Ich habe den AMD Ryzen 5 7600 Prozessor für meinen …
Ich habe den AMD Ryzen 5 7600 Prozessor für meinen Gaming-PC gekauft und bin mehr als beeindruckt von seiner Leistung. Mit sechs Kernen und einer Taktfrequenz von 3,80 GHz bietet er eine herausragende Performance, die sowohl für anspruchsvolle Spiele als auch für produktive Aufgaben mehr als ausreichend ist.
Die Installation war denkbar einfach, da der Prozessor in einer gut geschützten BOX geliefert wurde. Auch die mitgelieferte Wärmeleitpaste hat sich als sehr effektiv erwiesen, und mein System bleibt auch unter hoher Belastung angenehm kühl.
Was mich besonders beeindruckt, ist die Multitasking-Fähigkeit des Ryzen 5 7600. Egal, ob ich mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführe oder aufwendige Videobearbeitungen durchführe, der Prozessor bewältigt alles mühelos. Die Leistungssteigerung im Vergleich zu meinem vorherigen Prozessor ist deutlich spürbar.
Die Energieeffizienz des Ryzen 5 7600 ist ebenfalls bemerkenswert. Trotz der leistungsstarken Performance bleibt der Energieverbrauch moderat, was sich positiv auf die Stromrechnung auswirkt.
In Bezug auf den Preis ist der Ryzen 5 7600 meiner Meinung nach sein Geld absolut wert. Die gebotene Leistung steht in einem hervorragenden Verhältnis zum Preis, und ich würde diesen Prozessor jedem empfehlen, der nach einer leistungsstarken, zuverlässigen und kosteneffizienten CPU sucht.
Zusammenfassend kann ich den AMD Ryzen 5 7600 uneingeschränkt empfehlen. Er hat meine Erwartungen übertroffen und meinen PC auf ein neues Leistungsniveau gehoben.
Ich bin mit der Leistung des Ryzen 5 7600 sehr zufrieden. …
Ich bin mit der Leistung des Ryzen 5 7600 sehr zufrieden. In Kombination mit meinem Be Quiet - Lüfter hält sich die Temperatur des Prozessors im normalen Gebrauch Office, Internet, Foto- und Video-Bearbeitung immer knapp unter 50 C. Auf Grund einer TDP von 65W verbraucht er auch noch wenig Strom.
Die CPU läuft stabil und wird mit einem Dark Rock 4 bei …
Die CPU läuft stabil und wird mit einem Dark Rock 4 bei Auslastung nicht über 45 Grad warm. Ich habe diese CPU als Update für einen i7-5820k gekauft. Also eine 9 Jahre alte CPU und auch ein 6 Kerner aber mit Quad-Channel DDR4. Man merkt wirklich, dass sich in 10 Jahren nicht viel getan hat. Spitzenleistungsmäßig hat man wirklich gerade mal 10-20% Leistungszuwachs, aber zumindest die Ansprechzeit des Systems verbessert sich fühlbar. Also wer von älteren HEDT-Plattformen aufrüstet sollte mindestens ein 10 Kerner anvisieren, damit man, vor allem in Games, wirklich einen Leistungsschub merkt. Ansonsten bleiben als einzigste Vorteile wirklich nur die moderneren Befehlssätze. Für aktuelle Games ist die CPU aber dennoch uneingeschränkt empfehlbar.
Der Ryzen 5 7600 ist ein Prozessor, der auf der neuen Zen 4…
Der Ryzen 5 7600 ist ein Prozessor, der auf der neuen Zen 4 Architektur von AMD basiert. Er hat sechs Kerne und zwölf Threads, die mit bis zu 5,1 GHz takten können. Er hat eine TDP von 65 Watt und wird mit einem Wraith Stealth Kühler geliefert. Er kostet etwa 190-210 und konkurriert mit den Intel Core i5 Prozessoren der 13. Generation zu einem günstigerem Preis.
