Preisvergleich

powered by geizhals

Intel Core Ultra 9 285K, 8C+16c/24T, 3.70-5.70GHz, boxed ohne Kühler

BX80768285K
Kerne
24 (8C+16c)
Threads
24 (8+16)
Turbotakt
5.70GHz (Thermal Velocity Boost), 5.60GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.50GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core)
Basistakt
3.70GHz (P-Core), 3.20GHz (E-Core)
TDP
125W (Processor Base Power), 250W (Maximum Turbo Power)
Grafik
ja (Intel Graphics)
Sockel
Intel 1851 (LGA1851)
Chipsatz-Eignung
B860, H810, Z890, W880
Codename
Arrow Lake-S
Architektur
Lion Cove (P-Core) + Skymont (E-Core)
Fertigung
TSMC 3nm
L2-Cache
40MiB (8x 3MiB + 4x 4MiB)
Aktueller Preisbereich
€ 555,26 bis € 724,90
Anbieter aus:
Letztes Preisupdate: Filter zurücksetzen
nach:
Anbieter
Händlerbewertung
Verfügbarkeit / Versand*
Produktbezeichnung des Händlers
€ 555,26
Verified by VISA MasterCard SecureCode PayPal

Dieser Händler hat keine gültigen Bewertungen

Händler bewerten!
lagernd
Kreditkarte, PayPal € 5,90.

Intel Core Ultra 9 285K, 8C+16c/24T, 3.70-5.70GHz, boxed ohne Kühler
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 573,33
PayPal
Bestellt, wird am nächsten Werktag erwartet
Stand:
Vorkasse, PayPal € 9,90.
Expressversand ab € 11,90 möglich.

Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K 24 (8+16) 3.70GHz So.1851 WOF
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 573,34
Verified by VISA MasterCard SecureCode American Express sofortüberweisung.de PayPal
Sofort verfügbar, Lieferzeit max. 1-2 Werktage
Kreditkarte, PayPal, sofortüberweisung.de
GRATISVERSAND.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K - 3,7 GHz - 24 Kerne - 24 Threads - 36MB Cache-Speicher - FCLGA1851 Socket - Box (BX80768285K)
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 573,36
VISA MasterCard PayPal
Auf Lager, 1-2 Werktage
Kreditkarte, PayPal
GRATISVERSAND.

Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Ratenzahlung möglich.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K (LGA 1851, 3.70 GHz, 24 -Core) (BX80768285K)
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
EHI Geprüfter Online Shop
€ 573,36
VISA MasterCard American Express
Auf Lager
Kreditkarte, Lastschrift
GRATISVERSAND.

Expresszustellung möglich mit

Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 Desktop-Prozessor 285K 24 Kerne (8 P-cores + 16 E-cores) bis zu 5,7 GHz
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 575,93
VISA MasterCard American Express Diners Club PayPal
Auf Lager, sofort versandfertig Lieferzeit 1-2 Werktage
Vorkasse € 4,99 minus € 2,88 Rabatt.
Kreditkarte, PayPal € 4,99.

Lieferung in weitere Länder möglich.
INTEL BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K Prozessor (36M Cache, up to 5.70 GHz) FC-LGA18W, Boxed
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 575,94
VISA MasterCard American Express sofortüberweisung.de PayPal
Auf Lager, sofort versandfertig Lieferzeit 1-2 Werktage
Vorkasse € 4,99 minus € 2,88 Rabatt.
Kreditkarte, PayPal, sofortüberweisung.de € 4,99.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
INTEL BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K Prozessor (36M Cache, up to 5.70 GHz) FC-LGA18W, Boxed Leistungsstarke Rechenleistung
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 576,35
VISA MasterCard sofortüberweisung.de PayPal
Auf Lager - 1-3 Werktage Lieferzeit
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal, sofortüberweisung.de € 5,99.

Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K Arrow Lake-S CPU - 24 Kerne - 3.7 GHz - Intel LGA1851 - Intel Boxed (ohne Kühler)
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 579,90
EC-Karte VISA Verified by VISA MasterCard MasterCard SecureCode American Express sofortüberweisung.de
1-2 Werktage
Kreditkarte, sofortüberweisung.de, Lastschrift € 4,90.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Ratenkauf möglich.
Abholung nach Online-Bestellung möglich (D-89415 Lauingen)
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
EHI Geprüfter Online Shop
€ 581,33
VISA Verified by VISA MasterCard MasterCard SecureCode American Express Diners Club sofortüberweisung.de PayPal
2-4 Tage
Vorkasse, Nachnahme, Kreditkarte, PayPal, sofortüberweisung.de
GRATISVERSAND.
Finanzierung kostenfrei.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K 8C+16c/24T 3.70-5.70GHz boxed ohne Kühler - BXC80768285K
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
EHI Geprüfter Online Shop
€ 581,99
PayPal
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Vorkasse, PayPal
GRATISVERSAND.

Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Intel Core Ultra 9 285K
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 584,90
VISA MasterCard sofortüberweisung.de PayPal
Lieferzeit: 1 Werktag
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal, sofortüberweisung.de
GRATISVERSAND.

Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 585,00
EC-Karte VISA Verified by VISA VISA Electron VISA Debit (Delta) MasterCard MasterCard SecureCode American Express PayPal
Sofort lieferbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal € 6,99.
Express möglich ab € 18,99.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Intel BX80768285K
INTEL Core Ultra 9 285K 8+16 Kerne 5.7 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
österreichisches e-Commerce Gütezeichen EHI Geprüfter Online Shop
€ 585,00
EC-Karte VISA Verified by VISA MasterCard MasterCard SecureCode sofortüberweisung.de PayPal
Sofort verfügbar, Lieferzeit max. 1-3 Werktage
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal, sofortüberweisung.de € 6,99.
Express möglich ab € 18,99.

0%-Finanzierung ab € 100,- Warenwert möglich.
Abholung nach Online-Bestellung möglich (D-09603 Siebenlehn)
Intel BX80768285K
INTEL Core Ultra 9 285K 8+16 Kerne 5.7 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
BVH Geprüfter Online Shop
€ 589,00
VISA Verified by VISA MasterCard MasterCard SecureCode PayPal
Auf Lager
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal € 7,99.

Abholung im Ladengeschäft nach Online-Bestellung möglich (D-35440 Linden)
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Finanzierung möglich.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K, Prozessor Boxed-Version
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
EHI Geprüfter Online Shop
€ 591,99
VISA MasterCard American Express sofortüberweisung.de PayPal
Zentrallager: Auf Lager
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal, sofortüberweisung.de
GRATISVERSAND.

Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Intel BX80768285K
Intel Boxed Core Ultra 9 Prozessor 285K 36M Cache bis zu 5,70 GHz FCLGA18W (BX80768285K)
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 592,48
sofortüberweisung.de PayPal
Ab Lager lieferbar - Lieferzeit 2-4 Werktage
Vorkasse, PayPal, sofortüberweisung.de € 5,95.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K - 3.7 GHz - 24 Kerne - 24 Threads - 36 MB Cache-Speicher - FCLGA1851 Socket
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 594,90
Bankomatkasse / Maestro EC-Karte PayPal
lagernd
Vorkasse € 7,- minus € 5,95 Rabatt.
PayPal € 7,-.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Abholung im Ladengeschäft möglich (D-10717 Berlin-Wilmersdorf)
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K - Prozessor - 3.7 GHz - 5.7 GHz - 24 Kerne - 24 Threads - 40 MB Cache - Grafik: ja - LGA1851 Socket - Box ohne CPU-Kühler
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 595,00
EC-Karte sofortüberweisung.de PayPal
Versandlager: Lieferzeit 1-2 Tage
Superstore Siegburg: nicht lagernd
Stand:
Vorkasse, PayPal, sofortüberweisung.de ab € 8,-.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Abholung möglich (D-53721 Siegburg)
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K - 3.7 GHz - 24 Kerne - 24 Threads - 36 MB Cache-Speicher - FCLGA1851 Socket
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 595,25
Bankomatkasse / Maestro VISA Verified by VISA V Pay MasterCard MasterCard SecureCode Diners Club sofortüberweisung.de PayPal cashpresso
Versandlager: lagernd, Lieferzeit 1-2 Werktage
Graz Nord, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wien 15, Wien 20, Wr. Neustadt, Zentrale Timelkam: lagernd
Wels: ca. 1 Werktag
Dornbirn, Graz Süd, Villach: ca. 2 Werktage
Stand:
Vorkasse, Kreditkarte
GRATISVERSAND.
minus € 2,98 rabatt bei Vorkasse.

