4 viel besser klingt als auf dem XM3.

    Zusammengefasst:
    Die Änderungen sind nicht riesig, aber zusammen gezählt wurde an vielen kleinen Stellen in die richtige Richtung geschraubt. Herausgekommen ist ein sensationelles Produkt, dass echt nur noch wenig Potential zur Verbesserung bietet.
    Wer gerne Kopfhörer mit ausgewogenen Sound, ungeschlagenen NoiseCanceling und "Smarten Funktionen" haben will, ist hier genau richtig.
  • Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
    via MediaMarkt.at am

    Jeden Cent wert!

    Habe ihn jetzt seit 2 Wochen im Einsatz. Der mit Abstand beste Kopfhörer auf dem Markt! Das NC ist ein Traum, der Klang fantastisch! Die App ist einfach zu bedienen und bietet viele Einstellungen.
    Empfehlenswert!!!!!
  • Bewertung: 4.0 von 5 Sternen
    via sony.at am

    fast perfekte In-Ear Kopfhörer

    ► VORTEILE ◄

    ✅ super Design
    ✅ hochwertige Verarbeitung
    ✅ IP55-Standard
    ✅ schönes Lade-Etui
    ✅ erstklassiger Sound


    ► NACHTEILE ◄

    ❌ Activ Noise Cancelling könnte besser sein



    ► FAZIT ◄

    Sony hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Verarbeitung, Sound aber auch das Lade-Etui sind wirklich hervorragend, einzig die aktive Geräusch Reduzierung wird hier in den Himmel gehoben, kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht zu 100% bestätigen.

    _____________________________________________________________________
    _____________________________________________________________________


    ⊲ Erster Eindruck & Verpackung ⊳

    Ich habe in letzter Zeit sehr viele In Ear Kopfhörer getestet, unter anderem auch mit Ladestation. Meine bevorzugten Kopfhörer sind zurzeit Over-Ear von einem anderen namhaften Hersteller. Dadurch das ich beim Sport darunter vermehrt schwitze sind die Sony Kopfhörer zurzeit mein Favorit. Die SP800N werden in einem typisch Sony designeten Karton-Verpackung geliefert und vermitteln bereits beim Auspacken ein hochwertiges Gefühl. Lade-Etui als auch die Kopfhörer machen einen sehr schönen Eindruck. Wichtig bei In-Ear-Kopfhörern mit Lade-Etui ist, dass das Herausnehmen und das Reingeben leicht von der Hand gehen. Hier hat Sony gut vorgelegt, Entnahme erfolgt sehr leicht und nach dem Einsetzten der Kopfhörer werden diese prompt erkannt und geladen. Insgesamt war der erste Eindruck sehr gut.

    ⊲ Verarbeitung & Design ⊳

    Hier ist man typischerweise verwöhnt, Sony bietet mit diesen In-Ear Kopfhörern ein echt geiles Stück Technik. Die Kopfhörer bieten kein Platz für Beanstandungen. Sowohl Etui als auch die Kopfhörer selbst haben durch die matte Oberfläche kaum Halt für Fingerabdrücke. Design-technisch gefällt mir das Lade-Etui nicht vollkommen hier wäre eine eckige Form mit klaren Linien mein Favorit gewesen. Ich kann mir gut vorstellen, dass hier die Meinungen auseinander gehen kann und eher meckern auf hohem Niveau gleichkommt.

    ⊲ Verbindung zum Smartphone ⊳
    Ich habe die Verbindung zu meinen Smartphones Huawei und Sony getestet, beides funktioniert durch vorheriges Koppeln, ohne Probleme. Werden sofort erkannt und die Steuerung auf dem linken als auch auf dem rechten Kopfhörer erfolgt schnell und präzise. Durch die Touch-Bedienung entsteht auch kein unangenehmes Gefühl beim Drücken, wie es bei einer physischen Taste der Fall wäre. Gut durchdacht und angenehm zum Tragen.

    ⊲ active Noise Cancelling / aktive Geräusch-Reduzierung ⊳
    Ich habe bereits mehrere Noise Cancelling Kopfhörer getestet und muss ehrlich sagen hier hat Sony etwas verschlafen. Gedämmt wird nur durch die Ear-Buds die anderen Einstellungen sind kaum unterscheidbar. Hier besteht noch Nachhol-Bedarf


    ⊲ Sound & Klang ⊳
    Hier kommen wir nun wohl zum wichtigsten Punkt überhaupt daher auch der etwas lange Abschnitt. Um mir mal einen groben Überblick zu verschaffen höre ich mir zu erst mal etwas von Queens of the Stoneage an, der Hintergrund ist dieser das man durch das Rock-Genre schonmal Kopfhörer mit etwas schlechter Qualität aussortieren kann. Hier kann man bereits die scharfen Töne erkennen und herrlich das gesamte Klangbild erleben.