Ich habe den Ryzen 5 7600 für meinen neuen Gaming-PC gekauft, weil ich einen leistungsstarken und energieeffizienten Prozessor haben wollte. Ich bin mit meiner Wahl zufrieden, denn der Ryzen 5 7600 bietet mir eine hohe Single-Thread-Leistung, die für fast alle Spiele ausreicht, und eine integrierte Grafikeinheit, die für einige weniger anspruchsvolle Titel genügt. Ich habe auch das Übertakten ausprobiert und konnte den Prozessor auf bis zu 5,3 GHz bringen, ohne die Temperatur oder den Stromverbrauch zu erhöhen.
Der Ryzen 5 7600 hat aber auch einige Schwächen, die man beachten sollte. Erstens ist er nicht sehr günstig im Vergleich zu anderen Prozessoren seiner Klasse. Er kostet fast so viel wie der Ryzen 5 7600X, der eine höhere TDP und einen höheren Boost-Takt hat. Zweitens ist er nicht sehr gut in Multi-Thread-Anwendungenim vergleich zu anderen AM5 CPU der aktuellen Generation, die mehr als sechs Kerne nutzen können. Er wird ausserdem von einigen Intel Core i5 Modellen geschlagen, die mehr Kerne oder Threads haben. Drittens ist der mitgelieferte Kühler nicht sehr leise und kann unter Last ziemlich laut werden. Ich musste mir einen besseren Kühler kaufen, um den Lärm zu reduzieren.
Meine Bewertung des Ryzen 5 7600 ist also gemischt. Er ist ein guter Prozessor für PC-Spieler, die eine hohe Leistung pro Watt und eine integrierte Grafikeinheit suchen, aber er hat auch einige Nachteile, die man berücksichtigen muss. Er ist jedoch die beste Wahl für das Budget in der 200 Klasse.. Ich würde ihn mit 4 von 5 Sternen bewerten. -
Habe mit Absicht den kleinsten AMD 7600 bekauft .Ziel war …
Habe mit Absicht den kleinsten AMD 7600 bekauft .Ziel war es einen sparsamen PC gelegentliches Gaming in full hd und für die nächsten Jahre eventuell ein Update bereit zu sein. Eigentlich sollte der alte CPU lüfter weiter seinen dienst machen. Als Reserve nahm ich den 7600 Box. So konnte ich den Rechner zusammenbauen da der alte lüfter nicht mehr ok war. Die Cpu wurde vom Gigabyte B650 gaming x bord ordentlich erkannt. Läuft alles Ok. aber im Cinebench 23 r erreichte der Box lüfter seine maximalstärke und konnte die Temperatur innerhalb weniger Sekundennicht halten, -board griff ein und begrenzte die Temperatur auf 95 grad.
Der neue CPU Lüfter DARK ROCK SLIM konnte unter Cinebench die Temperatur gerade noch unter 95 grad halten, aber war leise selbst im Gaming unproblematische Temperaturenca 70-80 grad C. Durch den Curve optimizer in meinem Fall - 40 stieg die Leistung ein wenig.
Nun wurde der Ryzen auf 45 watt CO -40begrenzt läuft stabil die Leistung entspicht exakt dem ryzen 5 7600 65 Watt ohne Optimierungen. 45 Watt Mit Ram Expo 1 brach die Leistung ein, aber Rechner blieb stabil. Pro - schnelle günstige Cpu auf hoffentlich lange AM5 Sockel. - stock kühler - man kann mit arbeiten oder reserve Kühler. -Idealer cpu fürs Gaming in full hd - gut zu untervolten in meinem Fall
Kontra - Hohe Temperaturen unter Volllast -Stock kühler unter Last sehr laut -Im Vergleich zu AM4 cpus noch teuer
würde ihn wieder kaufen. Gesamtsystem Ryzen 5 7600 + msi GTX 4060 32 gb ram skill 1 TB ssd Festplatte und 27 Zoll+ Monitor In 45 Watt begrenzt Ide 80 watt cinebench 23r 145 watt 3 DMARK 220 watt
Schneller und Sparsamer Prozessor. Was die Geschwindigkeit …
Schneller und Sparsamer Prozessor.