Abholung in den Filialen möglich.
Intel BX80768285K
INTEL Core Ultra 9 285K, 8C+16c/24T, 3.70-5.70GHz, boxed
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
österreichisches e-Commerce Gütezeichen
€ 595,90
VISA MasterCard American Express PayPal
Lagernd, Lieferzeit 1-3 Werktage
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal € 4,99.

Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 599,00
Bankomatkasse / Maestro VISA V Pay MasterCard Diners Club sofortüberweisung.de eps cashpresso
Filiale VIO Plaza Wien siehe Shop
Filiale Innsbruck: ca. 2 Werktage
Filiale Klagenfurt: lagernd
Versandlager: lagernd, Lieferzeit 1-2 Werktage
Stand:
Vorkasse, Kreditkarte, EPS
GRATISVERSAND.
minus € 3,00 Rabatt bei Vorkasse.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
0%-Finanzierung möglich.
Abholung möglich (A-1120 Wien, A-6176 Völs, A-9020 Klagenfurt)
Wunschtermin-Zustellung in Wien möglich  
Intel BX80768285K
INTEL Core Ultra 9 285K, 8C+16c/24T, 3.70-5.70GHz, boxed
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
österreichisches e-Commerce Gütezeichen
€ 599,99
Verified by VISA MasterCard SecureCode PayPal
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kreditkarte, PayPal € 8,49.

Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K CPU, boxed
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 600,01
VISA MasterCard American Express
Auf Lager
Kreditkarte, Lastschrift
GRATISVERSAND.

Expresszustellung möglich mit

Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 Desktop-Prozessor 285K 24 Kerne (8 P-cores + 16 E-cores) bis zu 5,7 GHz
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 601,00
EC-Karte VISA Verified by VISA MasterCard MasterCard SecureCode American Express sofortüberweisung.de PayPal
Berlin-Mitte, Bochum, Dortmund, Dresden-Elbepark, Dresden-Waldschlösschen, Hamburg, Leipzig: lagernd
Stand:
Bei Online-Bestellungen erfolgt die Zustellung aus dem Zentrallager.
Kreditkarte/EC-Karte bei Abholung möglich.
0%-Finanzierung ab € 150,- Warenwert möglich.
Preis bei Kauf & Mitnahme im Store
Intel BX80768285K
INTEL Core Ultra 9 285K 8+16 Kerne 5.7 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
€ 608,99
EC-Karte VISA Verified by VISA MasterCard MasterCard SecureCode PayPal
Online-Shop (Versand), Augsburg, Fellbach, Frankfurt, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim, Nürnberg, Reutlingen, Stuttgart, Ulm: auf Lager
Böblingen , Esslingen, Lagerverkauf Magstadt, Pforzheim: auf Lager in 1-2 Werktagen
Stand:
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal € 6,99.

Finanzierung möglich.
Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Abholung in den Filialen möglich
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K boxed
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
EHI Geprüfter Online Shop
€ 609,27
VISA Verified by VISA MasterCard MasterCard SecureCode sofortüberweisung.de PayPal
4-8 Werktage ab Bestellung
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal, sofortüberweisung.de
GRATISVERSAND.

Lieferung in weitere Länder auf Anfrage.
Abholung möglich (A-8055 Graz)
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K, 8C+16c/24T, 3.70-5.70GHz, iGPU, WOF
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
WKO Gütesiegel
€ 610,84

Hinweis zu Gutscheinaktionen

Gutscheincode: 6XH8LFCTRQ (10 € Rabatt ab 99 € Warenkorbwert / gültig bis 27.07.2025)
VISA MasterCard PayPal
Lieferzeit 3-4 Werktage
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal
GRATISVERSAND.

Finanzierung ab € 100,- Warenwert möglich.
Intel BX80768285K
Intel Core Ultra 9 (Series 2) 285K 24 x 5.7 GHz 24-Core Prozessor (CPU) Boxed Sockel (PC): Intel FC LGA 1851 250 W
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
BVH Geprüfter Online Shop
€ 613,36
VISA Verified by VISA MasterCard MasterCard SecureCode sofortüberweisung.de PayPal
Versandbereit: Lieferzeit 5-9 Werktage
Vorkasse, Kreditkarte, PayPal
GRATISVERSAND.
minus € 3,07 Rabatt bei Vorkasse.

