Obwohl man längst die dritte Ryzen-Generation am Start hat, hat AMD zu Beginn des Jahres heimlich, still und leise zwei Modelle der ersten Generation aufgefrischt. Seitdem gibt es den AMD Ryzen 5 1600 und den AMD Ryzen 3 1200 jeweils auch als 12-nm-Modell mit überarbeiteter Technik. Wie sich das in der Praxis auf die Leistung und den Stromhunger der beiden Einstiegs- und Mittelklasse-Prozessoren auswirkt, das erfährt man in diesem Hardwareluxx-Vergleichstest.
AMD hat heimlich eine neue Version des Ryzen 5 1600 auf den Markt gebracht. Die "neue" CPU setzt auf 12 nm Strukturbreite, und nicht wie der Vorgänger auf 14 nm. Worin die genauen Unterschiede liegen, wie sich diese auf die Leistung auswirken und warum der AMD Ryzen 5 1600 (12 nm) der neue Preis/Leistungs-König ist, erfahren Sie im Test bei PC Games Hardware.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die gelisteten Angebote sind keine verbindlichen Werbeaussagen der Anbieter.
* Preise in Euro inkl. MwSt. zzgl. Zahlart- und Versandkosten. Bei der Auswahl von "Preis inkl. Versand" nach Deutschland beinhaltet der Preis die Kosten für Versand und Zahlart. Die nicht angeführten Kosten in andere Länder entnimm bitte der Website des Händlers. Bei Sortierung nach einer anderen als der Landeswährung des Händlers basiert die Währungsumrechnung auf einem von uns ermittelten Tageskurs, der womöglich nicht mit dem im Shop angegebenen Preis exakt übereinstimmt. Bitte bedenke außerdem, dass die angeführten Preise periodisch erzeugte Momentaufnahmen darstellen und technisch bedingt teilweise veraltet sein können. Insbesondere sind Preiserhöhungen zwischen dem Zeitpunkt der Preisübernahme durch uns und dem späteren Besuch dieser Website möglich. Händler haben keine Möglichkeit die Darstellung der Preise direkt zu beeinflussen und sofortige Änderungen auf unserer Seite zu veranlassen. Der maßgebliche Preis für den Verkauf durch den Händler ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Händlers steht.