    Nothing else matters
    Der Start meines klanglichen Abenteuers war eines meiner Lieblingslieder. Bereits der Anfang des Liedes hat mir Gänsehaut-Feeling beschert. Die leisen Gitarrenklänge, die mir so vorkamen als würden sie in jedem einzelnen Ton, leicht ausklingen. Hat mich dieses Lied noch nie so deutlich wahrnehmen lassen. Ich habe bei meiner Erfahrung versucht so entspannt wie möglich zu sein, vielleicht ist, dass der Grund warum mir dieses Lied so nahe gegangen ist.

    Hells Bells
    Beim nächsten Titel wollte ich den Gesamten Klangbereich austesten und befand Hells Bells für prädestiniert dieser Aufgabe gerecht zu werden. Der Anfang ist sehr scharf und angenehm anzuhören aber auch die hohen Töne des Frontmannes lassen zwar die Kopfhörer an ihre Grenzen kommen dennoch macht auch dieses Lied einen guten und soliden Eindruck.

    Dirty Diana
    Ein Klassiker vom Pop-Giganten MJ durfte natürlich bei diesem Test nicht fehlen. Höhen sind kristallklar und auch sehr scharf, vielleicht etwas zu scharf. Bisher hat bei keinem anderen Werk mein Gehör dies empfunden. Eher eine Ausnahme als die Regel. Hätte Michael Jackson 1988 Dirty Diana für Lady Diana gespielt, hätte sie wahrscheinlich ein ähnliches Gefühl verspürt wie ich gerade. Einfach überwältigend

    Back to Black
    War aufregend, da ich hier zum ersten Mal bestimmte Dinge gehört habe. Die anfängliche sehr harten Klavier-Töne lassen kaum Raum für andere Merkmale, aber als dann Amy Winehouse das erste Wort anstimmt und das „He“ fast einen leichten Abbruch erfährt, lassen diese Kopfhörer mich vollkommen eintauchen. Beinahe als hätte ich den Kopf unter Wasser, die hallende Stimme lässt mich jedes Detail meiner Umwelt vergessen. Zugegeben die Details jeder einzelnen Zeile lassen die Kopfhörer an ihre Grenzen gehen. Hier könnten Over Ear Kopfhörer wahrscheinlich besser abschneiden und bei solchen Klängen trennt sich die Spreu vom Weizen. Wirklich meckern auf sehr hohem Niveau dennoch möchte ich all meine Erfahrungen einbringen.

    Ave-Maria gesungen von Barbara Bonney
    Unglaublich, was bestimmte Stücke für Emotionen auslösen. Bei meiner Hochzeit sang auch ein Chor das berühmte Ave-Maria, durch die Aufregung und den allgemeinen stressigen Tag konnte ich das Lied kaum genießen. Ganz im Gegensatz zu jetzt, diese vollkommene Stimme lässt die Kopfhörer und ihren Klang beinahe lebendig wirken. Sehr klar von tief bis hoch, natürlich wäre ein Live-Erlebnis das non-plus-ultra aber mit diesen Kopfhörern kommt man schon sehr nah an eine Live-Erfahrung heran.

    Arctic Monkeys
    Zum Schluss habe ich noch einige Stücke von den Arctic Monkeys gespielt, hier wollte ich die harten Gitarren-Riffs und den Bass austesten, was für viele eines der Hauptkaufgründe sind. Es muss ordentlich fetzten und ich kann euch beruhigen, dies tut es auch, bei dieser Klangqualität hat man keine andere Wahl als sich automatisch zu bewegen. Entweder ein leichtes Nicken zum Takt oder beherztes Tanzen. Beides wird durch die Vielfalt im Tonspektrum begünstigt und durch die Qualität der Kopfhörer sehr gut transportiert.

    ⊲ abschließende Worte ⊳
    Ich glaube ich kann behaupten ich hatte noch nie so gute In Ear Kopfhörer wie diese hier von Sony, zugegeben die Kopfhörer können nicht ganz mit Over Ear mithalten, dies müssen sie aber auch meiner Meinung nicht da sie in einem anderen Segment angesiedelt sind. Die aktive Geräusche-Reduzierung könnte besser sein aber alles in Allem ein echt geiles Stück Technik!
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.