INTEL BX80768285K
Intel Core Ultra 9 285K - 3.7 GHz - 24 Kerne
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
österreichisches e-Commerce Gütezeichen
€ 614,00
Verified by VISA MasterCard SecureCode PayPal
lagernd
Kreditkarte, PayPal
GRATISVERSAND.

Intel BX80768285K
INTEL Core Ultra 9 285K 8+16 Kerne 5.7 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)
Preis vom:
(Preis kann jetzt höher sein!)
Kerne
24 (8C+16c)
Threads
24 (8+16)
Turbotakt
5.70GHz (Thermal Velocity Boost), 5.60GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.50GHz (P-Core), 4.60GHz (E-Core)
Basistakt
3.70GHz (P-Core), 3.20GHz (E-Core)
TDP
125W (Processor Base Power), 250W (Maximum Turbo Power)
Grafik
ja (Intel Graphics)
Sockel
Intel 1851 (LGA1851)
Chipsatz-Eignung
B860, H810, Z890, W880
Codename
Arrow Lake-S
Architektur
Lion Cove (P-Core) + Skymont (E-Core)
Fertigung
TSMC 3nm
L2-Cache
40MiB (8x 3MiB + 4x 4MiB)
L3-Cache
36MiB
Speichercontroller
Dual Channel DDR5, max. 256GB
Speicherkompatibilität
max. DDR5-5600 UDIMM (PC5-44800, 89.6GB/​s), max. DDR5-6400 CUDIMM (PC5-51200, 102.4GB/​s)
ECC-Unterstützung
ja
SMT
nein
Fernwartung
ja (Intel vPro, Intel vPro Enterprise)
Freier Multiplikator
ja
CPU-Funktionen
AES-NI, AMT, AVX, AVX2, Boot Guard, CET, DL Boost, EIST, GNA 3.5, Hardware Shield, Idle States, Instruction Set 64bit (Intel 64), ISM, MBEC, One-Click Recovery, OS Guard, RPE, Secure Key, SIPP, Speed Shift, SSE4.1, SSE4.2, TDT, Thermal Monitoring, Thread Director, Thunderbolt 4, Total Memory Encryption - Multi Key, TVB, TXT, VMD, VT-d, VT-rp, VT-x, VT-x EPT, XD Bit
Systemeignung
1 Sockel (1S)
PCIe-Lanes
24x PCIe 5.0 (verfügbar: 20)
Interface
DMI 4.0, 16GT/s (PCIe 4.0 x8)
iGPU-Modell
Intel Graphics
iGPU-Takt
0.30-2.00GHz
iGPU-Einheiten
4Xe/​64EU/​512SP
iGPU-Architektur
Xe-LPG+
iGPU-Interface
DP 2.1 UHBR20 (7680x4320@60Hz), eDP 1.4b (3840x2400@60Hz), HDMI 2.1 (7680x4320@60Hz)
iGPU-Funktionen
4x Display Support, 2x Codec Engines /​ Video Decode Boxes, Intel Quick Sync Video, AV1 encode/​decode, H.265 encode/​decode, VP9 encode/​decode, HDCP 2.3, DirectX 12.1, OpenGL 4.5, OpenCL 3.0, Vulkan 1.0
iGPU-Rechenleistung
2.05 TFLOPS (FP32)
AI-Rechenleistung (NPU)
13 TOPS (Intel AI Boost), Gesamthöchstleistung: 21 TOPS
Lieferumfang
ohne CPU-Kühler
Einführung
2024/​Q4 (24.10.2024)
Segment
Desktop (Mainstream)
Stepping
B0, Spec Code: SRQD5
Temperatur max.
105°C (Tjunction)
Herstellergarantie
3 Jahre bei Intel® Boxed-Prozessoren (Info DE/Info EN)
Letztes Preisupdate
Gelistet seit
10.10.2024, 21:18
Laden ...

