Hallo, kommend von einem 6700K der mir gute 5 Jahre gute …
Hallo,
kommend von einem 6700K der mir gute 5 Jahre gute Dienste geleistet hat, musste Er, nachdem Adobe die AI implementiert hat, nun in Rente gehen. Nun ist es der 13700K geworden und was soll ich sagen, nun kann man wieder vom flüssigen Arbeiten sprechen. Er kommt gut mit den knapp 46mpx meiner Kamera klar. Er brauch zwar auch seinen Moment um die Bilder fertig gerendert dar zu stellen, aber das fühlt sich trotzdem alles sehr snappy an. AI entrauschung wird in einem Bruchteil fertig gestellt. Auch das rauschreiben von jpgs, sowas habe ich noch nicht gesehen. 15 Bilder in unter 10 Sekunden. Ja so macht Postprocessing Spaß.
kann Ihn nur empfehlen für all die jenigen die mehr als 36MPX Kameras haben, darunter reicht auch ein 13500K, wenn natürlich kein keine Rolle spielt, ja dann go for it.
Bin sehr zufrieden mit dem Prozessor. Alles war gut …
Bin sehr zufrieden mit dem Prozessor. Alles war gut verpackt und schnell versendet worden. Der Prozessor selbst war auch original eingeschweißt bzw. versiegelt.
Hat echt Power! Macht sich super beim Videoschnitt, der …
Hat echt Power! Macht sich super beim Videoschnitt, der läuft bei mir untertaktet R23 mit 28500 bei 4,7GHz allcore und ist trotzdem ein übelstes Arbeitstier. Bei 5,4 GHz macht er den R23 mit ein bischen mehr als 30000. Fetzt!
Moin, die CPU ist definitv ein Monster, auslasten konnte …
Moin, die CPU ist definitv ein Monster, auslasten konnte ich die CPU nur bei Renderaufgaben, Gaming und IDLE hat die CPU nix zu tun. Die CPU hat bei mir maximal 264,5W gezogen und das auch nur im Cinebench R23, da braucht es denn aber auch eine ordentliche Kühlung, ich hab ihn mit einer Silent Loop 2 360mm gekühlt und komme im Peak auf 90C, was erstmal heiß klingt aber bei der AIO steht auch ein leiser betrieb mit dennoch guter Kühlleistung im Vordergrund. Würde man hier eine AIO nehmen die mit höherer Leistung, somit lauter, ist sicherlicht bessere Temperaturen erreichen. Gaming hat die CPU keinerlei Probleme und sollte sogar noch mit guten Luftkühlern gekühlt werden können. Im IDLE ist die CPU ein Witz, diese CPU hat soviel leistung das ich im IDLE 0-3% auslastung habe mit Browser und diversen anderen Apps offen. Das Konzept mit den P und E Cores klappt auch gut, die E Cores werden manchmal ausgelastet bei kleinen Prozessen und die P Cores sind im Gaming auch keineswegs am Limit.
Die CPU kann man gut an jedem Empfehlen der viel Leistung braucht und mal einiges über die CPU rendern möchte, für reinen IDLE und Gaming betrieb würde die CPU aber sicher etwas Overkill sein.
Am Prozessor war nichts auszusetzen solange er funktioniert…
Am Prozessor war nichts auszusetzen solange er funktioniert hat, ist mir leider nach nur 2 Wochen verreckt. Großes Lob an der Stelle für mindfactory, RMA lief reibungslos, trotz der Überschreitung vom Rückgaberecht von 2 Wochen ab dann nämlich regulärer Gewährleistungsfall wurde mir aus Kulanz das Geld zurück überweisen. Echt top, da bleibt man echt gern Kunde und empfiehlt mindfactory gerne weiter !
Was für ein Monster von CPU! Allerdings ist hier eine gute …
Was für ein Monster von CPU! Allerdings ist hier eine gute Kühlung ein muss. Ich schaffe es tatsächlich die CPU unter cinebench unter 90 grad zu halten bei vollem Boost. Dazu ist aber auch ein Arctic Liquid Freezer II 420 verbaut, das alles in einem Corsair icue 7000x. In Spielen langweilt sich die CPU aber größtenteils, und das trotz RTX 4090. Tolle CPU und uneingeschränkt zu empfehlen für einen gaming PC.
Leistung satt, läuft auf einem MSI Z690-A Pro WiFi und wird…
Leistung satt, läuft auf einem MSI Z690-A Pro WiFi und wird gekühlt durch einen be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler, an seine grenzen konnte ich ihn bis jetzt nur mit Textprogrammen bringen. bei spielen langweilt er sich nur
Wie immer bei Mindfactory sehr schneller Versand. Der …
Wie immer bei Mindfactory sehr schneller Versand.
Der Einbau der CPU verlief wie üblich ohne Probleme. Habe mir jedoch im Vorfeld eine Einfassung für die CPU besorgt und die anstelle der klassischen Halterung verbaut. Dadurch wird die CPU gleichmäßig in den CPU-Sockel gedrückt und biegt sich weniger stark durch. Der Kühler sitzt plan auf und dadurch läuft die CPU geschmeidig und ist im Alltagsbetrieb einfach eine Wucht. Ob Gaming, Rendering oder Streaming, das Teil schafft alles ohne Murren und Knurren.
Diese brachiale Kraft hat natürlich im Gegensatz zu AMDs sehr effizienten AM5-CPUs der Ryzen 7000er Serie auch etwas mehr Stromverbrauch und dadurch höhere Hitzeentwicklung. Eine kompetente AIO ist hier in meinen Augen Pflicht, um den kleinen 13700K im Zaum zu halten.
