Mit Raptor Lake beendet nun auch Intel die Ära der monolithischen Prozessoren. Das geschieht natürlich noch einmal mit einem ordentlichen Performance-Schub und es wird der Zweck dieses Test sein, die neuen CPUs mit AMDs neuer Ryzen 7000 Familie zu vergleichen. Das lohnt sich durchaus, denn Intel hätte schon ganz gern die Gaming-Krone zurück. Bei den Workstation- und Creation-Anwendungen hat man sich zwar nicht ganz so breitbeinig artikuliert, aber ich darf zumindest schon einmal spoilern, dass es hier ebenfalls in vielen Bereichen ordentliche Zuwächse gab. Ob es dann am Ende für die ganze Krone, einen größeren Teil oder nur einen Zacken gereicht hat, das sehen wir noch. Ich will Euch ja nicht die Spannung verderben.
Die Jagt hat begonnen! AMD hat dieses Jahr bereits vorgelegt, doch nun zieht Intel nach und kämpft um die Krone der schnellsten Gaming-CPU der Welt. Ob Intel dieses Kunststück gelungen ist, erfahren Sie in diesem ausführlichen Review zum Intel Core i9-13900K und dem Intel Core i5-13600K.
Intel und AMD haben es schon wieder getan - die schnellsten CPUs der Welt gebaut. PCGH hat Raptor Lake in Form des Core i9-13900K, Core i7-13700K und Core i5-13600K im Test genauestens unter die Lupe genommen und prüft Spielleistung, Effizienz und Alltagstauglichkeit. Ist Zen 4 besiegt? Oder gelingt Intel das erneut nur mit der TDP-Keule?
Nachdem AMD mit den Ryzen-7000-Prozessoren (Test) den ersten Aufschlag hatte, folgen von Intel nun die Raptor-Lake-Prozessoren der 13. Core-Generation. AMDs neueste Generation auf Basis von Zen 4 bietet ein ordentliches Single- und Multi-Threaded-Leistungsplus. Intel will mit den Raptor-Lake-Prozessoren ebenfalls in beiden Anwendungsbereichen die Führung übernehmen – der Kampf um die Vorherrschaft im Desktop-Segment ist also neu eröffnet.
Intel Raptor Lake als Refresh der Alder-Lake-Architektur ist da. Zum Start hat ComputerBase Core i9-13900K, i7-13700K und i5-13600K unter die Lupe genommen: Der Test mit Benchmarks in Apps und Spielen sowie IPC-, Takt- und Effizienz-Analysen vermittelt einen umfassenden Eindruck der neuen Generation – Überraschungen inklusive.
Truthfully, I cherish the Core i5 13600K. This is what a gamer needs, appropriately fast and reasonably affordable. The new processor will undoubtedly deliver on many fronts and then has some extra reserve. It'll be fun to tweak with, and offers great gaming performance. This is everything we gurus seek in a processor. Thanks to the additional 8 E cores, it does quite well in multi-threading also, so all your bases are covered as with the added cache levels, gaming works out incredibly well also. With a 1% differential, our IPC test proves that the basis of the architecture is still Alder lake, but with added L2 cache and higher clock frequencies and a reshift in E cores. That means much like AMD, Intel pulled open all available registers, the trade-off being thermal- and energy efficiency. Combined with the new Z790 platforms, you'll now also get access to PCIe Gen 5. Very lovely, however at the time of writing, remains a bit useless, as no graphics card is even compatible, let alone needs 16x PCIe gen 5 lanes. For SSDs it can make a difference, but I am not overly confident that PCIe Gen 5 SSD will make a big real-world difference; yes, sustained speeds will pass 10GB/s however you'll presumably get the very same 4K read/write performance as really the most significant thing going is bandwidth. We also think that cooling will be an issue for Gen5-compatible NVMe SSDs. As a generic platform, however the new motherboards are loaded with their latest features running from USB 3.2 2x2, 2.5 G LAN, and WIFI6E. Please do keep in mind that the CPU offers 16 PCIe 5.0 lanes, if you ever own a PCIe Gen 5.0 graphics card that utilizes 16 lanes, then there are no lanes left for a Gen 5.0 SSD. Either you'll have to run it at PCIe gen 4.0 or split the 5.0 lanes in x8/x8. Intel's Series 13000 Core processor offers ginormous threaded performance and very fast single-threaded performance. For the 13900K review, looking at energy efficiency and cool temps, if your aim is PC gaming the better proc to get is the Ryzen 7 5800X3D. It'll save you the cost of ownership for the total platform and the heat issues you'll need to fight. However, after testing the 13600K, we're not so sure that applies here as well. Yes; the Core i5 13600K might just be the product to get. You'll gain heaps of multi-threaded and single-threaded performance at 294 USD (KF) or 319 USD for the K model. To summarise, although we appreciate the substantially higher performance (which is an outstanding perf improvement), the cost of ownership (of the complete platform) will be an intricate problem for Intel to deal with. However, the picture changes rapidly with an upgrade route through Z690 /DDR4. We can argue the energy consumption of this processor, but the benefits outweigh everything. If you're on a tighter budget, this is the processor to get. Highly recommended.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.