Mein drittes Tablett, das zweite mit Stift. Ein Benchmark hat ergeben, daß es etwa 10 mal so schnell ist wie mein altes Tablett aus 2017. Es ist schön schnell und ließ sich problemlos einrichten. Das Gerät ist so dünn, daß das Kameraobjektiv ca. 1mm aus dem Gehäuse hervorschaut. Was sich die Techniker dabei denken, ist mir ein Rätsel. Wenn das Gerät insgesammt 1 mm dicker wäre, hätten sich höchstens ein paar Idioten beschwert. Ich hätte mich auch ned beschwert, wenn gar keine Kamera nach hinten raus ginge sondern nur eine nach vorne für Videotelefonie. Das Book Cover habe ich leider noch nicht, kann daher nichts dazu sagen. Beim A2 war MS-Office vorinstalliert und ich konnte Dateien erstellen und bearbeiten ohne ein Abo abschließen zu müssen. Das ist schade, ich bezahle aber keine 7 Euro/Monat dafür und benutze daher dafür noch das A2. In meinem LAN hat es sich auch gleich wohl gefühlt. Es findet auch sofort den Drucker und kann drucken und scannen. Die Magnethalterung für den Stift ist OK. Damit aber spazieren gehen und das Tablett auch in die Natur zu bringen, würde ich mich nicht trauen. Da war mein Tab 10.1 wesentlich besser. Es hatte für den Stift einen Einschub. Ich habe noch nicht verstanden, wozu der Stift geladen werden muß. Beim 10.1, das ich etwa 2013 kaufte, mußte der Stift nicht geladen werden. Der Stift wird aber automatisch geladen, wenn das in der Magnethalterung hinten hängt. Achja, die Handschriftenerkennung funktioniert ziemlich gut. Das war auch schon beim Tab 10.1 sehr toll.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der
Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de).
Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot.
Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.