2 Bewertungen für Intel Core Ultra 9 285K, 8C+16c/24T, 3.70-5.70GHz, boxed ohne Kühler

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu Intel Core Ultra 9 285K, 8C+16c/24T, 3.70-5.70GHz, boxed ohne Kühler mit oder lesen Sie die Bewertungen unserer Mitglieder, Experten und anderer Websites zu dessen Varianten.
Laden ...
  • deutsch
    pcmasters.de: Intel Core Ultra 9 285K im Test/Review mit Ranking und Vergleich
    Testbewertung: 
    89
    Originalwertung: 89/100

    Mit dem Release des Core Ultra 9 285K gibt es eine neue CPU an der Spitze des Lineups von Intel. Mit der neuen LGA1851-Plattform bekommt Arrow Lake-S-CPUs auch einen neuen Unterbau mit Z890-Chipsatz. In unserem Testbericht haben wir die Leistung in Spielen und Benchmarks geprüft und die Effizienz sowie neuen KI-Beschleuniger überprüft und sagen Dir, was die neue CPU kann.

  • englisch
    tweaktown.com: https://www.tweaktown.com/reviews/10885/intel-core-ultra-9-285k-processor-gamers-will-want-more/index.html (translate)
    Testbewertung: 
    76
    Originalwertung: 76/100

    Intel's Core Ultra 9 285K processor delivers a mixed bag. Its multi-threading performance, IGP, and power efficiency are highlights, but gamers should skip this one for now.

  • englisch
    tomshardware.com: Intel Core Ultra 9 285K Review: Intel Throws a Lateral with Arrow Lake (translate)
    Testbewertung: 
    60
    Originalwertung: 3/5

    Intel's Core Ultra 9 285K makes strong gains in productivity workloads, but it struggles to match its prior-gen counterpart in gaming performance. That leaves AMD's competing chips as a better value for gaming, while low pricing on the previous-gen Core i9-14900K will provide competition from within Intel's own lineup.

  • deutsch
  • deutsch
  • deutsch
    allround-pc.com: Intel Arrow Lake im Test: Core Ultra 200S auf MSI MEG Z890 ACE

    Intel macht mit Arrow Lake einen technologischen Fortschritt, bleibt jedoch in der Praxis hinter den Erwartungen zurück, da die Leistungsunterschiede zum Raptor-Lake-Refresh nur im einstelligen Prozentbereich liegen und die alte Generation in Spielen teils sogar schneller ist. Trotz besserer Effizienz und Temperaturen ist AMD weiterhin die bessere Wahl, insbesondere im Hinblick aufs Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • deutsch
    hardwareluxx.de: Intel Core Ultra 200S alias Arrow Lake im Test: Der Pfeil findet sein Ziel nicht immer

    Heute ist es so weit und Intels Core-Ultra-200S-Serie alias Arrow Lake muss zeigen, wie gut man gegen AMDs Ryzen-9000-Serie aufgestellt ist und ob Intels neuer Fokus auf die Effizienz sinnvoll umgesetzt werden konnte. Bereits mit der Vorstellung vor genau zwei Wochen und Intels eigenen Benchmarks wurde offenbart, dass Intel den Anspruch der Spitzenposition weitestgehend aufgegeben hat. Wo die Stärken und Schwächen der neuen Auslegung und von Arrow Lake als Design liegen, schauen wir uns auf den kommenden Seiten an.

  • deutsch
    pcgameshardware.de: Intel Arrow Lake im Test: Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core 5 245K geben sich die Ehre

    Gerade im Testlabor eingetroffen sind Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core Ultra 5 245K. Arrow Lake soll laut Intel nicht nur effizienter, sondern auch schneller als Raptor (14. Core Gen.) sein.

  • deutsch
    computerbase.de: Intel Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K vs. AMD Ryzen im Test

    Intel Core Ultra 200S alias Arrow Lake-S ist in Form der K-CPUs Core Ultra 9 285K, Ultra 7 265K und Ultra 5 245K ab sofort verfügbar. Der umfassende Test mit aktualisierten Benchmarks aller drei Prozessoren im Vergleich zur 14. Gen Core, AMD Ryzen 9000, 7800X3D und 5800X3D legt die Stärken und Schwächen offen.