Was die Geschwindigkeit angeht sollte man sich am besten Benchmarks anschauen. Wenn einem die Leistung reicht bekommt man hier einen günstigen und sehr sparsamen Prozessor 90W board draw maximal, wenn man etwas mehr Leistung will mittels PBO möglich. Mit nur einem Knopfdruck auf ca 105W board draw und entsprechender Mehrleistung eingestellt und fertig. Im gaming kaum unterschied zu einem 7700x.
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen
5.0
iSippi
am
Mega!
Hatte zuerst bedenken, ob der 7600 ausreicht oder ob es nicht ein 7700 werden soll. Komme von einem in die Jahre gekommenen i5-6400 und wollte mit der neuen AMD Plattform upgraden. Wurde sehr von der Leistungsfähigkeit überrascht, alles läuft super schnell.
Für Gaming und normale Entertainment Nutzung mehr als ausreichend!
Der Prozessor erbringt gute Leistung bei sehr geringem …
Der Prozessor erbringt gute Leistung bei sehr geringem Stromverbrauch. Gerade im Sommer ein Segen, da dieser nicht unnötig das Zimmer aufheizt. Der beigefügte Kühler ist absolut ausreichend, allerdings blockt mir das AMD Logo des Kühlers meinen 1. RAM Slot auf dem Motherboard. Ist für mich kein Problem, da ich eh nur Slot 2 und 4 verwende, aber könnte in einigen Fällen sehr ärgerlich sein.
Die CPU hat bei mir einen älteren Ryzen 5 2600 abgelöst, da…
Die CPU hat bei mir einen älteren Ryzen 5 2600 abgelöst, da ich mehr Singlecore-Performance brauchte. Und diese CPU liefert ordentlich Singlecore-Perfomance. Dazu ist sie noch sehr leicht zu kühlen. Ingesamt ein gutes Gesamtpaket für den Preis
Kann ich im Hinblick auf Leistung und Stromverbrauch nur …
Kann ich im Hinblick auf Leistung und Stromverbrauch nur empfehlen. Ich habe einen Thermalright Peerless Assassin 120 zum Kühlen, der mir manchmal bei extremer Belastung bei 86Grad doch etwas zu laut wurde. Habe ihn noch etwas Spannung entzogen. Gibt Videos die zeigen wie das geht. Jetzt passt es. Wer mehr Leistung zum Arbeiten will sollte zum 7700 oder noch besser zum 7900 greifen. 4k-Gaming in Kombi mit AMD 7900xt läuft super bislang. Preis-Leistungsempfehlung für den AM5-Einstieg. Upgraden kannst du später noch, mehr brauchst du jetzt wahrscheinlich nicht zum Zocken. Meine Meinung Erfahrung.
Ich habe den 7600 non x wegen der guten Preis Leistung und …
Ich habe den 7600 non x wegen der guten Preis Leistung und dem geringen Stromverbrauch gewählt. Das schont die Umwelt und erlaubt auch ein kleineres Netzteil und Cpu Kühler zu verbauen. Ein 20 BeQuiet Pure Rock Slim 2 reicht mir völlig aus für die Kühlung und ist auch im Gaming unhörbar.
Einfache Office und meine Autodesk Inventor Anwendungen laufen flüssig. Die Gaming Performance ist bisher wunderbar flüssig und schnell. Die Integrierte Grafikkarte ist ein Lebensretter, nachdem meine alte Grafikkarte gestorben ist. Die IGPU der 7600 schafft in League of Legends 90-100 Fps bei 1080p, was absolut spielbar ist, aber nicht überragend. Die iGpu, die Amd früher nicht verbaut hat, ist eine sinnvolle Ergänzung, und erlaubt angehmen Betrieb ohne dedizierte Grafikkarte.
