Preisvergleich

powered by geizhals

HP Spectre x360 2-in-1 14-eu0078ng, Nightfall Black, Core Ultra 7 155H, 32GB RAM, 2TB SSD, DE

9P398EA#ABD
Info beim Hersteller
Typ
Notebook (Convertible)
Display
14", 2880x1800, 16:10, 243ppi, 120Hz, Multi-Touch, spiegelnd (glare/​glossy), OLED, 400cd/​m², 500cd/​m² (HDR), Digitizer, Blaulichtfilter, Glas (Corning Gorilla Glass), 0.2ms, 1.000.000:1, 100% DCI-P3, ~82.2% Screen-to-Body-Ratio (berechnet)
CPU
Intel Core Ultra 7 155H, 6C+8c+2c/22T, 1.40-4.80GHz, 24MiB+20MiB Cache, 28-115W TDP (PBP/MTP), Codename "Meteor Lake-H" (Redwood Cove + Crestmont, Intel 4 (7nm))
Chipsatz
SoC (System-on-Chip)
Fernwartung
Intel vPro Essentials (SoC)
NPU
11 TOPS (Intel AI Boost, 2 Core)
RAM
32GB LPDDR5X-6400 (32GB verlötet, nicht erweiterbar)
SSD
2TB M.2 PCIe 4.0
HDD
N/​A
Flash
N/​A
SSD/HDD-Slots
1x M.2 (2280)
Grafik
Intel Arc Graphics (iGPU), 8Xe/128EU/1024SP, 2.25GHz, Architektur "Xe-LPG"
Aktueller Preisbereich
Derzeit keine Angebote
Anbieter aus:
nach:
Anbieter
Händlerbewertung
Verfügbarkeit / Versand*
Produktbezeichnung des Händlers
Es gibt derzeit keine Anbieter für dieses Produkt (mit diesen Filterkriterien).
Bitte ggf. die Filterkriterien ändern.

Ähnliche Produkte (Top-10 in Notebooks)

Typ
Notebook (Convertible)
Display
14", 2880x1800, 16:10, 243ppi, 120Hz, Multi-Touch, spiegelnd (glare/​glossy), OLED, 400cd/​m², 500cd/​m² (HDR), Digitizer, Blaulichtfilter, Glas (Corning Gorilla Glass), 0.2ms, 1.000.000:1, 100% DCI-P3, ~82.2% Screen-to-Body-Ratio (berechnet)
CPU
Intel Core Ultra 7 155H, 6C+8c+2c/22T, 1.40-4.80GHz, 24MiB+20MiB Cache, 28-115W TDP (PBP/MTP), Codename "Meteor Lake-H" (Redwood Cove + Crestmont, Intel 4 (7nm))
Chipsatz
SoC (System-on-Chip)
Fernwartung
Intel vPro Essentials (SoC)
NPU
11 TOPS (Intel AI Boost, 2 Core)
RAM
32GB LPDDR5X-6400 (32GB verlötet, nicht erweiterbar)
SSD
2TB M.2 PCIe 4.0
HDD
N/​A
Flash
N/​A
SSD/HDD-Slots
1x M.2 (2280)
Grafik
Intel Arc Graphics (iGPU), 8Xe/128EU/1024SP, 2.25GHz, Architektur "Xe-LPG"
Betriebssystem
Windows 11 Home
Eingabe
Tastatur mit DE-Layout (beleuchtet, Rubber-Dome), Touchpad, Eingabestift (Tilt Pen MPP 2.0 schwarz)
Anschlüsse
2x Thunderbolt 4 /​ USB4 mit DisplayPort 1.4 (40Gb/​s, PD-Out, Netzanschluss PD-In), 1x USB-A 3.1 (10Gb/​s, BC), 1x 3.5mm Klinke Line-In/​Out
Wireless
Wi-Fi 7 (WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac/​ax/​be, 2x2, Intel BE200), Bluetooth 5.4
Authentifizierung
Fingerprint-Reader, TPM 2.0, IR-Kamera
Kamera
9 Megapixel, Webcam-Abdeckung
Optisches Laufwerk
N/​A
Akku
fest verbaut, Li-Polymer, 4 Zellen, 68Wh, 17h Laufzeit (Videowiedergabe), 13h Laufzeit (MobileMark 25)
Netzteil
1x USB-C Netzteil (65W)
Besonderheiten
Lagesensor, Kompass, Beschleunigungssensor, Helligkeitssensor /​ Lichtsensor, Temperatursensor
Gewicht
1.44kg
Abmessungen
313.7x16.9x220.4mm (BxHxT)
Farbe
schwarz, Herstellerbezeichnung: Nightfall Black
Garantie
zwei Jahre
USB-Schreibweise
Link
Letztes Preisupdate
-
Gelistet seit
25.01.2024, 12:23
Laden ...

