Nach kleineren Startschwierigkeiten hat der Saugroboter gut funktioniert. Jetzt nach 4 Monaten kann er meistens nicht zur Cloud verbinden (Fehler liegt nicht am Netzwerk oder Wlan) und dementsprechend nicht mehr per App gesteuert werden, auch nicht wenn das Handy im selben Wlan ist. Wenn man ihn manuell in ein Zimmer stellt und per Knopfdruck startet verhält er sich jetzt so viel schlechter als vorher, dass wir lieber von Hand staubsaugen. Er donnert überall gegen Wände und Türen, fährt die Hälfte der Zeit planlos ohne eingeschaltete Bürsten oder Saugmotor und lässt viele Brösel und Staub dadurch liegen. Mehrfache Reboots und Resets haben nicht geholfen.
Als er noch gut funktioniert hat ist er übrigens an den selben Möbeln hängen geblieben wie unser alter Roomba 980, die Kamera-KI bietet für uns keine Vorteile und dazugelernt hat er auch nicht.
Wir haben das gäret seit 3 Wochen und es hat nur die 1. Woche gut funktioniert danach hat es nicht alle Räume geputzt bleibt in der Mitte stehen schiebt das ganze Dreck auf die Seite mit seinen bürsten. Wir haben es auch in die Reparatur geschickt aber es gab angeblich keine Probleme. Ich meine für den Preis sollte es auch ordentlich funktionieren.
Saugleistung top, Navigation geht besser! Für meinen Test habe ich den j7 bekommen, der ins direkte Duell mit dem Neato D7 gehen durfte. Endlich angekommen, wurde das Gerät selbsterklärend ausgepackt, aufgebaut, die App installiert und in Betrieb genommen. Alles super easy. Im Paket selbst ist noch eine zweite Seitenbürste, die Anleitung und ein weiterer Filter. Nach einer kurzen Ladezeit ist der Roboter erstmal auf Erkundungstour durch die Wohnung (ca. 180 qm gefahren. 4 Stunden und eine Zwischenladung später war die Erkundung abgeschlossen. Eine SmartMap gabs aber erst nach der zweiten Rundfahrt. Danach wurden erstmal No-Go-Zonen und Räume festgelegt. Hier muss ich sagen, gefällt mir mein alter Roboter deutlich besser. Obwohl es No Go-Zonen gibt, fährt der iRobot auch in diese und fährt sich an Stuhlbeinen fest. Das sollte so eigentlich nicht sein. Unser alter Roboter kann das besser. Auch ein Kritikpunkt: Der Akku! Der j7 braucht im Gegensatz zum alten Gerät eine Zwischenladung sowie die runde Form. Auch in der j7 in den Ecken leider nicht so gründlich Was aber am iRobot unwahrscheinlich toll ist, sind die Gummibürsten. Haare haben hier kaum eine Chance. Und als Katzenbesitzer ist das der Hammer. Grundsätzlich kann man über den Kauf des Gerätes nachdenken. Wir werden unseren alten Roboter weiterbenutzen aufgrund der besseren Navigation, der besseren Saugleistung und der kürzeren Saugzeit. Außerdem muss kein Akku zwischendurch geladen werden.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für iRobot Roomba j7 (j715840)
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der
Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de).
Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot.
Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.