Ich habe zur zusätzlichen Effizienzsteigerung die Powerlimits PL1 und PL2 auf das Niveau des Core i5 13600K angepasst PL1 125 W, PL2 181 W. Standardmäßig gibt nämlich das verbaute Gigabyte B760 Gaming X AX DDR4 der CPU einen Freifahrtschein fürs Nuckeln an der Steckdose aus. Durch die manuell gesetzten PL ergibt sich bei mir ein nur minimaler Leistungsverlust bei enormer Stromersparnis und weniger Abwärme.
Sollten künftige Games und Anwendungen wirklich mal mehr Power benötigen, dann lassen sich die Powerlimits im Nu wieder anpassen.
Alles in allem bin ich mit der CPU sehr zufrieden und freue mich auf viele weitere gemeinsame Jahre...
Krasse CPU in Verbindung mit einer 4090 und 32GB DDR5 …
Krasse CPU in Verbindung mit einer 4090 und 32GB DDR5 6400MHZ ein Traum. Wasserkühlung und undervolting ist ein muss, dann passen auch die Temperaturen und Lautstärke.
Brachiales Teil. Kann man nichts mit falsch machen. …
Brachiales Teil. Kann man nichts mit falsch machen. Verarbeitungsqualität brauch ich nichts zu sagen. Ebenso gut wie bei meinem 7700k
Der I7-13700k macht das was er soll und das sehr schnell Würde den aber nur mit einer WasserkühlungAIO betreiben, da er doch recht heiß werden kann, wenn man ihn ohne zügelei machen lässt. Dennoch klare Kaufempfehlung von mir. Wer gute Leistung für n paar Jahre möchte, macht hier nichts falsch.
Der Prozessor hat eine brachiale Leistung, die für die …
Der Prozessor hat eine brachiale Leistung, die für die nächsten Jahre mehr als reichen sollte. Aber die Leistung hat Ihren Preis, nämlich über die Stromrechnung. Wenn man den Prozessor nicht über die BIOS-Einstellungen zügelt, dann zieht er beim rendern auf Dauer 253 Watt!! Selbst mit einer 360er AIO-Wasserkühlung ist das nicht zu kühlen....der Prozessor kommt so schnell an seine 90 bis 100 Grad Celsius. Ich habe die PL1 und PL2 auf 125 Watt gedrosselt, was meiner Meinung nach mehr als ausreichend ist, wenn man beim CinebenchR23 keine 30000+ Punkte braucht. So kommt der Rechenknecht auf gut 75 Grad in Spielen und ca 85 Grad beim rendern. Betrieben wird der Prozessor auf einem ASUS ROG STRIX F-Gaming und befeuert, gepaart mit DDR5 6000er Speicher, auch unter der Wattdrosselung eine RTX 4080 mühelos und mit ausreichenden Reserven.
Sehr gute CPU, macht in Verbindung mit einem Gigabyte Z690 …
Sehr gute CPU, macht in Verbindung mit einem Gigabyte Z690 Aourus Elite und Kingston Fury Beast 3600, 30850 Punkte in CB23. Gekühlt wird das ganze mit einem DarkRock Pro 4. Ohne Anpassungen, wird er sehr heiß, 98 Grad bei CB23. Mit Anpassungen UV sind auch über 31000 Punkte möglich bei max 92 Grad. Das kommt aber auch auf die CPU an, nicht jeder Prozessor ist gleich. Ich hab ihn auf 125 Watt begrenzt, es gibt kaum leistung Einbußen im normalen gebrauch und die CPU wird jetzt max 65 Grad warm. Ich kann die CPU nur empfehlen, wenn man eine guten Kühler hat, und weiß was man im Bios einstellen muss.
was für ein Monster... hat meinen 7700k abgelöst …
was für ein Monster... hat meinen 7700k abgelöst der wurde vererbt an nen guten Freund .. und ich kann mich nicht beklagen.. lediglich im CB kommt er unter Last auf über 90°C... würde ihn aufjedenfall nicht ohne ne WaKü AiO oder einen sehr guten Luftkühler kühlen..
Lieferung von Mindfactory wie immer Top.. Hab mir damals mein Upgrade Kit hier geholt, dann den 7700k und jetzt das nächste Upgrade nach knapp 7 Jahren.. Werde wahrscheinlich so lange ich in Deutschland lebe bei Mindfactory bestellen.. Sie wissen was sie tun und das sehr gut !
Einfach nur ein Powerhaus, wenn man das so sagt. Im …
Einfach nur ein Powerhaus, wenn man das so sagt. Im Vergleich zu meinem alten i7-11700K ist der Prozessor ist der 13700K eine Rakete mit deutlichem Leistungsschub. Knapp 30000 Punkte im Cinebench R23. Zu den Temperaturen ich hab das Powerlimit auf 253W eingestellt, was auch Vorgabe von Intel ist. In Cinbench R23 komm ich da auf 80-85 Grad, gekühlt wird mit einer MSI S360 AIO wobei die Lüfter gerade mal auf 70% Leistung eingestellt sind. Im IDLE sind Temp. zwischen 30 und 40 Grad. Ich kann diesen Prozessor nur empfehlen.
Verpackung war etwas angeknackst, CPU hatte aber nix, …
Verpackung war etwas angeknackst, CPU hatte aber nix, ansonsten ist der I7-13700k schon ne Krasse CPU. Kann unter gewissen umständen schwer zu kühlen sein.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der
Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de).
Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot.
Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.