Bewertung für HP Spectre x360 2-in-1 14-eu0078ng, Nightfall Black, Core Ultra 7 155H, 32GB RAM, 2TB SSD, DE

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu HP Spectre x360 2-in-1 14-eu0078ng, Nightfall Black, Core Ultra 7 155H, 32GB RAM, 2TB SSD, DE mit oder lesen Sie die Bewertungen unserer Mitglieder, Experten und anderer Websites zu dessen Varianten.
Laden ...
  • deutsch
    notebookcheck.com: HP Spectre x360 14 im Test
    Testbewertung: 
    91
    Originalwertung: 91/100

    Das neue HP Spectre x360 14 ist in unseren Augen eine gelungene Weiterentwicklung des alten Modells und bleibt eines der besten Convertibles am Markt. Das Metallgehäuse behält die hohe Qualität, wirkt nun aber nicht mehr so verspielt. Weder bei der Qualität noch der Stabilität gibt es irgendwelche Kritikpunkte und die eingeschränkte Konnektivität wird zumindest teilweise durch die mitgelieferte Dockingstation ausgeglichen. Zudem kann der HP-Stylus magnetisch am Gehäuse befestigt werden. Das neue haptische Touchpad funktioniert hervorragend. Mit dem neuen Design kommt auch der Wechsel von einem 3:2-Display beim 2022er-Modell auf einen OLED-Touchscreen im Format 16:10, der nun eine höhere Frequenz von 120 Hz bietet. Die Bildqualität ist hervorragend und HP liefert auch direkt einige Farbprofile (unter anderem P3 und sRGB) mit, eine nachträgliche Kalibrierung ist daher überflüssig. PWM bleibt bei geringen Helligkeitswerten aber ein Thema und im Gegensatz zu Asus gibt es bei HP bislang auch keine Software-Lösung. Mit dem neuen Spectre x360 14 bekommt man eines der besten Convertibles auf dem Markt, das neben dem tollen OLED-Bildschirm auch mit ausreichend Leistung, verbesserten Akkulaufzeiten, dem hervorragenden Gehäuse, tollen Lautsprechern und umfangreicher Ausstattung überzeugt. Lediglich die neue Intel-iGPU macht beim Spielen noch Probleme. Der Umstieg auf den Meteor-Lake-Prozessor bringt vor allem bessere Akkulaufzeiten und eine gesteigerte Grafikleistung, allerdings gibt es hier beim Spielen noch Probleme mit dem zugewiesenen GPU-Speicher, was Intel dringen über Treiberupdates beheben muss (Hinweis: Aufgrund der Probleme haben wir eine Abwertung bei der Gaming-Leistung vorgenommen). Ansonsten ist die Prozessorleistung ziemlich enttäuschend im Vergleich zu Raptor Lake und auch AMDs Zen4-Prozessoren. Bei geringen Power Limits sind die Intel-Chips einfach zu langsam und eigentlich wäre ein U-Serie-Prozessor die richtige Wahl für das Spectre, doch hier ist vor allem die Multi-Core-Leistung noch geringer. Zumindest führt das hohe kurzzeitige Power Limit nicht zu nervigen Lüftern und insgesamt hat HP bei der Kühlung einen hervorragenden Job gemacht, denn das neue Spectre ist das mit Abstand leiseste Gerät in unserer Vergleichsgruppe. Die Wahrheit ist aber auch, dass es kaum Convertibles mit AMD-Prozessoren gibt und auch die Leistung des Meteor-Lake-Prozessors für die meisten Privatnutzer vollkommen ausreicht. Ein weiterer Nachteil ist der verlötete Arbeitsspeicher, wobei es auch hier mit den 32 GB unseres Testgerätes keine Probleme geben sollte. Mit 1.900 Euro ist das Spectre sicherlich kein Schnäppchen, aber die Ausstattung passt und man erhält ein extrem hochwertiges Convertible. Der vermutlich größte Konkurrent ist das Yoga 9 von Lenovo, welches aber auch nicht günstiger ist. Die aktuellen Meteor-Lake-Modelle kommen zudem erst in einigen Wochen auf den Markt und wir sind schon gespannt, wie sie sich schlagen werden.

  • englisch
    engadget.com: HP Spectre x360 14 review (2024): Keeping the 2-in-1 laptop dream alive (translate)
    Testbewertung: 
    88
    Originalwertung: 88/100

    The idea behind convertible, or 2-in-1 PCs, has remained the same over the last decade: Why buy a tablet when your laptop can fold a full 360 degrees, allowing you to use it as a large slate, or a screen propped up without a keyboard in the way? Most PC makers have moved on from the concept entirely, but HP remains one of the holdouts. While Windows never became the tablet-friendly platform Microsoft envisioned, there's still plenty of value in having a machine that can transform to suit your needs.

  • englisch
    tomshardware.com: HP Spectre x360 14 (2024) review: Still the classiest convertible (translate)
    Testbewertung: 
    90
    Originalwertung: 4.5/5

    Although HP’s Spectre x360 14 traded the previous model’s 3:2 screen for a more traditional 16:10, it delivers an outstanding user experience and is every bit the premium product it promises to be.

  • deutsch
    computerbase.de: Intel Core Ultra 7 155H im Gaming-Test

    Intel bewirbt Core Ultra „Meteor Lake“ auch mit einem Sprung in der Spiele-Leistung, bestätigen konnte die Redaktion das bisher nur in synthetischen Tests. Jetzt folgt der umfangreiche Gaming-Benchmark-Test mit dem Core Ultra 7 155H. Und in der Tat: Meteor Lake schlägt AMD Ryzen 6000 Mobile klar. Doch 8000 Mobile lauert schon.

  • englisch
  • Serienübergreifende Testberichte
  • englisch
  • englisch

Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.

* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.

Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.