Ich kann die 7600 absolut empfehlen, wenn man eine Midrange CPU mit guter Preisleistung und geringem Verbrauch haben möchte.
- Verarbeitungsqualität Geht so. Das neue IHS-Design …
- Verarbeitungsqualität Geht so. Das neue IHS-Design erlaubt es, dass sich Dreck unter diesem sammelt. Des Weiteren ist das IHS viel zu dick wahrscheinlich um Kühlerkompatibilität mit alten Ryzen-CPUs zu ermöglichen. Hier wird einiges an thermischem Spielraum verschenkt. - Verbesserungsvorschläge Flacheres IHS kann man aber auch selber abschleifen. - Erwartungsansprüche erfüllt Ja. - Weiterempfehlungsrate Definitiv die Ryzen 7000 CPU mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Die neue Prozessor-Generation ist grandios! Die Effizienz …
Die neue Prozessor-Generation ist grandios! Die Effizienz dieser CPU ist absolut atemberaubend. Pro - neue Generation - geringer Stromverbrauch - hervorragende Leistung, aufgrund der niedrigen TDP ist diese CPU gut zu kühlen mit Dark Rock 2 bei 144 FPS in Full HD bei 50 - 65 C - Preis - nur Marginal weniger Leistung als der RYZEN 5 7600x
Contra - Umstellung auf AM5 Sockel kostet zur Zeit relativ viel, Tendenz jedoch sinkend!
Fazit Ganz klare Kaufempfehlung! Das Update auf die nächstgrößere CPU Ryzen 7 7700 ist, was die Spieleperformance angeht, nicht wirklich sinnig. Ich hatte leider Probleme mit 2 Mainboards der neuen Generation von Gigabyte, wobei mir hier Mindfactory kulanterweise den Betrag der Boards erstattete.
Top Chip der ziemlich schnell arbeitet. Leistungsstark und …
Top Chip der ziemlich schnell arbeitet. Leistungsstark und Zukunftssicher. Kann keine negativen Merkmale erkennen. Er tut was er tun muss. Ich bin sehr zufrieden damit. Für Gaming ist er auch sehr stark. Da hackt nichts
Erstmal großes Lob an das Mindfactory-Team, trotz DHL …
Erstmal großes Lob an das Mindfactory-Team, trotz DHL Streik und einem Artikel der beim Hersteller bestellt wurde, wurde meine zusammengestellte Bestellung relativ zügig verarbeitet. Als der Artikel wieder vorrrätig war, war mein Paket 2 Tage später hier. TOP!
Zum R5 7600. Ich habe von einem i7 9700k 5ghz aufgerüstet und zusammen mit einem DDR5 6000er cl40 Kit, spürt man die Mehrleistung schon deutlich.
Motherboard ist ein B650 LiveMixer von AsRock. Neuestes BIOS.
Boosted bei mir dauerhaft auf allen Kernen auf 4960-4990mhz und rennt dabei gut und gerne in sein PPT Limit von 88watt, bei 91celcius. 1.275v. Singlecore Boost ist bei mir 5150mhz.
Kühler ist eine Alphacool Eisbär 360 rev1.
Keine Sorge, das ist normal bei den 7000er Chips. Die boosten so lange und so hoch wie der Kühler es zulässt.
An Übertacktung habe ich mich noch nicht gewagt und ist erstmal die nächsten 2 Jahre auch nicht nötig denke ich. In bestimmten Anwendungsgebieten mal schneller, gleich schnell, mal etwas langsamer wie ein 13600k und dabei eben halb so viel Stromverbrauch.
Ich kann diese CPU nur empfehlen.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Bitte beachte, dass immer nur deine zuletzt abgeschickte Bewertung in die Produktbewertung einfließt.
Bewertung für AMD Ryzen 5 7600, 6C/12T, 3.80-5.10GHz, boxed (100-100001015BOX)
Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der
Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de).
Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot.
Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.