  • deutsch
    igorslab.de: Intel Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core Ultra 5 245K im Gaming- und Workstation-Test: Wenn aus mehr plötzlich weniger wird

    Endlich ist es soweit und die Ergebnisse für Intels neue Core Ultra 200-Serie liegen auf dem Tisch. Ich kann schon einmal spoilern, dass wir heute im Vergleich zu AMDs Ryzen 9000-Serie sehr interessante, aber teils gemischte Ergebnisse sehen werden, insbesondere im Bereich Gaming. Die Spannungskurve war auch bei mir extrem angespannt und so kam es am Ende dann auch, wie es unter solchen Umständen wohl kommen musste: Ratlosigkeit, Erstaunen, Freude und Enttäuschung als Quartetto Infernale in trauter Runde. Man war so ziemlich hin und her gerissen.

  • deutsch
    notebookcheck.com: Intel Core Ultra 9 285K Arrow Lake-S im Test: Über 600 Euro teure CPU verzichtet auf Gaming-Krone und zieht bei Energieeffizienz mit AMD Zen 5 Ryzen 9000 gleich

    Energieeffizienz auf Kosten der Gaming-Performance. Intels neuer Core Ultra 9 285 Prozessor auf Basis der Arrow Lake-S Architektur führt ein neues Compute Tile Layout ein, das auf Hyperthreading verzichtet und mit deutlichen Effizienzsteigerungen überzeugen will. Während der Core Ultra 9 285K bei der reinen CPU-Leistung und Effizienz punkten kann, verliert er in Spielen deutlich gegen Intels hauseigenen Raptor Lake-S Refresh und die AMD Zen 5 Ryzen 9000 Serie.

  • englisch
    kitguru.net: Intel Core Ultra 200S: 104 Days Later – Final Review (translate)

    KitGuru recently gave an update about the fixes Intel has put in place for its troubled family of Core Ultra 200S CPUs. After a fair amount of testing we delivered a video that clearly struck a chord with our audience so we went away and did even more testing. And now, finally, months after the original launch, we are ready to review the Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K and Core Ultra 5 245K.

  • englisch
  • englisch
    lanoc.org: Intel Core Ultra 200S (translate)

    Earlier this month Intel officially announced their next generation of desktop processors. They were formally known as Arrow Lake and now have their new CPU naming as their Core Ultra 200 Series of CPUs. These are the successors to the 14th-generation Core CPUs and the new naming is going to be a little confusing to some as it is not only the addition of Ultra in the naming but the CPU numbers themselves which have followed the same format for 14 generations are changing as well. This includes dropping the number of numbers in the CPU name down to three from 5. The two CPUs that they sent over for testing at launch are the Core Ultra 9 285K and the Core Ultra 5 245K. This generation's focus according to Intel is to reset their performance per watt trajectory. They have a new memory controller, new P and E core microarchitectures, larger P-core L2 cache, and more. So let’s dive in and see how the new CPUs perform!

  • englisch
    nikktech.com: Intel Core Ultra 9 285K & Core Ultra 5 245K CPUs Review (translate)

