Preisvergleich

powered by geizhals

Preisvergleich » Telefon » Mobiltelefone » Gimbals » Rollei Gimbal Steady Butler Mobile (22686)

Zeige Angebote verfügbar in

« Zurück zum Produkt

Bewertungen (3)

Bewertung: 3.0 von 5 Sternen
3.0 von 5 Sternen
Produkt bewerten

Bewertungsverteilung

  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    via Mediamarkt.de am

    Wichtige Funktionen funktionieren nicht

    Ich habe das Rollei Steady Butler Mobile schon 2 mal zurückgegeben. 1. Der Akku war defekt, konnte daher nicht weiter testen.
    2. die zoom Funktion funktionierte nicht, daher für mich unbrauchbar. Habe den Test mit der Rollei App durchgeführt.
  • Bewertung: 2.0 von 5 Sternen
    via Mediamarkt.de am

    Ich hoffe, ich tu dem Gimbal nicht unrecht

    Vorab: ich habe 2 Geräte ausprobiert, aber es gab keine Unterschiede.
    Zum Gerät: Grundsätzlich funktioniert das Gerät. Ich habe das Gerät zunächst mit einer „normalen“ Foto-App ausprobiert. Dabei werden die Aufnahmen sehr stabil aufgenommen. Aber wenn man z.B. aus einer vertikalen Bewegung in eine horizontale Bewegung übergeht, ruckt der Gimbalkopf unmotiviert und ohne Grund in eine „Normal“-Stellung. Damit ist natürlich die Aufnahme verdorben. Aber wenn man eine „normale“ Foto-App verwendet, können die interessanten Video-Effekte nicht verwendet werden.
    Und jetzt kommen wir zur Rollei Smart Gimbal App. Die ist unterirdisch schlecht. Die Video-Qualität kann nicht auf 4K eingestellt werden, obwohl ja viele Smartphones diese Qualitätseinstellung unterstützen. Will man die Objekt-Verfolgung (auch Gesichtsverfolgung) verwenden, dann wird die Video-Qualität automatisch auf 1280x720P herabgesetzt (der Grund ist unerklärlich). Normale Aufnahmen, die mit den anderen Apps funktionieren, sind mit der Rollei-App nicht möglich. Die Aufnahmen springen und ruckeln heftig und sind absolut nicht verwendbar. Time Lapes oder Motion Time Lapes Aufnahmen sind ebenfalls nicht ohne Ruckler und Sprünge möglich und ebenfalls nicht verwendbar. Damit sind die ganzen tollen Möglichkeiten, die theoretisch möglich wären nicht benutzbar. Damit ist der Gimbal nur zu einem Bruchtteil seiner Möglichkeiten verwenbar. Mein Smartphone ist ein relativ neues Lenovo Moto G5 plus.
    Mich würde interessieren, ob ich der einzige bin, der diese Schwierigkeiten hatte.
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.