    Unfortunately, since I never got to test or even use the 14900K/KS CPU (nor the latest 7000x3D and 9000 CPUs by AMD for that matter - hopefully the 9000x3D variants will make it here) I can't do a direct comparison of the latest Intel Core Ultra 200S CPUs with those. Still, I have the next best thing (previous lines) and well, compared to those Intel has clearly taken a step forward, not just in terms of processing power (large gap in some tests, not so large in others) but also power consumption and thermals. Almost 100W difference in power consumption between the Core i9-13900K (5.8GHz) and the Core Ultra 9 285K (5.7GHz) is by no means a small feat while in terms of thermals a 5-degree difference may not seem much (Intel states roughly 12-13 degrees difference with the 14900K but that's obviously not something I can comment on) but coupled with the higher processing power is actually a very good result. As for the Core Ultra 245K at 121W max power consumption at load and temperatures in the high 60's it could be the ideal choice for people who want one of the new Z890 motherboards (features) and just don't want to spend much on a CPU (gaming performance is also very good). Overclocking as Intel has stated has become more detailed and, in a way, easier to perform (and far more stable, no blue screens after finalizing clocks and voltages) although there are far too many options (even regarding the RAM) which may confuse some users but will almost certainly satisfy others (unless you're an enthusiast or serious gamer overclocking is something I wouldn't recommend since these CPUs like all recent lines do that on their own when needed quite effectively). All said and done yes, it seems Intel didn't focus much in the gaming end of the new Core Ultra 200S CPUs (ditching hyperthreading might have affected gaming performance) but rather in power consumption, thermals, processing power and new features like A.I (which I expect to be useful for many professionals out there). Even so I doubt people who might need the extra processing power and features (both of the CPU and the Z890 chipset) will have an issue with their gaming performance (I'm one of those people to be honest). Last but not least the integrated graphics used in the new Core Ultra 200S CPUs might not be anything special, but they are certainly a step towards the right direction (although it might be a while before we see integrated graphics accelerators capable of fluid gaming, even at Full HD resolution). Personally, I believe that the new Core Ultra 200S series is the beginning of something that could be quite unique, a test if you will of a new “breed” of CPUs, the sole issue however in an industry moving so fast is as always time. The Intel Core Ultra 200S CPUs should be available today and in terms of cost the Core Ultra 9 285K model will set you back roughly USD600 inside the USA and 650Euros inside the EU, a price tag which is more or less what everyone was expecting from the flagship model. On the other hand, the Core Ultra 5 245K model will set you back around USD320 inside the USA and 340Euros inside the EU so it’s a much more affordable choice. Pricing is obviously not an issue I have with the new Core Ultra 200S series CPUs (they are exactly what I was expecting based on past models), my issue is with overall gaming performance since I was obviously expecting something more. Again, I don’t expect this to be a game breaker for people who could use the extra processing power (and the AI NPU units) but it’s a whole different story when it comes to gamers. Overall, although they could be better the brand new Core Ultra 200S series CPUs by Intel are clearly a step up compared to their predecessors and for that they deserve the Golden Award.

  • englisch
    hwbusters.com: Intel Core Ultra 9 285K CPU Review: Performance, Thermals & Power Analysis (translate)

    Will Intel manage to turn the tide, which is against it this period, in its favour, with the new Arrow Lake CPUs? In today’s review I look at the flagship model of the line, the Core Ultra 9 285 to check if it manages to offer something that will lead Intel again back on track. Read the full review to see whether the new CPUs will be Intel’s salvation or disaster.

  • englisch
    eurogamer.net: Intel Core Ultra 9 285K and Ultra 5 245K review: gaming losses, content creation wins (translate)

    Intel Core Ultra 9 285K and Ultra 5 245K review: gaming losses, content creation wins

  • englisch
    tech-critter.com: Intel Core Ultra Desktop Processors (Series 2) Review (translate)

    At the end of the day, the new Intel Core Ultra Desktop Processors Series 2 shows great power efficiency, great temperatures, and also great performance. The Core Ultra 9 285K excels in efficiency and thermal performance, making it a solid upgrade for users on older platforms like the Core i9-12900K. However, if you’re already using the i9-13900K or 14900K, the gains may not be substantial unless efficiency is a priority. The Core Ultra 7 265KF offers powerful performance at a more affordable price, making it ideal for those with budget constraints, especially if you’re upgrading from a 12th Gen CPU or older. It’s a great middle-ground for users seeking a solid performance boost for both work and gaming. Meanwhile, the Core Ultra 5 245KF shines as the most balanced option in terms of price and performance, maintaining Intel’s tradition of delivering great value for mainstream users. Its predecessor dominated recommendations, and the 245KF continues this trend. Overall, the Intel Core Ultra Series 2 is an interesting step forward from what we have seen from Intel this time, offering a range of options that cater to both budget-conscious users and those seeking top-tier performance. Whether you’re upgrading from an older generation or looking for efficient, modern computing power, Intel’s new lineup deserves serious consideration.

  • englisch
  • englisch
  • englisch
  • Serienübergreifende Testberichte
  • deutsch

Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.

* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.

Letzte Aktualisierung:
Der Golem.de-Preisvergleich ist ein Angebot in Kooperation mit der Preisvergleich Internet Services AG (geizhals.de). Die Redaktion von Golem.de hat keinen Einfluss auf das Angebot. Anfragen bitten wir daher direkt an geizhals.de per E-Mail zu stellen.